Alte Axt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #1

    Alte Axt

    Hallo Gleichgesinnte,

    war heute das erste Mal dieses Jahr unterwegs. Bin beruflich gerade sehr eingespannt. Nach einer Stunde fand ich in einer Tiefe von ca. 20 cm diese Axt. Die Form ist mir noch nicht bekannt. Das Hufeisen lag etwa 20m davon entfernt abr keine 2 cm unter der Oberfläche. Ich denke es ist nicht das selbe Alter. Kann mir einer der Experten was über das Alter der Axt sagen. Ich denke MA, hab aber keine Ahnung.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß Müllgraber
    Angehängte Dateien
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Sehr alte Axt, evtl. noch MA, Hufeisen ist ebenfalls sehr alt...
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • moskito
      Heerführer


      • 15.04.2008
      • 1300
      • Nordfriesland
      • Aktuell: XP Pro-Abgelegt MD 3009,ACE150/250,Discovery3300, Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Schau doch mal auf den von mir gesetzten Link...Ich denke,dass da etwas bei ist
      Gruß vom Ulli
      Carpe diem

      Kommentar

      • sheepybird
        Heerführer


        • 03.02.2007
        • 1561
        • Münsterland
        • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

        #4
        Sieht von der Form her aus wie die Hälfte einer mittelalterlichen Hellebarde oder Doppelaxt.


        Gruss Sheepy
        Zuletzt geändert von sheepybird; 06.04.2011, 09:18.
        Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



        AVRI*SACRA*FAMES
        quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

        Kommentar

        • Sludsen
          Ratsherr


          • 16.01.2011
          • 283
          • Niedersachsen
          • Garret ACE 250

          #5
          Könnte eine Zimmermannsaxt aus dem 9./10. Jahrhundert sein, habe im Netz eine Axt gefunden die Deiner sehr ähnlich ist, siehe link und Bild unten.

          Gebe hier aber auch nur wieder, was ich auf besagter hp gelesen habe. Will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, kenn mich mit Äxten ansonsten nicht aus
          Angehängte Dateien
          Gruß
          Sludsen
          ehemals bekannt als riddere28

          Kommentar

          • Müllgraber
            Ritter


            • 05.05.2009
            • 541
            • BW

            #6
            Zitat von riddere28
            Könnte eine Zimmermannsaxt aus dem 9./10. Jahrhundert sein, habe im Netz eine Axt gefunden die Deiner sehr ähnlich ist, siehe link und Bild unten.

            Gebe hier aber auch nur wieder, was ich auf besagter hp gelesen habe. Will mich ja nicht mit fremden Federn schmücken, kenn mich mit Äxten ansonsten nicht aus
            Danke Euch allen.

            @ Riddere28: Das kommt ganz gut hin. Ich habe in der Nähe letztes Jahr auch bereits die Pflugschar gefunden, die wir auch alamannisch bis mittelalterlich datierten. Ein Wellenrandeisen habe ich dort auch schon gefunden. Jetzt warte ich nur noch auf meine erste mittelalterliche Münze.

            Danke und Gruß

            Müllgraber
            Life's not about waiting for the storms to pass...
            It's about learning to dance in the rain !

            Kommentar

            • Sludsen
              Ratsherr


              • 16.01.2011
              • 283
              • Niedersachsen
              • Garret ACE 250

              #7
              Das deutet ja sehr auf eine MA-Wüstung hin, habt Ihr auch Scherben oder Bodenverfärbungen gefunden?

              Nach den bisherigen Funden sollte ja die Münze nicht mehr lange auf sich warten lassen
              Gut Fund!!
              Gruß
              Sludsen
              ehemals bekannt als riddere28

              Kommentar

              • Geiserich
                Bürger


                • 06.03.2011
                • 128
                • Pommern
                • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

                #8
                ich tippe auch auf ein zimmermannswerkzeug, ein dechsel oder so

                Kommentar

                • Zappo
                  Heerführer


                  • 28.04.2006
                  • 2428
                  • Baden

                  #9
                  Zitat von Geiserich
                  ich tippe auch auf ein zimmermannswerkzeug, ein dechsel oder so
                  Nicht böse sein - ein Dechsel (oder Dexel) ist ein QUERbeil, d.h. die Schneide steht zum Stiel gesehen senkrecht, was in dem gezeigten Fall nicht zutrifft. Aber Zimmermann ist sicher richtig.


