Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Es hilft zwar nicht weiter, aber wegen der sehr hohen Knöpfung des Mantels scheint zumindest festzustehen, daß er speziell für das Tragen auch im Sitzen gemacht wurde.
Also Kradmelder auch nicht die hatte Leder, evtl Reiter wie du schon sagtest Dreh ihn mal um wie hoch der Schnitt sitzt! Sind Stempel oder sowas innen was steht hinter den Knöpfen?
Wehrmachtsmantel.
Die hohe Knöpfung ist normal,war immer so.
Schau doch mal in die Innentasche,ob da ein kleines ,rechteckiges Etikett rausgetrennt wurde.
Zur entgültigen Festlegung wären Stempel oder die Tuchfarbe wichtig.Auf den Bildern sieht man nicht,ob das Teil feldgrau,olivbraun oder grünlich ist.Die Mäntel der WH,SA,Arbeitsdienst etc.waren nämlich im Schnitt nahezu identisch.
Also ich war gestern mal bei jemandem der sich mit Uniformen recht gut auskennt und er meinte diesen Mantel so Richtung M40 (Wehrmacht) einzuordnen.
Das einzige was ihn ein wenig stutzig gemacht hat, war die Tatsache das auf den Schultern etwas fehlt, aber auch da könne es eventl. Abweichungen gegeben haben.
Erdspiegel, ich kontaktiere dich gleich mal...
Vielen Dank an euch alle für die Antworten. Trotzdem Durcheinander mit den Fotos.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Also ich war gestern mal bei jemandem der sich mit Uniformen recht gut auskennt und er meinte diesen Mantel so Richtung M40 (Wehrmacht) einzuordnen.
Das einzige was ihn ein wenig stutzig gemacht hat, war die Tatsache das auf den Schultern etwas fehlt, aber auch da könne es eventl. Abweichungen gegeben haben.
Erdspiegel, ich kontaktiere dich gleich mal...
Vielen Dank an euch alle für die Antworten. Trotzdem Durcheinander mit den Fotos.
Was auf den Schultern fehlt sind die Klappenknöpfe und die Befestigungslaschen für die Schulterklappen.
Der Kragen ist aus feldgrauem Grundtuch,das spricht sowohl für den M40,als auch für einen Mantel des Reichsheeres bis ca.1935.Die Mäntel des Zeitraumes dazwischen hatten einen dunkelgrünen Kragen.
Was einen M40 vom Reichsheer-Mantel deffinitiv unterscheidet ist die Tatsache,das der M40 auf dem rechten Vorderteil nur noch das unterste Knopfloch aufwies.Er war nur noch nach rechts schließbar.(Verfügung vom 1.12.39)
Der Mantel des Reichsheeres hatte auf beiden Vorderseiten komplette Reihen Knopflöcher.
Sofern noch ein Stempel vorhanden ist,dann sollte er sich auf der linken,inneren Brustklappe befinden.
Nun dürfte alles geklärt sein....
@Brandy86:Kradmäntel wurden an alle Kradschützen ausgegeben,nicht nur an Melder.Er war nicht aus Leder sondern aus einem feldgrauen,schweren und beiderseits gummierten Zwirnköper.Er unterschied sich auch wesentlich im Schnitt von den Tuchmänteln des Heeres.
Erdspiegel darf mich jetzt öfter genau aufklären, denn dann lerne ich direkt mal was wirklich den Unterschied macht.
Und du hattest Recht. An der von dir beschriebenen Stelle ist sehr ausgeblichen folgender Stempel(Ich hoffe ich lese es richtig):
RB Nr: 0/0454/0011
3
43 52
98
122 65
Bei der obersten Reihe bin ich mir nur bei dem ersten / nicht 100% sicher.
Wäre jetzt natürlich noch super, wenn du damit etwas anfangen könntest, aber Google sagt mir das sich mit den Nummern an sich nichts direktes herausfinden lässt...
Achso, und er hat rechts nur 1 Knopfloch.
Somit also ein M40 Mantel ohne die Schulterstücke...Warum auch immer.Vielleicht nachträglich entfernt oder so.Wer weiß das schon...
Ich danke dir für deine Hilfe.
Zuletzt geändert von Schneewolf; 28.08.2011, 01:07.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Reichsbetriebsnummer? Da kann man nichts mehr weiter mit anfangen oder sehe ich das jetzt falsch?
Zumindest werde ich mal schauen wer an sowas Interesse hat, mein Gebiet ist es nicht so....
Von meienr Seite her ist alle geklärt dank euch und ich bedanke mich noch einmal bei euch für die Hilfe dabei
Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.
Kommentar