XX Ring mit Etui
Einklappen
X
-
Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten! -
Wieviele Ringe hat der Reichsführer SS offiziel abgesegnet???
Nach 45 wurde jeder Schiitttt mit nem Adler und Hoheitszeichen versehn und
meistbietent bei Eb-- verhöckert....
Benzinkanister verrottet bis zum geht nicht mehr aber hauptsache das DOPPEL s
ist zu sehen und der Preis steigt....
Bin bei Ringen immer skepitisch...Der Schlimme FingerKommentar
-
Kantinenringe von der Schutzstaffel??
Nee,nee,nie was von gehört,nie was von gesehen.Von der SS gab es keinen 'Merchandise',jedenfalls keinen offiziell hergestellten und käuflichen.
Und Totenkopfringe sind fast so alt wie die Menschheit selbst,waren immer schon für jedermann käuflich,auch heute noch.Die sogenannten 'Führerringe' bzw.Ehrenringe sahen anders aus,unterlagen strengen Vorschriften und gehören zu den seltensten Sammlerstücken überhaupt.
Die Ringversion des Themenstarters habe ich auch,jedoch sindda die Runen schwarz unterlegt.Die einen sagen Rockerschmuck,andere behaupten diese Art Ringe seien in den 70igern von der HIAG herrausgebracht worden.Manche Händler preisen sie als 'Unterführerringe' an.Kommentar
-
Hallo Erdspiegel, Bieber110, Ulrich,
nachden ich mich jetzt dank Euren und den anderen Beiträgen und weiteren Recherchen ein weinig mehr mit diesem Thema beschäftigt habe komme ich zu folgendem Schluss:
Dieser Ring ist NICHT Zeitgenössisch.
Aus folgenden Gründen:
1.- Keine Referenzen gefunden die auf eine Zeitgenössische Fertigung schließen lassen.
Z.B. alte Auktionskataloge.
2.- Der Link von Lonestar
Nur hier habe ich einen vergleichbaren Ring gefunden...
Auf dieser Seite gibt es NUR Repliken, Gurken etc.
3.- Die Verarbeitung, Ringzustand
Hmmm... hier gab und gibt es immer noch Punkte, die mich stutzig machen.
(siehe Anfang).
Ich denke, dass ERDSPIEGEL hier richtig liegt.
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine "frühe" Fertigung (aus den 70ern?) handeln könnte. (Keine neue Kopie)
Frage an ERDSPIEGEL:
Was ist HIAG?
FAZIT:
Ein wirklich Interessantes Thema!
Könnte hier nicht in der Art des HUFEISENDATIERUNGSTHREADS ein
RINGBESTIMMUNGSTHREAD entstehen?
Euch allen noch einmal vielen Dank für die Hinweise und Meinungen.Kommentar
-
Hallo
Der Bezug der gezeigten Phantasiegurke ist das kürzel D.R.G.M.
In orginalen Blankwaffen aus dieser Zeit nicht unüblich!
In der Ringschiene ist von dieser D.R.G.M Gravur nur noch schwach das G und das M(links)zu erkennen.Einfach etwas raus gefeilt um starke zeitbedingte Nutzungsspuren vorzutäuschen.Schön in das zeitgenössische Blechdöschen gelegt,und der Ring verkauft sich wie warme Semmel.
Ulkig auch die Silberpunze auf der Aussenseite der Ringschiene.
Alleine von dieser Version gibt es zig abweichende ähnliche Gurkenringe.
Das Netz ist voll mit diesen Schrott angefangen von 3O€bis500€
Kommentar
-
Hallo
Das selbe Stück gibt es auch ohne schwarze Unterlegung,mit Runen.
Kommentar
-
Hallo SIRENTE, ERDSPIEGEL,
vielen Dank für die gezeigten Bilder und die Verweise auf andere Ringe und HIAG!
@ Sirente:
Ja, Silberpunze an dieser Stelle war für mich vom Anfang an ein großes ?
G.M war für mich bis jetzt auch ein ?,
es ist nicht der Ansatz von D.R. zu erkennen.
Es wurde also m.M. nicht "herausgefeilt", sondern schlichtweg nicht gesetzt!
Bezogen auf gezeigte Referenzen ist G.M auch an falscher Stelle und nicht sauber gearbeitet!
D.R.G.M ist bei gezeigten Referenzen tiefer und vom Schriftbild sauberer.
Gleiches gilt für Runenpunze auf der Innenseite und für umlaufenden Spruch.
Wirklich interessant...
es wird sich die "Mühe" gegeben eine "Silberpunze", "G.M" Punze so schlecht zu setzen aber die Runenpunze wird gar nicht gesetzt und für "D.R." um D.R.G.M zu vervollständigen fehlte wohl die Lust...
FOLGENDE FRAGE STELLT SICH FÜR MICH AN DIESER STELLE:
Bezug HIAG und D.R.G.M...
Sollten diese Ringe tatsächlich von der HIAG ausgegeben worden sein, sollte eine D.R.G.M- Punze wohl fehl am Platz sein.
Zeitlich besteht hier für mich kein Zusammenhang ?!?!?
Weil es mich jetzt interessiert:
Bei Punze D.R.G.M = Deutschesreichsgebrauchsmuster, bedeutet dies doch, dass diese Ringe in irgend einer Form ausgegeben wurden.
Also KEINE "Kantinenringe" waren.
ERDSPIEGEL spricht von "Unterführerringen".
Wer kann hierzu genauere Angaben machen?
Z.B Ausgabebedingungen (falls es diese gab).
Gruß aus Hamburg.Kommentar
-
DRGM bedeutet nur,das der Gegenstand der damit gekennzeichnet ist,einem eingetragenen Musterschutz unterliegt.
Die SS-Runen wurden 1933 von SS-Hauptsturmführer Walter Heck entworfen,der als Graphikdesigner beim Abzeichenhersteller Ferdinand Hoffstätter in Bonn beschäftigt war.Die SS zahlte ihm dann 2,50 RM für die Rechte an diesem Entwurf.Übrigens stammte auch das SA-Emblem aus der Hand Walter Hecks.
Das hat aber mit dem DRGM in den Ringen nichts zutun.Die Ringe sind Nachkriegsphantasien und der Begriff 'Unterführerring' ist eine Verkaufsfloskel treuloser Militariahändler.
Hier mal ein Apfelsinenschäler mit Musterschutz.Der wurde nicht amtlich ausgegeben,sondern war im Haushaltswarenladen käuflich:
Kommentar
-
@ ERDSPIEGEL!
Und wieder einmal Danke.
Ich lese immer wieder gerne Deine Beiträge, da diese einfach Fragen beantworten anstatt weitere aufkommen zu lassen.
Es ist für mich wirklich immer wieder erstaunlich in welchen Bereichen Du Dir
ein fundiertes Wissen angeeignet hast.
Auch an alle anderen die sich hier beteiligt haben, noch einmal vielen Dank!
Gruß aus Hamburg.Kommentar
Kommentar