                  Nur, damit keine fehlerhaften Begriffe die Runde machen

                  zappo

                  Kommentar

                  • Geiserich
                    Bürger


                    • 06.03.2011
                    • 128
                    • Pommern
                    • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

                    #10
                    aaaa, stimmt, da haste recht. ich drömel

                    Kommentar

                    • schrott
                      Ritter


                      • 23.07.2007
                      • 540
                      • Nordteil Deutschlands
                      • keiner mehr, Niedersachsen´s Gesetze verbieten´s mir

                      #11
                      Meine Güte für die paar jährchen ist die aber noch ziemlich gut erhalten ! Muss ich sagen

                      Kommentar

                      • Müllgraber
                        Ritter


                        • 05.05.2009
                        • 541
                        • BW

                        #12
                        Hallo Zusammen,

                        jetzt muß ich dieses alte Thema nochmals aufwärmen.

                        Ich war vor ein paar Wochen in Speyer bei der Salier-Ausstellung und siehe da, die hatten exakt die selbe Axt da drin. Nur daß diese als Streitaxt bezeichnet wurde. Sogar die zweite Spitze hat gefehlt - genau wie bei meiner. Allerdings wurde dies als Beschädigung beschrieben.

                        Kann mir jemand bestätigen, daß es eine Streitaxt und kein Zimmermannsbeil ist?

                        Grüße vom Müllgraber.
                        Life's not about waiting for the storms to pass...
                        It's about learning to dance in the rain !

                        Kommentar

                        • Kunstpro
                          Banned
                          • 05.02.2005
                          • 1999
                          • Dortmund / Bielefeld
                          • Hab ein Detector gebaut

                          #13
                          Die schmale Klinge spricht eigendlich für ein Werkzeug zur Holzbearbeitung.
                          Zum Entrinden von Holzstämen werden Schäleisen genutzt, möglicherweise haben sich die Museeumsleute in Speyer vertan. Ist ja nicht das erste Mal.

                          Ein Handwerker kann oft ganz intuitiv sagen, wozu man ein Werkzeug benutzen kann. Deshalb glaube auch ich, dass es ein Werkzeug ist.
                          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

                          Kommentar

                          • Reenactor
                            Einwanderer


                            • 25.02.2012
                            • 1
                            • Unterfranken

                            #14
                            Zitat von Müllgraber
                            Ich war vor ein paar Wochen in Speyer bei der Salier-Ausstellung und siehe da, die hatten exakt die selbe Axt da drin. Nur daß diese als Streitaxt bezeichnet wurde. Sogar die zweite Spitze hat gefehlt - genau wie bei meiner. Allerdings wurde dies als Beschädigung beschrieben.
                            So ich bin durch Zufall auf die Diskussion gestoßen, als ich nach einer schaukampftauglichen, salischen Axt suchte.
                            Erst mal zu mir, ich mache seit über 13 Jahren Reenactment, Wikinger, Normannen, Merowinger und mittlerweile auch Salier.

                            Auch ich war in der Salieraustellung, kann mich jetzt leider nicht an die gezeigte Axt erinnern.
                            Allerdings sind in meinem Katalog, der Ausstellung von 1992 http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Lande...r/katalog1.jpg auf jeden 2 ähnliche Äxte publiziert. Diese sind eindeutig keine Arbeitsäxte! Zum einen sind Tauschierungen aus Buntmetall angebracht und zum Anderen ist der Übergang vom Auge zur Klinge hin sehr schmal gearbeitet, was gegen eine Arbeitsaxt spricht. Schade finde ich es wenn einem Museum, wie dem in Speyer das Expertentum abgesprochen wird.
                            Hab hier mal was gefunden: http://www.skjoldmus.de/Typentafeln/...e_Haithabu.jpg
                            die 20 und 21 entsprechen in etwa den von mir beschriebenen Äxten aus dem Ausstellungs Katalog. Nr. 23 und 24 sind Behaubeile, die dem aus dem Teppich von Bayeux entsprechen http://www.gransfors.com/htm_eng/pro..._bredbila.html und in der Bildmitte auf dem Brettsitzend: http://www.croionberga.de/images/son...yeux/abb17.jpg

                            Kommentar

                            • Müllgraber
                              Ritter


                              • 05.05.2009
                              • 541
                              • BW

                              #15
                              Hallo Reenactor,

                              vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen und die Links.

                              Für das Alter ist die Axt noch ganz gut erhalten. Leider hab' ich es noch nicht geschafft die Axt zu lysen, werde dies aber baldmöglichst nachholen, damit sie nicht mehr weiter-rostet. Wäre schade um das schöne Teil.

                              Grüßle vom Müllgraber
                              Life's not about waiting for the storms to pass...
                              It's about learning to dance in the rain !

                              Kommentar

                              Lädt...