Zwei rätselhafte Gegenstände - was ist es?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suchrüssel
    Einwanderer


    • 17.09.2011
    • 9
    • Eifel
    • BlisstoolLTC48X v2

    #1

    Zwei rätselhafte Gegenstände - was ist es?

    Hallo liebes Forum,

    worum handelt es sich hier? Ich vermute, dass besagter Gegenstand ursprünglich einen Holzgriff hatte (?). Mehr will ich nicht spekulieren ... kann jemand von Euch sagen, um was es sich hier handelt oder handeln könnte (und wenn ja, wie das Teil evtl. altersmäßig einzuordnen wäre?)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000031.jpg
Ansichten: 1
Größe: 103,8 KB
ID: 1869264

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000025.jpg
Ansichten: 1
Größe: 140,5 KB
ID: 1869265

    Und zum zweiten Gegenstand - der von der Form her vage an ein Schwert (oder das Blatt einer Heckenschere ) erinnert - was meint Ihr?

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000036.jpg
Ansichten: 1
Größe: 104,4 KB
ID: 1869266

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000037.jpg
Ansichten: 1
Größe: 109,5 KB
ID: 1869267

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000038.jpg
Ansichten: 1
Größe: 172,9 KB
ID: 1869268

    Ich bin gespannt!

    Herzlichen Dank und viele Grüße!
    Suchrüssel
  • BERGMANN 78
    Heerführer


    • 02.06.2006
    • 5291
    • Preussen
    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

    #2
    Der untere Gegenstand ist zweifelsfrei ein Bomben oder Granatsplitter.
    Gruß B78


    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

    Zitat: Oelfuss



    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Zitat von BERGMANN 78
      Der untere Gegenstand ist zweifelsfrei ein Bomben oder Granatsplitter.
      Eindeutig!
      Das erste Teil kann ich leider nicht zuordnen.
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #4
        Zitat von fleischsalat
        Eindeutig!
        Das erste Teil kann ich leider nicht zuordnen.
        Ja,ds erste Teil ist schwierig.

        Ich habe erstmal an Holzbearbeitung gedacht,Stechbeitel oder Drechselwerkzeug.

        Könnte aber auch zur Baumharzgewinnung gedient haben,aber da müssen erstmal bessere/größere Bilder her.
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Suchrüssel
          Einwanderer


          • 17.09.2011
          • 9
          • Eifel
          • BlisstoolLTC48X v2

          #5
          Danke für Eure bisherigen Antworten!

          Zu dem ersten, rätselhaften Gegenstand: Ich habe ihn nochmal fotografiert, stelle nun größere Fotos rein - aber ich bin Laie und kein so guter Fotograf

          und man sieht in original nicht mehr als auf den Fotos ... selbst wenn ich mir den Gegenstand genauestens anschaue.

          Am gegabelten Ende kann ich auch bei detaillierter Betrachtung nicht mehr sehen, als man auf den Fotos erkennen kann... Auch reinigen lässt sich das Teil leider nicht wirklich ...

          ein Hand(arbeits)werkzeug scheint plausibel ... Baumharzgewinnung? Müsste man mal genauer googeln und suchen, wie die Werkzeuge der Baumharzgewinner (oder Drechsler) aussehen ... dachte auch selbst eben an ein Weber-, Gerber- oder Schusterwerkzeug Eine Schusterahle z. B. sieht ähnlich aus - mit Griff und langer Spitze - aber eben vorne nicht gegabelt. Die gegabelte "Spitze" könnte vielleicht auch ein abgebrochenes Nadelöhr sein?? Aber dann würde der Griff (wenn es denn einer ist) am anderen Ende eigentlich keinen Sinn machen ...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000051.jpg
Ansichten: 1
Größe: 67,9 KB
ID: 1648034

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000052.jpg
Ansichten: 1
Größe: 69,8 KB
ID: 1648035

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000053.jpg
Ansichten: 1
Größe: 54,1 KB
ID: 1648036

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000054.jpg
Ansichten: 1
Größe: 47,8 KB
ID: 1648037

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: P1000050.jpg
Ansichten: 1
Größe: 42,3 KB
ID: 1648038

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Vom Fondue wird´s wohl nicht sein.

            Vielleicht ein Krumpholz, ein Gerät zu Unkraut jäten?


