Was ist es und wie alt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simmsens
    Einwanderer


    • 19.06.2011
    • 13
    • Niedersachsen

    #1

    Was ist es und wie alt

    Hallo, habe hier so eine Art Anhänger.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2427.jpg
Ansichten: 1
Größe: 39,3 KB
ID: 1863871Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_2429.jpg
Ansichten: 1
Größe: 32,0 KB
ID: 1863872
    Auf der Rückseite ( wahrscheinlich für eine Nadel?) eine halboffene Öse und ein Haken.

    Größe der Platte 20x18mm

    Gruß Simmsens
    Zuletzt geändert von Simmsens; 23.06.2011, 10:18.
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Also ich bin mir fast 100% sicher du hast hier eine Scheibenfibel in Rechteckform gefunden.

    Das hier gezeigte Stück ist vom Muster absolut identisch.
    Das bunte in deiner Fibel könnte Glas oder Emaille sein.
    Das ist auf jeden Fall ein Fund den du dem zuständigen Archi melden solltest!
    Meinen Glückwunsch zu dem sehr schönen Fund.

    Gruß Michael

    P.S. Zum alter können andere besser Auskunft geben.
    Aber ich würde mal vorsichtig Karolinger 9-10 Jh. tippen.
    Wenn du bei der Meldung nicht weist wie vorgehen, wende dich mal
    an Jan(Fleischsalat), der kann dir bestimmt helfen.
    Zuletzt geändert von Gimbli; 23.06.2011, 11:20.
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Tiefbunker
      Ritter


      • 23.09.2005
      • 323
      • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

      #3
      und die dringende Empfehlung auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsversuche vorzunehmen ! Absolut nichts mehr dran machen, bevor das Teil nicht fachmännisch beurteilt wurde.
      Der Fachmann (Archäologe) wird Dir sagen, wie der Fund zu handhaben ist.

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Gimbli hat natürlich recht, eine der späteren karoling. Scheibenfibeln. Eher 10. -11. Jhdt.

        Kommentar

        • Wittekind
          Bürger


          • 27.10.2007
          • 166
          • Langenhagen/Hannover
          • wenn(noch habe ich keinen)Ace Garrett 250

          #5
          Herzlichen Glückwunsch zu diesem herrlichem Fund..
          -Es gibt Menschen die Meinen,Glauben und Denken..Ich will Wissen-
          Was soll ich in New York?..Ich war schon in der Lüneburger Heide:-)

          Kommentar

          • BennyHarz
            Lehnsmann


            • 28.12.2009
            • 49
            • Harz

            #6
            Glückwunsch zu diesem seltenen Fund

            Gruß Benny

            Kommentar

            • sheepybird
              Heerführer


              • 03.02.2007
              • 1561
              • Münsterland
              • Garrett ACE 250;Garrett GTA 350,

              #7
              Zitat von chabbs
              Gimbli hat natürlich recht, eine der späteren karoling. Scheibenfibeln. Eher 10. -11. Jhdt.
              Dem würde ich zustimmen.
              Da die Herrschaft der Karolinger im 10.Jhd endete,
              (ausser im Herzogtum Niederlothringen herrschte noch bis ins frühe 11. Jahrhundert ein Seitenzweig der westfränkischen Karolinger)
              würde ich diese Fibel auf ca. 900 n.Chr datieren wollen.



              Bitte unbedingt einem Fachmann vorlegen...

              Gruss Sheepy
              Zuletzt geändert von sheepybird; 23.06.2011, 21:32.
              Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.



              AVRI*SACRA*FAMES
              quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)

              Kommentar

              • meanfiddler
                Ratsherr


                • 29.09.2009
                • 294
                • Hamburg
                • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                #8
                Traumhaft!

                Kommentar

                • BERGMANN 78
                  Heerführer


                  • 02.06.2006
                  • 5291
                  • Preussen
                  • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                  #9
                  Ich würde gerne noch mehr und bessere Bilder von dem Stück sehen.
                  Gruß B78


                  Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                  Zitat: Oelfuss



                  Kommentar

                  • meanfiddler
                    Ratsherr


                    • 29.09.2009
                    • 294
                    • Hamburg
                    • Garret AT Pro, Garret Ace 250, Fisher F 2

                    #10
                    Schließe mich Bergmann78 an.

                    Kommentar

                    • Gimbli
                      Moderator

                      • 27.09.2008
                      • 6849
                      • Essen/Ruhrgebiet
                      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                      #11
                      Würde mich schon freuen wenn der Finder sich hier noch mal meldet.
                      Immerhin hat er gestern die Bestimmung gelesen und war heute auch schon online.
                      Wäre interessant etwas zu den Fundumständen zu erfahren.

                      Gruß Michael
                      Der Weg ist das Ziel
                      No DSU inside!

                      Kommentar

                      • sifiboy92
                        Landesfürst


                        • 18.07.2008
                        • 847
                        • Hier
                        • GMAXX 2

                        #12
                        Von vielen hat man nichts mehr über den Fund gehört, nachdem gesagt wurde, sie sollen doch bitte einen Archäologe aufsuchen...
                        Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                        Kommentar

                        • Simmsens
                          Einwanderer


                          • 19.06.2011
                          • 13
                          • Niedersachsen

                          #13
                          Zitat von Gimbli
                          Würde mich schon freuen wenn der Finder sich hier noch mal meldet.
                          Immerhin hat er gestern die Bestimmung gelesen und war heute auch schon online.
                          Wäre interessant etwas zu den Fundumständen zu erfahren.

                          Gruß Michael
                          Hallo,
                          hatte leider meinen Zugang gesperrt und konnte nicht schreiben.
                          Bessere Fotos habe ich leider nicht (muss ich dann noch anfertigen).

                          Besten Dank an alle für die Unterstützung.

                          Die Scheibenfibel wurde unter einem Stein(ohne Sonde) gefunden. Dieser ist mir und meiner Frau aufgefallen, da er in der Oberfläche bearbeitet war. Beim hochheben und umdrehen lag dort an der Erdoberfläche eine Art Blech oder Münze (mein erster Gedanke) mit Dreck verklumpt, aber das es kein Stein ist war gut zu sehen.

                          Das mit dem Archi muss ich noch auf den Weg bringen!!

                          Gruß Simmsens
                          Zuletzt geändert von Simmsens; 24.06.2011, 19:24.

                          Kommentar

                          • sifiboy92
                            Landesfürst


                            • 18.07.2008
                            • 847
                            • Hier
                            • GMAXX 2

                            #14
                            Zitat von Simmsens
                            Dieser ist mir und meiner Frau aufgefallen, da er in der Oberfläche bearbeitet war.
                            Klingt interessant!

                            Eine Inschrift oder evtl. Runen?
                            Wer anderen eine Grube gräbt, der hat ein Grubegrabgerät.

                            Kommentar

                            • Simmsens
                              Einwanderer


                              • 19.06.2011
                              • 13
                              • Niedersachsen

                              #15
                              Zitat von sifiboy92
                              Klingt interessant!

                              Eine Inschrift oder evtl. Runen?
                              Nein, ein flacher Stein der an den Seiten und Unterseite grob behauen und die Oberfläche glatt ist. An der Stelle wurde sehr viel Müll (rote Ziegel usw.) abgeladen und ich bin von einer alten Gehwegsplatte ausgegangen.

                              Ich weis jetzt welcher Archi zuständig ist und werde nächste Woche mal vorsichtig Kontakt aufnehmen.

                              Wie selten ist denn so ein Fund? Ich kann das nicht einordnen...

                              Gruß Simmsens

                              Kommentar

                              Lädt...