Was ist es und wie alt
Einklappen
X
-
Also ich bin mir fast 100% sicher du hast hier eine Scheibenfibel in Rechteckform gefunden.
Das hier gezeigte Stück ist vom Muster absolut identisch.
Das bunte in deiner Fibel könnte Glas oder Emaille sein.
Das ist auf jeden Fall ein Fund den du dem zuständigen Archi melden solltest!
Meinen Glückwunsch zu dem sehr schönen Fund.
Gruß Michael
P.S. Zum alter können andere besser Auskunft geben.
Aber ich würde mal vorsichtig Karolinger 9-10 Jh. tippen.
Wenn du bei der Meldung nicht weist wie vorgehen, wende dich mal
an Jan(Fleischsalat), der kann dir bestimmt helfen.Zuletzt geändert von Gimbli; 23.06.2011, 11:20.Der Weg ist das Ziel
No DSU inside! -
und die dringende Empfehlung auf keinen Fall irgendwelche Reinigungsversuche vorzunehmen ! Absolut nichts mehr dran machen, bevor das Teil nicht fachmännisch beurteilt wurde.
Der Fachmann (Archäologe) wird Dir sagen, wie der Fund zu handhaben ist.Kommentar
-
Dem würde ich zustimmen.
Da die Herrschaft der Karolinger im 10.Jhd endete,
(ausser im Herzogtum Niederlothringen herrschte noch bis ins frühe 11. Jahrhundert ein Seitenzweig der westfränkischen Karolinger)
würde ich diese Fibel auf ca. 900 n.Chr datieren wollen.
Bitte unbedingt einem Fachmann vorlegen...
Gruss SheepyZuletzt geändert von sheepybird; 23.06.2011, 21:32.Hausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)Kommentar
-
-
Ich würde gerne noch mehr und bessere Bilder von dem Stück sehen.Gruß B78
Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?
Zitat: Oelfuss
Kommentar
-
-
Würde mich schon freuen wenn der Finder sich hier noch mal meldet.
Immerhin hat er gestern die Bestimmung gelesen und war heute auch schon online.
Wäre interessant etwas zu den Fundumständen zu erfahren.
Gruß MichaelDer Weg ist das Ziel
No DSU inside!Kommentar
-
Hallo,
hatte leider meinen Zugang gesperrt und konnte nicht schreiben.
Bessere Fotos habe ich leider nicht (muss ich dann noch anfertigen).
Besten Dank an alle für die Unterstützung.
Die Scheibenfibel wurde unter einem Stein(ohne Sonde) gefunden. Dieser ist mir und meiner Frau aufgefallen, da er in der Oberfläche bearbeitet war. Beim hochheben und umdrehen lag dort an der Erdoberfläche eine Art Blech oder Münze (mein erster Gedanke) mit Dreck verklumpt, aber das es kein Stein ist war gut zu sehen.
Das mit dem Archi muss ich noch auf den Weg bringen!!
Gruß SimmsensZuletzt geändert von Simmsens; 24.06.2011, 19:24.Kommentar
-
Nein, ein flacher Stein der an den Seiten und Unterseite grob behauen und die Oberfläche glatt ist. An der Stelle wurde sehr viel Müll (rote Ziegel usw.) abgeladen und ich bin von einer alten Gehwegsplatte ausgegangen.
Ich weis jetzt welcher Archi zuständig ist und werde nächste Woche mal vorsichtig Kontakt aufnehmen.
Wie selten ist denn so ein Fund? Ich kann das nicht einordnen...
Gruß SimmsensKommentar









Kommentar