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Suchrüssel
              Einwanderer


              • 17.09.2011
              • 9
              • Eifel
              • BlisstoolLTC48X v2

              #7
              Ein Fonduedingens Es hat, finde ich, auch etwas Ähnlichkeit mit einem Pellkartoffelhalter (nur dass diese in der Regel dreifach gegabelt sind) oder vielleicht ist es auch ein Maiskolbenhalter? Ein Grillplatz ist aber eigentlich nicht in der Nähe ... die Enttäuschung wäre auch allzu groß!
              Vielleicht ein Pellkartoffelhalter aus dem 17. Jahrhundert

              Und zum Jäten ein Krumpholz... glaube ich eigentlich weniger ... Obwohl ... vielleicht gehörte es einem der 7 Zwerge hinter den 7 Bergen

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Warum nicht für Zwerge? Die brauchten ja auch entsprechendes Werkzeug.

                Vielleicht bezogen sie es daher:



                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • Suchrüssel
                  Einwanderer


                  • 17.09.2011
                  • 9
                  • Eifel
                  • BlisstoolLTC48X v2

                  #9
                  Oh nein!

                  Und gleichzeitig könnte ich tausend Tränen der Enttäuschung weinen.

                  Ein "Krumpholz Handjäter" - ich kann es nicht fassen... Ja, tatsächlich, ein "Krumpholz Handjäter"!

                  Dann werde ich morgen an der Stelle nochmal schauen, vielleicht liegt daneben noch der "Krumpholz Cultivator" und der "Gardena Kombisystem-Verstellbesen", oder eine Gartenkralle

                  Im Ernst, aquila, ganz offensichtlich hast Du recht - ich hätte es durch Googlen und Recherchieren nie gefunden... auch ist das Jätwerkzeug in meiner Gartenlaube ungleich unhandlicher, wohl könnte das vielleicht genausogut dem Rübezahl gehören wie der Krumpholz Handjäter den Zwergen

                  Ich hatte bis eben noch voller Erwartung nach alten Schusterwerkzeugen, Alltagsgegenständen längst vergangener Epochen und Spangen aus keltischer Zeit, antiken Fleischgabeln und sonst allerley Tand herumgegoogelt ... und nichts wirklich Passendes gefunden.

                  Aquila, vielen Dank!!

                  Liebe Grüße,
                  Suchrüssel

                  P.S.: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer mir mit Bestimmtheit bestätigen kann, dass es sich bei besagtem Fund doch um ein Werkzeug o. ä. aus dem 18., 17. oder gar 11. oder 8. Jahrhundert handelt und mir davon ein Vergleichsbild oder anderen Beleg schicken kann, so sich herausstelle, dass die 99,9prozentige Übereinstimmung mit dem "Krumpholz Handjäter mit Eschengriff" rein zufällig ist, bekommt von mir einen "Krumpholz Handjäter mit Eschengriff" geschenkt

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Zitat von Suchrüssel
                    Oh nein!

                    Und gleichzeitig könnte ich tausend Tränen der Enttäuschung weinen.

                    Ein "Krumpholz Handjäter" - ich kann es nicht fassen... Ja, tatsächlich, ein "Krumpholz Handjäter"!

                    Dann werde ich morgen an der Stelle nochmal schauen, vielleicht liegt daneben noch der "Krumpholz Cultivator" und der "Gardena Kombisystem-Verstellbesen", oder eine Gartenkralle

                    Im Ernst, aquila, ganz offensichtlich hast Du recht - ich hätte es durch Googlen und Recherchieren nie gefunden... auch ist das Jätwerkzeug in meiner Gartenlaube ungleich unhandlicher, wohl könnte das vielleicht genausogut dem Rübezahl gehören wie der Krumpholz Handjäter den Zwergen

                    Ich hatte bis eben noch voller Erwartung nach alten Schusterwerkzeugen, Alltagsgegenständen längst vergangener Epochen und Spangen aus keltischer Zeit, antiken Fleischgabeln und sonst allerley Tand herumgegoogelt ... und nichts wirklich Passendes gefunden.

                    Aquila, vielen Dank!!

                    Liebe Grüße,
                    Suchrüssel

                    P.S.: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wer mir mit Bestimmtheit bestätigen kann, dass es sich bei besagtem Fund doch um ein Werkzeug o. ä. aus dem 18., 17. oder gar 11. oder 8. Jahrhundert handelt und mir davon ein Vergleichsbild oder anderen Beleg schicken kann, so sich herausstelle, dass die 99,9prozentige Übereinstimmung mit dem "Krumpholz Handjäter mit Eschengriff" rein zufällig ist, bekommt von mir einen "Krumpholz Handjäter mit Eschengriff" geschenkt

                    Dein Beitrag ist echt der Brüller,solltest Bücher schreiben oder Kurzgeschichten,habe immernoch Tränen in den Augen.....:

                    Die Produktbeschreibung auf der Seite ist auch Spitze.

