Merkwürdiges leichtes Gestein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • koenigedeldoc
    Einwanderer


    • 29.10.2010
    • 2
    • Potsdam
    • Eagle GC-1019

    #1

    Merkwürdiges leichtes Gestein?

    Hallo Gemeinde,

    Da mein erster Beitrag hier in diesem Forum; kurze Vorstellung meinerseits.
    Name Alexander, Alter 39, Wohnort ist ein Dorf (Golm) bei Potsdam. Felder, wo man die Bauern kennt auch reichlichst vorhanden. Gerät, ok jetzt kommt es: NO NAME: Eagle GC-1019 mit Display; 8 fach Metallunterscheidung,Allmetall, Disk, Notch, Auto-Notch...

    Aber jetzt zum Fund:
    Gesucht mit Söhnlein auf einer ehemaligen Apfelplantage. Gefunden im Allmetallmodus. Danach in den Diskmodus gegangen und kein klares Signal. Gerät sprang zwischen den 3 Tönen immer hin und her. Na wir uns kurz in die Augen gesehen, genickt und gegraben. Tiefe ungefähr 10cm- dann hatten wir das Teil in der Hand. Was mich gleich gewundert hatte ist das geringe Gewicht. Die Bilder sind, denke ich mal, selbsterklärend.
    Noch so viel: die Oberfläche ist stark porös (ein Laser mit 532nm grün wird fast verschluckt obwohl ich es mit einem 8mW versucht hatte), trotzdem aber sehr fest. Mit dem Fingernagel bekomm ich nichts ab. Bei UV-Licht reagiert nichts. Megnetismus is laut Kompasstest nur wenig vorhanden- die Nadel zuckt nur etwas. Radioaktivität nicht vorhanden.
    Wo der Stein einzeln auf dem weißen Papier liegt ist er nass. Auf der Laborwaage trocken.
    Mein erster Gedanke war Schlacke???

    Gruß aus Potsdam
    Alex
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von koenigedeldoc; 24.01.2011, 12:16.
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7037
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #2
    Könnte sich um Koks handeln.

    Kommentar

    • Buddelking
      Landesfürst


      • 20.01.2011
      • 933
      • Sauerland/Usedom
      • ex Tesero Lobo Supertraq

      #3
      Möglicherweise hat man dort mit einem Dampfpflug gearbeitet. Daher kann man auf Feldern schon mal so eine Art Kohle/Schlackereste finden.

      Jochen
      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
      Matth.6,19

      Kommentar

      • bieber110
        Banned
        • 10.01.2011
        • 28
        • düsseldorf
        • garrett 150 ace

        #4
        .

        habe auch sowas gefunden.schwimmt auch im wasser.nur das bei mir so ne art eisennagel drinne steckt.in beiden dingern.
        15 cm unter der erde im wald
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • bieber110
          Banned
          • 10.01.2011
          • 28
          • düsseldorf
          • garrett 150 ace

          #5
          Zitat von bieber110
          habe auch sowas gefunden.schwimmt auch im wasser.nur das bei mir so ne art eisennagel drinne steckt.in beiden dingern.
          15 cm unter der erde im wald
          Dampfpflug kann ich bei mir ausschliessen.da es auf einen berg war da kommt so ein Dampfpflug niemals rauf.vieleicht von irgendwas anderem

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Zitat von bieber110
            habe auch sowas gefunden.schwimmt auch im wasser.nur das bei mir so ne art eisennagel drinne steckt.in beiden dingern.
            15 cm unter der erde im wald
            Nagel mit Holzresten, finde ich öfter.

            Koks oder Schlacke (eigentlich fast das gleiche Zeug). Das wäre mein Tipp bei dem anderen Fund.
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              sehr präzise Funduntersuchung und Beschreibung - Wenn du dir deine Suchgebiete genauso akkribisch aussuchst, dann wird das wohl richtig klappen
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • sirente63
                Banned
                • 13.11.2005
                • 5348

                #8
                Hallo
                Stark mineraliesiertes Gestein gibt leider öfters ein gutes Signal bei der Detektorensuche.
                Mineraliesierte Gesteine Erze,Koks oder ähliche leichte (Schlacke) Gussreste werden dann allgemein als "Hot Rocks" bezeichnet.
                M.f.G

                Kommentar

                • koenigedeldoc
                  Einwanderer


                  • 29.10.2010
                  • 2
                  • Potsdam
                  • Eagle GC-1019

                  #9
                  Hallo nochmal,

                  Ja an Koks hätte ich denken müssen. Ich meine auch jenes kommt der Sache am nächsten.
                  Wollte ich mir vorhin bei Google mal die Dichte raussuchen: Nicht schlecht was da unter "Koks" alles kommt Musste ich gleich wieder an ein altes Lied von Falco denken.... "Mutter der Mann mit dem Koks is da....." Aber da ging es doch mehr um das weiße Zeugs.

                  @behreberlin. Danke, werd mir Mühe geben. Leider ist hier alles munitions- verseucht. Sprich Patronen ohne Ende. Den KMRD hatte ich Mitte Dezember schon mal zu einer Wurfgranate in 30cm Tiefe kommen lassen... Aber jenes war ja nicht das Thema hier.

                  Gruß aus Pdm
                  Alex

                  Kommentar

                  • Ganymed
                    Heerführer


                    • 08.11.2004
                    • 1364
                    • Erkrath

                    #10
                    evtl Bimsstein?


                    Korrektur!

                    -->Gesteinsschaum! entsteht aus basaltischer Lava und ist nahezu schwarz. Er ist glasig und nimmt das Aussehen von großporigen Schwämmen an. Durch die Umschließung der Gasbläschen ist Gesteinsschaum leichter als Wasser und er ist sehr fragil.
                    Zuletzt geändert von Ganymed; 24.01.2011, 17:11.
                    Es gibt keine bösen Völker,nur böse Individuen

                    Kommentar

                    • Buddelking
                      Landesfürst


                      • 20.01.2011
                      • 933
                      • Sauerland/Usedom
                      • ex Tesero Lobo Supertraq

                      #11
                      So Gesteinsschaum habe ich zu Genüge auf Hawaii gesehen und mir auch etwas mitgebracht. Die Fundgegend ist aber weniger vulkanisches Gebiet.
                      Wie soll das Zeugs da hingekommen sein?

                      Jochen
                      Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
                      Matth.6,19

                      Kommentar

                      Lädt...