Hiho,
Vor kurzem ist mir ein Siegel 'erschienen'. Ein sog. Petschaft
Bei Nieselregen, kaputtem Scanner(behobener Wackelkontakt am Stecker zum Gehäuse), in 3 cm Tiefe. Im Südharz auf dem Felde. Wie auch immer ...
Gut zu sehen ist 'Justizia' mit Waage und Schwert. Daher meine Vermutung des Gerichtssiegels. Ein ähnliches ist bei 'Kuugel' zu finden, unter 'Bildern' aber aus einem anderen Amtsbezirk.
Meines Wissens nach, bedeuten die Zeichen:
1A 4+ G
etwas über den Amtsbezirk und den ausübenden Bevollmächtigten des zuständigen Gerichts.
Nun meine Frage: Welche Amtsbezirk und welche Zeit lassen sich einem solchen Siegel zuordnen?
War das evtl. ein Schuldeneintreiber der Stadt? In der Nähe (unmittelbar, - 500m Umkreis) fanden/finden sich jedemenge Bleisiegel (ca 100Stck, schon fast eine eigene Sammlung wert) mit unterschiedlichen Prägungen, unter anderem auch Hinweise auf Tabake usw. Von über 200 Münzen (davon 18 Sibermünzen) 1660-1910(teilw.-1980) im selben Umkreis , mal abgesehen. (Da rede ich wirklich ungern drüber, da mein 'Such-Kumpan' mit DD-Schmetterlingsspule, gegenüber meiner 8,5" Spule ca. 2/3 der Münzen gefunden hat, bei ungef. gleicher Suchzeit; ca.3Monate, bei 3Tagen die Woche) Übrigens ca. 2km von der ehemaligen Stadtgrenze (Stadtmauer) entfernt, auf dem freien Felde.
Wie kann es zu diesen Häufungen kommen und wie kann man ähnliche Orte erkennen/vermuten? Warum?Wieso?Weshalb?
Danke allerseits schonmal.
Vor kurzem ist mir ein Siegel 'erschienen'. Ein sog. Petschaft
Bei Nieselregen, kaputtem Scanner(behobener Wackelkontakt am Stecker zum Gehäuse), in 3 cm Tiefe. Im Südharz auf dem Felde. Wie auch immer ...
Gut zu sehen ist 'Justizia' mit Waage und Schwert. Daher meine Vermutung des Gerichtssiegels. Ein ähnliches ist bei 'Kuugel' zu finden, unter 'Bildern' aber aus einem anderen Amtsbezirk.
Meines Wissens nach, bedeuten die Zeichen:
1A 4+ G
etwas über den Amtsbezirk und den ausübenden Bevollmächtigten des zuständigen Gerichts.
Nun meine Frage: Welche Amtsbezirk und welche Zeit lassen sich einem solchen Siegel zuordnen?
War das evtl. ein Schuldeneintreiber der Stadt? In der Nähe (unmittelbar, - 500m Umkreis) fanden/finden sich jedemenge Bleisiegel (ca 100Stck, schon fast eine eigene Sammlung wert) mit unterschiedlichen Prägungen, unter anderem auch Hinweise auf Tabake usw. Von über 200 Münzen (davon 18 Sibermünzen) 1660-1910(teilw.-1980) im selben Umkreis , mal abgesehen. (Da rede ich wirklich ungern drüber, da mein 'Such-Kumpan' mit DD-Schmetterlingsspule, gegenüber meiner 8,5" Spule ca. 2/3 der Münzen gefunden hat, bei ungef. gleicher Suchzeit; ca.3Monate, bei 3Tagen die Woche) Übrigens ca. 2km von der ehemaligen Stadtgrenze (Stadtmauer) entfernt, auf dem freien Felde.
Wie kann es zu diesen Häufungen kommen und wie kann man ähnliche Orte erkennen/vermuten? Warum?Wieso?Weshalb?
Danke allerseits schonmal.







Kommentar