noppenring?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #16
    Vll. ists auch nur ein ungewöhnliches Sexspielzeug, so mit bissl Phantasie...

    Hat zwar nichts mit Ringgeld zu tun, kommt aber in den oben diskutierten Bereich "Schmuck und Edelmetalle als Zahlungsmittel".
    Es gab als Zahlungsmittel das sog. "Hacksilber", so gesehen zerstörte, "kleingemachte" Silbergegenstände, Schmuck usw. (auch alte, nicht mehr akzeptierte oder unleserliche Münzen wurden gern bedenkenlos zerstört), welches als Gegenwert für allerlei Waren abgewogen allgemein als Zahlungsmittel akzeptiert wurde.
    Hacksilber(hort)funde sind gar nicht mal so selten. Ich habe mal was darüber gelesen, gerne sind in solchen Fundkomplexen auch mal intakte oder nur leicht beschädigte, abgelegte Schmuckstücke, die einfach mit verwogen wurden oder in Zeiten der Not an Händler gegen Ware übergeben wurden.
    Mir persönlich ist allerdings nur von Silber so etwas bekannt, ob es sowas auch von anderen Materialien gab, weiß ich nicht.
    Das manchmal Goldmünzen (auch in mehrere kleine Teile) zerbrochen wurden, um einen Wert zu begleichen, sollte bekannt sein. Aber den Beriff "Hackgold" hab ich in dem Zusammenhang noch nirgends gehört, obwohl das mit den zerkleinerten Goldmünzen eigentlich nichts anderes ist.

    Zum Beispiel ist aus Kursachsen überliefert, das in guten Zeiten am Dresdner Hofe kunstvolle Silbergroßgegenstände überall protzig präsentiert wurden, um den höfischen Glanz zu mehren und zur Schau zu stellen, in Kriegs- oder Notzeiten wurden die einfach bedenkenlos und selbstverständlich eingeschmolzen und zu Münzen verarbeitet um die beispielsweise horrenden Kriegskosten oder auch die (extrem teure) Bewerbung Friedrich Augusts II. um die polnische Königskrone begleichen zu können.
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 18.06.2011, 10:53.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Hacksilber ist ein Phänomen der Wikingerzeit/ spät- und nachkarolingischen Phasen- hat nichts mit Kelten zu tun.

      Rohstoffe wurden zu allen Zeiten aber auch gehortet. Eben auch mit Bruchstücken usw

      Kommentar

      • Andi08/15
        Heerführer

        • 26.06.2003
        • 2048
        • Lkr. RT/Baden-Württemberg
        • Garret ACE250

        #18
        Stimmt, ich hab aber auch nicht gesagt, das das Zahlungsmittel Hacksilber was mit den Kelten zu tun hat.
        Allerdings sind keltische (Rohstoff-)Horte im süddeutschen Raum bekannt.
        § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
        (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

        ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Zitat von Andi08/15
          Allerdings sind keltische (Rohstoff-)Horte im süddeutschen Raum bekannt.
          Mein Reden! Nur eben, dass ein Rohstoff kein Zahlungsmittel, ergo kein Geld ist!

          Kommentar

          • Karlo
            Bürger


            • 23.05.2005
            • 116
            • Whites 6000

            #20
            Hier irrst du @chabbs.

            Rohstoffe waren seit je her Zahlungsmittel.


            Die Sammlung Geldgeschichte zeigt neben der Geschichte des Geldes auch viele wissenswerte Fakten rund um Geld in der Vergangenheit und Heute.


            Dann rechts auf Button "Frühformen des Geldes" klicken
            Zuletzt geändert von Karlo; 18.06.2011, 17:38.

            Kommentar

            • Andi08/15
              Heerführer

              • 26.06.2003
              • 2048
              • Lkr. RT/Baden-Württemberg
              • Garret ACE250

              #21
              @chabbs

              Rohstoffe waren zwar kein Zahlungsmittel in dem Sinne, allerdings gab (und gibt bis heute) es blühenden Tauschhandel mit Rohstoffen und Halberzeugnissen.
              § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
              (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

              ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Dann lest aber doch auch vielleicht mal das ein oder andere numismatische Buch. Es ist ein Rohstoff, den man für GELD kaufen kann. Es ist kein Geld selbst.
                Und deswegen sind die Schmuckringe der Kelten auch kein Ringgeld....

                Im praktischen Gebrauch ist Geld ein Zwischentauschmittel, das sich von anderen Tauschmitteln dadurch unterscheidet, dass es nicht unmittelbar den Bedarf eines Tauschpartners befriedigt, sondern auf Grund allgemeiner Akzeptanz zu weiterem Tausch eingesetzt werden kann.

                Das mag vielleicht engstirnig klingen, aber es macht einen großen Unterschied!




                Was man mit den Ringen nun gemacht hat, getauscht, eingeschmolzen, Weitwurf...das ist mir egal. Aber es ist einfach kein Ringgeld. Es sind Ringe.
                Zuletzt geändert von chabbs; 18.06.2011, 18:23.

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #23
                  Es geht um den Zweck und Sinn des Fundes.
                  Nach einer amtlichen Titellierung hat keiner gefragt!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #24
                    Ich dachte, es geht um eine Fundbestimmung?

                    Ringgeld ist ja definitiv falsch- also auch die Bestimmung.

                    Und dass Funde von der Schwarzmeerküste hier auftauchen ist ja auch selten.

                    Ist ja ok, nennt die Ringe wie ihr wollt. MIR ist das Wurst, hab ich gedacht, ich würde helfen. Dann lass ich auch die Fundbestimmungen in Zukunft sein.

                    Viel Spaß noch.

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #25
                      ... der Kampf zwischen Ying und Yang.

                      Wer gewinnt?

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #26
                        Also ich fand den Thread sehr aufschlussreich! Chabbs liegt völlig korrekt mit seinen Ausführungen.
                        Kein Grund für Grabenkämpfe. Die machen bei Suchgenehmigungs- Wald und Wiesenthreads eh viel mehr Spaß...
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • Colin († 2024)
                          Moderator

                          • 04.08.2006
                          • 10262
                          • "Oppidum Ubiorum"
                          • the "Tejon" (what else..?)

                          #27
                          Na hier ist ja einiges passiert..?!

                          Kurzum:

                          Zitat von BastiSDL
                          Chabbs liegt völlig korrekt mit seinen Ausführungen.
                          Was aber nichts an der Tatsache ändert, das es die Bezeichnung "Ringgeld" als solches gibt, auch wenn es die damaligen Besitzer evtl. nicht so sahen?!


                          Quelle Wikipedia:
                          Ringe waren nicht nur als Schmuck gebräuchlich, sondern stellten auch Wertobjekte dar, die als Tausch- und Zahlungsmittel dienen konnten. Dieses Ringgeld zählt zu den vormünzlichen Zahlungsmitteln und gehört in den Bereich des Schmuckgeldes.

                          Somit steht das noch aus Beitrag 3 u.7, und ich hoffe mal das sich das hier nicht im Kreis dreht..?!


                          lb. Grüße,

                          Colin


                          Edit: Am besten sucht der Themenstarter mal jemand kompetentes auf..evtl. hat er ja für das Kind einen Namen?!
                          Zuletzt geändert von Colin († 2024); 19.06.2011, 10:31.


                          "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                          "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                          "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                          Colin hat uns am 16.07.2024
                          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          Lädt...