Hallo zusammen,
als Anfänger möchte ich einen unbekannten Fund nicht gleich zum Altmetall geben nur weil ich nicht weiß was es ist...
Zum Objekt:
- ca. 12 cm lang
- nicht hohl, relativ schwer (Gewicht kann ich wegen Kuchenbackaktion meiner Frau gerade nicht wiegen
)
- der "Kopf" war wohl ursprünglich nicht so, ist verbogen
- das lange Mittelteil ist von eine Hülse ummantelt, die man drehen kann
- das "Zahnrad" vor den Endknubbeln lässt sich gesonder drehen
Zum Fundort:
- Wiese, ca. 15m zum Waldrand
- ca. 300m neben einer in den 30er-Jahren fertiggestellten Autobahn
- ca. 150m zu einem Graben, in dessen Verlauf ein teilweise verlaufender kleiner Römerweg vermutet wird
- laut meinen Recherchen wurde der Fundort in den letzten knapp 200 Jahren nicht verändert, sprich landwirtschaftlich genutzt
- "WK II-Aktionen" dürften in diesem Bereich nicht stattgefunden haben
- keine weiteren Funde im Radius von ca. 30m (mehr habe ich mangels Zeit nicht geschafft)
weitere Infos:
- lt. einem befreundeten KFZ´ler handelt es sich wohl nicht um ein Fahrzeugteil
- der Bauer dem das Feld gehört vermisst nichts
Mir fehlt der Ansatz um Recherchen im Netz zu betreiben, vielleicht könnt Ihr helfen. Und wenn Ihr gleich wisst, dass es sich um die Ersatzradbefestigung eines holländischen Wohnwagens handelt, hab ich wenigstens für einen Lacher gesorgt
Viele Grüße
Andi
als Anfänger möchte ich einen unbekannten Fund nicht gleich zum Altmetall geben nur weil ich nicht weiß was es ist...
Zum Objekt:
- ca. 12 cm lang
- nicht hohl, relativ schwer (Gewicht kann ich wegen Kuchenbackaktion meiner Frau gerade nicht wiegen

- der "Kopf" war wohl ursprünglich nicht so, ist verbogen
- das lange Mittelteil ist von eine Hülse ummantelt, die man drehen kann
- das "Zahnrad" vor den Endknubbeln lässt sich gesonder drehen
Zum Fundort:
- Wiese, ca. 15m zum Waldrand
- ca. 300m neben einer in den 30er-Jahren fertiggestellten Autobahn
- ca. 150m zu einem Graben, in dessen Verlauf ein teilweise verlaufender kleiner Römerweg vermutet wird
- laut meinen Recherchen wurde der Fundort in den letzten knapp 200 Jahren nicht verändert, sprich landwirtschaftlich genutzt
- "WK II-Aktionen" dürften in diesem Bereich nicht stattgefunden haben
- keine weiteren Funde im Radius von ca. 30m (mehr habe ich mangels Zeit nicht geschafft)
weitere Infos:
- lt. einem befreundeten KFZ´ler handelt es sich wohl nicht um ein Fahrzeugteil
- der Bauer dem das Feld gehört vermisst nichts

Mir fehlt der Ansatz um Recherchen im Netz zu betreiben, vielleicht könnt Ihr helfen. Und wenn Ihr gleich wisst, dass es sich um die Ersatzradbefestigung eines holländischen Wohnwagens handelt, hab ich wenigstens für einen Lacher gesorgt

Viele Grüße
Andi
Kommentar