Hallo zusammen,
da ich zur Zeit noch mit der intensiven Recherche vom Absturz des FW. Bernhard Kunze / FW 190 A-6 , beschäftigt bin, konnte ich jetzt einen "Zeitzeugen von damals" befragen.
Ich hatte an der Absturzstelle diverse Teile gefunden und teilweise auch hier eingestellt. Dabei ist auch eine Leiste(grün) mit HT1-Stempel. Dieser Stempel wird mehrfach der B-17/usaaf zugeordnet.....das ließ mir irgendwie keine Ruhe...
Durch einen Zeitzeugen habe ich jetzt noch mehr Informationen zum Absturz der FW190 bekommen.....irgendwie war dann plötzlich von zwei Motoren die Rede....und...., dass sein Bruder ein Propellerblatt mit Nabe von diesen Flugzeug besitzt. Früher wohl auch einen Sternmotor-zweireihig , von der Absturzstelle.
Kurz telefoniert und wir standen im Garten des Bruders (ca 80 Jahre alt).
aus einem Beet ragte das fast unversehrte Propellerblatt...eingegraben !!!
Auf der Suche nach Nummern und Stempeln haben wir das Prop-Blatt ausgebuddelt und grob gereinigt. Siehe da....Prop-Blatt mit Nabe-diese stark korridiert.
Gefunden haben wir einen eingestanzten Pfeil und Reste einer Beschriftung auf der Blatt-Rückseite ( g -1215...? / darüber noch weitere Schriftfragmente, früher event. mal gelbe Farbe.
Abmessungen des Blattes: Länge bis Aufnahme/Nabe ca 139 cm
größte Breite ca 32 cm. Blattstutzen-rund ca 110 mm Durchmesser
Nabenaufnahme des Blattes ca 180 mm Durchmesser.
Propellernabe-mittig/horizontal ca 150 mm Durchmesser.
Frage:
Kann dieser Propeller eindeutig einer FW 190 A-6 zugeordnet werden?
Sternmotor spricht für FW...
Übrigens, ganz in der Nähe ist tatsächlich 1944 eine B-17 abgestürzt (42-31007/ Texas Glad), mit voller Bombenlast...Beim Aufschlag sollen die Teile bis 3 Km weit verstreut gewesen sein, durch die Wucht der Detonation....
Wer kann etwas zum Propellerblatt sagen?
Grüße
Karacho
da ich zur Zeit noch mit der intensiven Recherche vom Absturz des FW. Bernhard Kunze / FW 190 A-6 , beschäftigt bin, konnte ich jetzt einen "Zeitzeugen von damals" befragen.
Ich hatte an der Absturzstelle diverse Teile gefunden und teilweise auch hier eingestellt. Dabei ist auch eine Leiste(grün) mit HT1-Stempel. Dieser Stempel wird mehrfach der B-17/usaaf zugeordnet.....das ließ mir irgendwie keine Ruhe...
Durch einen Zeitzeugen habe ich jetzt noch mehr Informationen zum Absturz der FW190 bekommen.....irgendwie war dann plötzlich von zwei Motoren die Rede....und...., dass sein Bruder ein Propellerblatt mit Nabe von diesen Flugzeug besitzt. Früher wohl auch einen Sternmotor-zweireihig , von der Absturzstelle.
Kurz telefoniert und wir standen im Garten des Bruders (ca 80 Jahre alt).
aus einem Beet ragte das fast unversehrte Propellerblatt...eingegraben !!!
Auf der Suche nach Nummern und Stempeln haben wir das Prop-Blatt ausgebuddelt und grob gereinigt. Siehe da....Prop-Blatt mit Nabe-diese stark korridiert.
Gefunden haben wir einen eingestanzten Pfeil und Reste einer Beschriftung auf der Blatt-Rückseite ( g -1215...? / darüber noch weitere Schriftfragmente, früher event. mal gelbe Farbe.
Abmessungen des Blattes: Länge bis Aufnahme/Nabe ca 139 cm
größte Breite ca 32 cm. Blattstutzen-rund ca 110 mm Durchmesser
Nabenaufnahme des Blattes ca 180 mm Durchmesser.
Propellernabe-mittig/horizontal ca 150 mm Durchmesser.
Frage:
Kann dieser Propeller eindeutig einer FW 190 A-6 zugeordnet werden?
Sternmotor spricht für FW...
Übrigens, ganz in der Nähe ist tatsächlich 1944 eine B-17 abgestürzt (42-31007/ Texas Glad), mit voller Bombenlast...Beim Aufschlag sollen die Teile bis 3 Km weit verstreut gewesen sein, durch die Wucht der Detonation....
Wer kann etwas zum Propellerblatt sagen?
Grüße
Karacho
Kommentar