Ich grub auch mal in einer alten WH-Stellung rum. Grub noch einen Panzer aus wo das Licht im Sperrholzvergaser brannte. Ich habe den Panzer mit einem Böschungshobel ausgehobelt (ausgegraben). *Sorry frankdrebin* Aber nicht alle Teile kann man dem WK1 und WK2 zuordnen.
ich glaub mein erstes teil vom Gewehr
Einklappen
X
-
sagt ja keiner was, finde es auch lustig wie ihr euch benehmt.
Dann halt ein schönes teigrad, aber das andere teil vom dem ich nun 3 habe ?Kommentar
-
Der Glaube soll ja bekanntlich Berge versetzen.
Wenn wer dran glauben möchte, das aus einem Fetzen Alufolie eine Messerschmitt aufersteht, sollte man ihn nicht daran hindern.
Ich habe auch schon viele Kleinteile gefunden, wenn ich jedem etwas zuordnen und herbeiwünschen müßte, wäre das Forum hier dicht und ich hätte vermutlich die komplette Deutsche Wehrmacht im Hof stehen, vll. sogar noch die napoleonische Armee in voller Ausrüstung.Zuletzt geändert von Andi08/15; 31.01.2011, 15:49.§ 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!Kommentar
-
durchmesser 3.6cm leicht verzogen. Und das stammt sicher nicht vom pflug.
nicht magnetisch, und obwohl verzogen, sieht man das dies ziemlich unsymetrisch hergestellt wurde von daher tippe ich auf handfertigung.
bessere bilder vom "Teigrad" auf anfrageZuletzt geändert von frankdrebin; 31.01.2011, 18:23.Kommentar
-
Naja, ist halt so. Die Wahrscheinlichkeit ist ja auch imens hoch! Wie wahrscheinlich war es denn, dass die dt. Soldaten Cola tranken. Die Wehrmacht wurde bestimmt von Coca Cola versorgt und hat somit ihren Beitrag zur Geschichte gemacht
Da frage ich mich nur: Was machst du mit dem ganzen Schrott, der anfällt?
LG salZuletzt geändert von salfadur; 31.01.2011, 18:33.Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
Einfach mal eine PN an mich schicken!
Kommentar
-
Also, ich hab nicht gesagt das ich alles mitnihm was ich ersondel sondern das ich nix wegschmeisse von dem was ich mit nach hause nehme
das ist ein unterschied.
seitliches muster ist identisch wie hier
ABER jetzt erst fällt mir auf das das loch am "Teigrad" nicht mittig ist und die kleinen kugeln fallen auch bei den ausspartungen durch.Kommentar
-
Ich halte es nicht für ein Teigrädchen. Zu geringer Durchmesser und die Aussparungen würden beim Rollen eher stören...
Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
Kommentar
-
Kommentar
-
Warum sollten die Aussparungen stören?
Mit dem Rädchen wurde dünn ausgerollter Teig zertrennt, für z.b. Maultaschen oder Ravioli.
Und was den Durchmesser betrifft schaut mal hier: http://www.alleszumbacken.de/product...7-cm-edelstahl
Tut mir jetzt auch echt leid für die Mun und Waffenfraktion.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Hast Du denn irgendwelche geschichtlichen Infos zu Deinem Fundfeld?
Handelt es sich um ein Schlachtfeld oder muss man von einem Scharmützel ausgehen?
Die Rundkopfgeschosse und die Musketenkugeln weisen ja auf eine Zeit vor WK I/II hin. Oder ist ein Schießstand in der Nähe (gewesen)?
Wenn nicht, kann man ja davon ausgehen, das die Funde nicht in einen einzelnen, geschichtlichen Zusammenhang einzuordnen sind.
Das vermeintliche Teil eines Gewehres kann ich leider auch nicht identifizieren. Es sieht der Hülse eines Nadellagers in der Tat sehr ähnlich, oder es könnte eine Art Steckhülse gewesen sein. Kannt Du vll mal ein Bild posten, auf dem alle drei "Hülsen" drauf sind? Gibt es bei den Dingern Größenunterschiede?
Das "Teigrädchen" würde ich ebenfalls am ehsten als ein solches ansprechen, spontan dachte ich dabei noch an einen Riemenverteiler. Vll ein Riemenverteiler der zu einem Teigrädchen umgebaut wurde? ;-)
greez
ridGruß
Sludsen
ehemals bekannt als riddere28Kommentar
-
-
-
Hallo Michael,Warum sollten die Aussparungen stören?
Mit dem Rädchen wurde dünn ausgerollter Teig zertrennt, für z.b. Maultaschen oder Ravioli.
Und was den Durchmesser betrifft schaut mal hier: http://www.alleszumbacken.de/product...7-cm-edelstahl
Tut mir jetzt auch echt leid für die Mun und Waffenfraktion.
Gruß Michael
durch die Aussparungen würde der Teig (gibt auch dickere Teige) evtl. nicht gleichmäßig geteilt.
Wenn Du mir ein einziges Teigrädchen mit Aussparungen zeigst, bin ich still.
Ich bin hier schlicht gegen diese Mehrheitsbestimmungen!

Aber die Achse ist laut Themenstarter nicht zentriert, das wäre dann noch ein interessanteres Rad...Zuletzt geändert von DFX; 31.01.2011, 19:35.Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!
Kommentar








Kommentar