Feuerzeug U-581

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4425
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Feuerzeug U-581

    Habe heute ein Benzin-Feuerzeug bekommen. Aus Messing und steht auf einem schönen Sockel.
    Zum U-Boot selbst fand ich nur heraus:
    U581 wartete vor den Azoren auf den Truppentransporter "Llangibby Castle", der von U402 beschädigt und zur Reparatur nach Horta eingeschleppt worden war. Während der beschädigte Transporter Richtung Gibraltar ablief, sichtete einer der Geleitzerstörer, die "Westcott" , den Turm eines in Richtung den Insel Pico laufenden deutschen U-Bootes. Ein Rammstoß mißlang, der Zerstörer warf Wasserbomben und wendete dann zu einem zweiten Stoß. Er erwischte das Boot hinter dem Turm, es bekam Schlagseite und sank.
    Die Überlebenden von U581 wurden von der "Westcott" gerettet. lediglich einer der Offiziere schwamm auf die Azoreninsel Pico und wurde später repatriiert.
    Kaptlt. Pfeifer beschwerte sich bei dem Zerstörerkommandanten, die Versenkung seines Bootes sei unrechtmäßig, da sie in portugiesischen Gewässern erfolgt sei und wollte deshalb mit seinen Männern von den Portugiesen interniert werden. Der Kommandant der "Westcott" prüfte die Beschwerde anhand des Zeitpunktes, an dem U581 versenkt wurde und kam zu dem Schluß, dass dies in einem Abstand von 3,1 sm vor der Küste und damit in internationalen Gewässern geschehen sei.
    U581 wurde am 2.2.1942 versenkt. Es war ein VIIC-Boot. Überlebende 39 Mann, 4 Tote.
    Aus : "U -Boot Verluste" von Paul Kemp.

    Bilder kann ich die Tage mal von dem Teil hier einstellen. Mir geht es nur um die Frage: Ist das Feuerzeug ein Massenprodukt oder mehr soetwas wie ein persönliches Andenken, was jeder Dienstleistende auf diesem Boot bekam - also somit ein minimierte Anzahl davon existiert!?
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • mistermethan
    Heerführer

    • 01.08.2003
    • 2961
    • Sachsen, Dresden
    • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Hallo BoBo,

    an ein Massenprodukt glaube ich eher nicht, da müßte es am Markt schon einen riesige Menge geben, wenn man sich die vielen Baunummern der Boote so ansieht...
    Aber nichts ist unmöglich in dieser Fake-Zeit!
    Mach auf jeden Fall mal ein paar Bilder für uns!

    Gut´s Nächtle, Marco
    Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

    Adolf Pichler

    Kommentar

    • kanne0815
      Heerführer


      • 29.04.2007
      • 1153
      • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
      • MD 3009 / ACE 250

      #3

      habe etwas darüber gefunden...hier oben der Link...Gruß Frank !

      Kommentar

      • kanne0815
        Heerführer


        • 29.04.2007
        • 1153
        • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
        • MD 3009 / ACE 250

        #4
        ich selber habe dieses hier...

        U-Boot 518 Tischfeuerzeug...da kann man von Massenware sprechen ...bei Deinem wohl ehr nicht...hoffe geholfen zu haben ;-) MfG Frank

        Kommentar

        • Tiefbunker
          Ritter


          • 23.09.2005
          • 323
          • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

          #5
          Also das Ding aus dem Link hat ein Feuerzeug, was nicht nach vor 1945 aussieht ! Das bestätigt auch die Herstellerprägung "japan".

          Ich halte das Teil für eine Replik aus der Jetzt-Zeit, keinesfalls wie angegeben aus den 30er Jahren.
          (wohlgemerkt das Teil aus dem Link)

          Kommentar

          • Robbells († 2021)
            Heerführer


            • 11.08.2004
            • 2823
            • Berlin
            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

            #6
            Zitat von BOBO

            Mir geht es nur um die Frage: Ist das Feuerzeug ein Massenprodukt oder mehr soetwas wie ein persönliches Andenken, was jeder Dienstleistende auf diesem Boot bekam - also somit ein minimierte Anzahl davon existiert!?
            Na... also ich bin da geheilt....!

            Da was echtes zu finden ist bestimmt selten.



            Gruss Robbells

            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

            Robbels hat uns am 10.08.2021
            völlig überraschend für immer verlassen.
            In stillem Gedenken,
            das SDE-Team

            Kommentar

            • Lonestar
              Heerführer


              • 13.04.2007
              • 1311
              • NRW Siegerland
              • NoName

              #7
              Hallo,
              da etwas echtes zu finden ist in der Tat selten, aber nicht unwahrscheinlich.
              Hier mal mein seltenes Feuerzeug welches offensichtlich von einem Besatzungsmitglied der SM U 9 ( Seiner Majestät U-Boot 9 ) nachträglich graviert wurde.
              Die U 9 war das berühmteste U-Boot der Kaiserlichen Marine.
              Die ganze Besatzung erhielt das Eiserne Kreuz II Klasse.
              Das U-Boot selber durfte das Eiserne Kreuz am Turm führen.

              Der Kapitänleutnant Otto Weddigen erhielt als erster Deutscher Marineoffizier den Pour le Mérite.

              An der Originalität des Feuerzeuges möchte ich jetzt nicht zweifeln, es ist völlig zeitgenössich auch von der Gravur her.

              Gruß Lonestar
              Angehängte Dateien
              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

              Kommentar

              • Tiefbunker
                Ritter


                • 23.09.2005
                • 323
                • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                #8
                Man kann an dem Feuerzeug von Lonestar sehen, wie die Wirklichkeit eigentlich war: das Echte kommt völlig unspektakulär daher !

                Die Phantasiekopien aus Polen oder Fernost dagegen leben vom schlechten Geschmack. Riesige Hakenkreuze, prominente Einheiten, Namen, Hitlerbüste aus Swarowskikristall und ähnliche Geschmacklosigkeiten.

                Wir können dankbar sein, daß unsere Altvorderen einen viel dezenteren Geschmack hatten, als die Verkäufer dieses "Blink BlinK"-Nazi-Kram aus dem Osten

                Kommentar

                Lädt...