Zeitstellung - Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • limperatorflo
    Lehnsmann


    • 20.06.2011
    • 28
    • Brandenburg

    #1

    Zeitstellung - Ring

    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand bei der Zeitstellung und Materialbestimmung für diesen Ring weiterhelfen.

    Das was ich bisher gefunden habe überzeugt mich nicht vollends. Die Form könnte passen, aber ich weiß nicht ob man damals schon so filigran gravieren konnte:

    Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,r�misch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe


    Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,r�misch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe


    MfG

    limperatorflo
    Angehängte Dateien
  • Goldmund
    Bürger


    • 02.01.2008
    • 184
    • NRW

    #2
    ... dein Ring ist aus Kupfer oder einer Kupferlegierung.
    ... er könnte aus den letzten beiden Jahrhunderten stammen.

    Gruß
    Goldmund
    Früchte tragen können nur die Blüten die verwelken...

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      ist auf der Ringplatte ein Wappen drauf ??
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • windmühlchen
        Anwärter


        • 20.07.2011
        • 16
        • Hessen

        #4
        Gefällt mir würde ich auch mal gerne finden

        Kommentar

        • limperatorflo
          Lehnsmann


          • 20.06.2011
          • 28
          • Brandenburg

          #5
          Zitat von behreberlin
          ist auf der Ringplatte ein Wappen drauf ??
          Nein, nur eine Umrandung und irgendwelche Zierstriche (auch mehr am Rand).

          MfG

          limperatorflo

          Kommentar

          • limperatorflo
            Lehnsmann


            • 20.06.2011
            • 28
            • Brandenburg

            #6
            Habe den Ring bisher nur mit Kaisernatron gereinigt. Wie ich den Ring aber richtig reinige, so das auch diese unschöne Kruste auf der Ringplatte runterkommt ohne die Patina zu beschädigen, würde mich interessieren?

            Kommentar

            • behreberlin
              Heerführer


              • 19.07.2007
              • 3736
              • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
              • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

              #7
              bei Kupfer bekommst du die Verunreinigung nur mit mechanischer Reinigung runter, ohne das die Patina angegriffen wird. Zahnstocher, Skapell, und viiiiiel Zeit. Also lasse ihn am besten so, oder hebe dir die Arbeit für die Wintermonate auf
              ---------------------------------------------
              Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

              Kommentar

              • BWGuenni
                Landesfürst


                • 26.11.2006
                • 649
                • Duisburg
                • Cibola SE, GMP

                #8
                Moin,

                also bei Kupfer wie behreberlin schon schrieb, kommt nur mechanische Reinigung infrage. Allerdings sehe ich anhand der Fotos da keinen großen Effekt mehr, da die Patina an vielen Stellen schon durchbrochen ist. Geht man an diesen Stellen jetzt mit Mechanik ran, kommt schnell das blanke Metall zum Vorschein.
                Für künftige reinigungswürdige Fälle leisten ein Stereomikroskop sowie Zahnarztbesteck, Spritzennadeln und ein kurzborstiger Pinsel gute Dienste.

                Gruß

                Günni
                Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                Kommentar

                • behreberlin
                  Heerführer


                  • 19.07.2007
                  • 3736
                  • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                  • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                  #9
                  Zitat von BWGuenni
                  Moin,

                  also bei Kupfer wie behreberlin schon schrieb, kommt nur mechanische Reinigung infrage. Allerdings sehe ich anhand der Fotos da keinen großen Effekt mehr, da die Patina an vielen Stellen schon durchbrochen ist. Geht man an diesen Stellen jetzt mit Mechanik ran, kommt schnell das blanke Metall zum Vorschein.
                  Für künftige reinigungswürdige Fälle leisten ein Stereomikroskop sowie Zahnarztbesteck, Spritzennadeln und ein kurzborstiger Pinsel gute Dienste.

                  Gruß

                  Günni
                  ....und was ich noch kurz anhängen will, es gibt Leute unter uns, die ihr Glück schon mit einem Glasfaserstift gemacht haben - der soll angeblich auch gut funktionieren.....
                  ---------------------------------------------
                  Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                  Kommentar

                  • limperatorflo
                    Lehnsmann


                    • 20.06.2011
                    • 28
                    • Brandenburg

                    #10
                    So nen Glasfaserstift werde ich mir bestellen. Danke für die Tipps!

                    MfG

                    limperatorflo

                    Kommentar

                    Lädt...