Ich habe gut 30 Jahre mit originalen Vorderladern wettkampfmäßig geschossen. Meine Aussage basiert also nicht auf eine bloße Annahme.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Ich schon, gibt besonders bei Steinschlosspistolen und Jagdflinten bei Herman Historica genug Waffen die eine Laufmündungseinfassung aus Silber hatten.
Zitat von Buddelking
Ich habe gut 30 Jahre mit originalen Vorderladern wettkampfmäßig geschossen. Meine Aussage basiert also nicht auf eine bloße Annahme.
Jochen
Danke für die Bestimmung,
wäre ich wie gesagt nicht von Allein drauf gekommen!
Sollten die amerikanischen Maße mit dem Fund übereinstimmen, halte auch ich den Zahn für identifiziert!
Beim Fundstück des Themenstarters fällt mir allerdings ein konischer Verlauf auf, der so gar nicht zum Nosecap passt! Kannst Du das evtl. erklären/auflösen?
Das von Dir vorgestellte Gußstück ist eine "Standartausführung" für ein recht langläufiges kleinkalibriges Vorderladergewehr wie sie in Amerika geführt wurden. Es handelt sich um ein Teil für einen Bausatz. Das vorgestellte Silberteil stammt von einer Waffe mit einem geschweiften Schaft. Der Schaft ist also im vorderen mittleren Bereich verjüngt und wird dann zur Laufmündung etwas breiter, daher die konische Form. Es gab in dem Bereich die unterschiedlichsten Formen und auch Materialien. Möglicherweise ist das Fundstück nicht aus echtem Silber sondern "nur" aus Neusilber, also einer Legierung.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Kommentar