Hallo Gemeinde,
Da mein erster Beitrag hier in diesem Forum; kurze Vorstellung meinerseits.
Name Alexander, Alter 39, Wohnort ist ein Dorf (Golm) bei Potsdam. Felder, wo man die Bauern kennt auch reichlichst vorhanden. Gerät, ok jetzt kommt es: NO NAME: Eagle GC-1019 mit Display; 8 fach Metallunterscheidung,Allmetall, Disk, Notch, Auto-Notch...
Aber jetzt zum Fund:
Gesucht mit Söhnlein auf einer ehemaligen Apfelplantage. Gefunden im Allmetallmodus. Danach in den Diskmodus gegangen und kein klares Signal. Gerät sprang zwischen den 3 Tönen immer hin und her. Na wir uns kurz in die Augen gesehen, genickt und gegraben. Tiefe ungefähr 10cm- dann hatten wir das Teil in der Hand. Was mich gleich gewundert hatte ist das geringe Gewicht. Die Bilder sind, denke ich mal, selbsterklärend.
Noch so viel: die Oberfläche ist stark porös (ein Laser mit 532nm grün wird fast verschluckt obwohl ich es mit einem 8mW versucht hatte), trotzdem aber sehr fest. Mit dem Fingernagel bekomm ich nichts ab. Bei UV-Licht reagiert nichts. Megnetismus is laut Kompasstest nur wenig vorhanden- die Nadel zuckt nur etwas. Radioaktivität nicht vorhanden.
Wo der Stein einzeln auf dem weißen Papier liegt ist er nass. Auf der Laborwaage trocken.
Mein erster Gedanke war Schlacke???
Gruß aus Potsdam
Alex
Da mein erster Beitrag hier in diesem Forum; kurze Vorstellung meinerseits.
Name Alexander, Alter 39, Wohnort ist ein Dorf (Golm) bei Potsdam. Felder, wo man die Bauern kennt auch reichlichst vorhanden. Gerät, ok jetzt kommt es: NO NAME: Eagle GC-1019 mit Display; 8 fach Metallunterscheidung,Allmetall, Disk, Notch, Auto-Notch...
Aber jetzt zum Fund:
Gesucht mit Söhnlein auf einer ehemaligen Apfelplantage. Gefunden im Allmetallmodus. Danach in den Diskmodus gegangen und kein klares Signal. Gerät sprang zwischen den 3 Tönen immer hin und her. Na wir uns kurz in die Augen gesehen, genickt und gegraben. Tiefe ungefähr 10cm- dann hatten wir das Teil in der Hand. Was mich gleich gewundert hatte ist das geringe Gewicht. Die Bilder sind, denke ich mal, selbsterklärend.
Noch so viel: die Oberfläche ist stark porös (ein Laser mit 532nm grün wird fast verschluckt obwohl ich es mit einem 8mW versucht hatte), trotzdem aber sehr fest. Mit dem Fingernagel bekomm ich nichts ab. Bei UV-Licht reagiert nichts. Megnetismus is laut Kompasstest nur wenig vorhanden- die Nadel zuckt nur etwas. Radioaktivität nicht vorhanden.
Wo der Stein einzeln auf dem weißen Papier liegt ist er nass. Auf der Laborwaage trocken.
Mein erster Gedanke war Schlacke???
Gruß aus Potsdam
Alex
Kommentar