                    "Handgeschmiedetes Werkzeug für lebenslange Freude bei der Gartenarbeit!"

                    Da hamse vollkommen Recht,selten so viel Freude mit so einem Schrottufo gehabt....




                    Dein gefundener Gegenstand hat auch was von einer Ritterlanze wenn man sich das zweite Bild im 1. Beitrag ansieht.

                    Freue mich schon auf deine nächsten Funde,samt Beiträgen hier im Forum.
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • AndiObb
                      Heerführer


                      • 22.08.2011
                      • 2031

                      #11
                      Saugeil... wenigstens gehts nicht nur mir so. Schon erstaunlich was hier so alles identifiziert wird. Aber Kopf hoch: ich bin mir sicher, dass einer von uns zwei sicher demnächst ein altrömisches Fonduebesteck ausgräbt und damit die Wissenschaft auf den Kopf stellt
                      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                      Kommentar

                      • Foxy
                        Einwanderer


                        • 22.09.2011
                        • 3
                        • Berlin

                        #12
                        also irgendwie glaub ich bei dem Stück nicht an einen Handjäter...
                        die Größe passt nicht und die Verabeitung (Kantig und das nicht nur im Griffteil) lässt auch eher auf ein älteres Stück schließen.
                        ich würde da auch eher auf ein altes Schuhmacher oder Tischlerwerkzeug tippen ..ewtl. zum ziehen von kleinen Nägeln ?

                        Kommentar

                        • Suchrüssel
                          Einwanderer


                          • 17.09.2011
                          • 9
                          • Eifel
                          • BlisstoolLTC48X v2

                          #13
                          @BERGMANN 78 & AndiObb: Vielen Dank!!

                          Ein entfernter Bekannter von mir hat mal beim Umgraben einen runden, zunächst ebenfalls rätselhaften Gegenstand gefunden, der sich dann aber beizeiten als der Deckel einer Feldmoulinette aus dem 1. Weltkrieg erwiesen hat. Diese Franzosen!

                          und @Foxy,
                          vielen Dank auch Dir^^ von der Länge her ("14 cm" ist da ja beim Gartenfachhandel zu lesen), finde ich, kommt das mit dem "Krumpholz Handjäter" eigentlich hin, wenn man sich den Eschengriff noch draufdenkt - allerdings, ich gebe Dir recht - mein "Gerät" wirkt ein bisschen zu kantig, außerdem fällt mir jetzt auch auf, dass es sich nach vorne hin etwas verjüngt.

                          Und Deine Idee mit dem Tischlerwerkzeug - Stimmt... das könnte ebenfalls gut sein! Hab mal gerade nach Nageleisen geschaut ... die sind -ja!- vorn genau so gegabelt!! Allerdings sind diese Nageleisen i. d. R. gebogen ... bzw. ein gerades Werkzeug würde sich wohl beim Nagelziehen sehr schnell recht stark verbiegen

                          Kommentar

                          • Bratbaer
                            Landesfürst


                            • 27.08.2009
                            • 687
                            • NRW
                            • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                            #14
                            Hallo,
                            ich denke bei dem unteren Teil handelt es sich um einen Hakenlöser (Angler),hatte in meiner Jugend genau so ein Teil.
                            Gruss
                            Wolle
                            Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                            Kommentar

                            • Suchrüssel
                              Einwanderer


                              • 17.09.2011
                              • 9
                              • Eifel
                              • BlisstoolLTC48X v2

                              #15
                              Danke, Wolle, für Deinen Beitrag
                              Du meinst ja sicher so einen?


                              Die Ähnlichkeit ist jedenfalls auch wieder verblüffend!

                              Die Fundstelle befindet sich allerdings auf einem bewaldeten Bergrücken - der nächste Bach, See oder Angelteich liegt in einiger Entfernung. Dennoch kann ihn ja z. B. ein Förster, der auch gern angeln geht, in seiner Westentasche gehabt haben und dort oben verloren haben. Genau wie auch ein "Krumpholz Handjäter" z. B. einem Kresse-Bauern, einem Zwerg oder x-beliebigen Spaziergänger aus der Hosentasche gefallen oder vor ein paar Jahren vielleicht zufällig mit einer Fuhre Erde in den Wald gelangt sein könnte.

                              Kommentar

                              Lädt...