Propellerfund mit Geschichte !!! FW 190 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KARACHO
    Landesfürst


    • 10.08.2011
    • 748
    • NRW
    • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

    #1

    Propellerfund mit Geschichte !!! FW 190 ?

    Hallo zusammen,

    da ich zur Zeit noch mit der intensiven Recherche vom Absturz des FW. Bernhard Kunze / FW 190 A-6 , beschäftigt bin, konnte ich jetzt einen "Zeitzeugen von damals" befragen.
    Ich hatte an der Absturzstelle diverse Teile gefunden und teilweise auch hier eingestellt. Dabei ist auch eine Leiste(grün) mit HT1-Stempel. Dieser Stempel wird mehrfach der B-17/usaaf zugeordnet.....das ließ mir irgendwie keine Ruhe...
    Durch einen Zeitzeugen habe ich jetzt noch mehr Informationen zum Absturz der FW190 bekommen.....irgendwie war dann plötzlich von zwei Motoren die Rede....und...., dass sein Bruder ein Propellerblatt mit Nabe von diesen Flugzeug besitzt. Früher wohl auch einen Sternmotor-zweireihig , von der Absturzstelle.
    Kurz telefoniert und wir standen im Garten des Bruders (ca 80 Jahre alt).
    aus einem Beet ragte das fast unversehrte Propellerblatt...eingegraben !!!
    Auf der Suche nach Nummern und Stempeln haben wir das Prop-Blatt ausgebuddelt und grob gereinigt. Siehe da....Prop-Blatt mit Nabe-diese stark korridiert.
    Gefunden haben wir einen eingestanzten Pfeil und Reste einer Beschriftung auf der Blatt-Rückseite ( g -1215...? / darüber noch weitere Schriftfragmente, früher event. mal gelbe Farbe.
    Abmessungen des Blattes: Länge bis Aufnahme/Nabe ca 139 cm
    größte Breite ca 32 cm. Blattstutzen-rund ca 110 mm Durchmesser
    Nabenaufnahme des Blattes ca 180 mm Durchmesser.
    Propellernabe-mittig/horizontal ca 150 mm Durchmesser.
    Frage:
    Kann dieser Propeller eindeutig einer FW 190 A-6 zugeordnet werden?
    Sternmotor spricht für FW...
    Übrigens, ganz in der Nähe ist tatsächlich 1944 eine B-17 abgestürzt (42-31007/ Texas Glad), mit voller Bombenlast...Beim Aufschlag sollen die Teile bis 3 Km weit verstreut gewesen sein, durch die Wucht der Detonation....

    Wer kann etwas zum Propellerblatt sagen?

    Grüße
    Karacho
    Angehängte Dateien
    [...Horrido...
    LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN
  • R35
    Geselle


    • 25.07.2004
    • 72

    #2
    Hallo Karacho,

    na das nenne ich mal saubere Recherche meinen Respekt!

    Also deutsch ist die Luftschraube zu 100 Prozent, versuch mal die rote Schrift so genau wie möglich zu lesen!

    Beste Grüße
    R35

    Kommentar

    • R35
      Geselle


      • 25.07.2004
      • 72

      #3
      Hallo Hallo Karacho,

      es handelt sich um eine Verstell-Luftschraube VDM, die komplette Nummer sollte 9-12153.13 sein und deutet sicher auf eine BMW 801 Triebwerk hin.
      Ein Herstellercode aus drei kleinen Buchstaben war ebenfalls in rot aufschabloniert.

      Beste Grüße
      R35

      Kommentar

      • sirente63
        Banned
        • 13.11.2005
        • 5348

        #4
        Hallo
        Schönes Stück,was passiert jetzt mit dem Teil?
        Den Fundort nochmals richtig abschwenken.

        Kommentar

        • Alpenkraxler
          Ratsherr


          • 09.08.2010
          • 216
          • Nürnberg

          #5
          Wow, toller Fund, Karacho!

          Mach mal das Teil gut sauber, wahrscheinlich kommen dann noch Typenschilder zum Vorschein!
          Glaube, das die Maschine eine frühere Bauart war, weil die Luftschraubenblätter aus Metall waren und nicht aus Holz, wie es zu Zeiten von Rohstoffverknappung üblich war.
          Die JU-88 war ja auch mit BMW-801 Motoren ausgestattet, und die Propellerblätter waren bei späteren Baumustern auch aus Holz....ich hoffe, das ich damit richtig liege.
          Ein herausschrauben des Propellerblattes ist wohl nicht mehr möglich, wie transportierst es Du zum reinigen? Was machst Du dann damit, Museum? Könnte es sich bei der Nabe auch um eine von der ME 109 handeln? Sehen für mich irgendwie gleich aus....

          Kommentar

          • KARACHO
            Landesfürst


            • 10.08.2011
            • 748
            • NRW
            • Garrett Euro-Ace plus Garrett Treasure Ace und das richtige Gespür in der Nase..

            #6
            Hallo zusammen,

            nee-nee...das Propellerblatt bleibt beim Eigentümer, da es ein Stück "Familiengeschichte" ist, schließlich haben diese Herren in frühester Jugend diesen Absturz miterlebt, inclusive Aufbahrung des Piloten und Bergung der gröbsten Wrackteile...
            Dafür habe ich auch vollstes Verständnis...., habe trotzdem mal vorsichtig Interesse bekundet, da ich ebenfalls Originalteile dieser FW 190 besitze. So ein Prop-Blatt macht schon was her...zudem eine komplette Historie dahinter steht. Naja, mal abwarten....
            Ich weiß ja, wo der Motor und Propeller eingeschlagen ist und geborgen wurde...

            Grüße
            Karacho
            [...Horrido...
            LUFTKRIEGSHISTORIKER - AHR und VERMISSTENSUCHE - THÜRINGEN

            Kommentar

            • Koester
              Landesfürst


              • 18.05.2005
              • 750
              • Niedersachsen
              • keiner

              #7
              Gratuliere zur Recherche und den Funden. Ich denke auch, dass der Propeller deutschen Fabrikates ist. Wo ist denn eigentlich der Motor abgeblieben?

              Kommentar

              • trinidad
                Heerführer


                • 04.12.2006
                • 1090
                • bayern

                #8
                so was gehört in das Wohnzimmer
                "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                Kommentar

                Lädt...