Fachleute gefragt...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stan
    Ratsherr


    • 04.07.2005
    • 226
    • NRW
    • Hab ich ;o)

    #1

    Fachleute gefragt...

    Wer kann mir sagen, um was es sich hierbei handelt. Länge ca. 10cm. Fund ist mittlerweile auch gemeldet worden, nur selbst dort ist man Ratlos was es sein könnte. Daher meine Nachfrage an hier und unter euch den Fachleuten.

    Danke für jegliche Info.
    Angehängte Dateien
    Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
    Albert Einstein
  • kuls
    Bürger


    • 01.12.2011
    • 127
    • Montfort , niederlande

    #2
    wenn du wilst wil ich die bilder auf ein hollandisches forum setzen, vielleicht das man da weis was est ist
    grusse
    paul
    relichunters.nl

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Erinnert mich von der Form her an Polsternadeln.



      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • aquila
        Heerführer


        • 20.06.2007
        • 4522
        • Büttenwarder

        #4
        Fachleute gefragt? Mach den Leuten nicht solche Angst, ihre Meinungen zu äußern.

        Ich meine, das es sich um eine etwas ältere Ledernadel handeln könnte.

        LG Aquila
        Ich sehe verwirrte Menschen.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Ich sag schon mal Glückwunsch! Wenn Dein Archi irgendetwas sagt, was jünger als Völkerwanderungszeit ist...dann such ich Dir mal ein paar Vergleichsbilder raus

          Und Weihnachtsgeschenke verrät man nicht vorher!

          Mein Tipp: RKZ- VWZ.

          Kommentar

          • Stan
            Ratsherr


            • 04.07.2005
            • 226
            • NRW
            • Hab ich ;o)

            #6
            Polsternadel ausgeschlossen. Das Teil ist von einem ca. 300-400 Jahre besiedelten und bekannten Römerfeld mit Auftragssuche entdeckt worden. An eine Ledernadel wurde auch schon gedacht, aber dafür ist es zu stumpf und zu fein bearbeitet. Ebenfalls wurde es in Richtung irgendwas am Pferd(geschirr) angedacht, aber konnte nicht bestätigt werden. Vom aussehen könnte es auch ein Schmuckstückanhänger gewesen sein, aber auch das ist noch fragwürdig. Ich bin für jegliche Hilfe dankbar, auch wenn sie aus Holland kommt.
            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Silverhunter
              Anwärter


              • 27.11.2011
              • 18
              • Niederösterreich
              • CTX 3030, E-Trac

              #7
              Hallo Stan,
              könnte ein Werkzeug zum bearbeiten von Flint (Silex) sein um Pfeilspitzen und andere Schneidwerkzeuge herzustellen.
              Ähnliche Werkzeuge gibt es auch aus Holz und Hirschhorn.
              Gruß
              Nicht der Weg führt zum Ziel, sondern die Sonde.

              Kommentar

              • Sauerländer
                Heerführer

                • 06.01.2003
                • 2027
                • NRW, Sauerland

                #8
                Kannst Du sagen aus welchem Material es ist, Bronze ?

                Ich bin für so etwas sicherlich kein Fachmann,

                aber wenn ich mir das Teil anschaue gehen meine Gedanken auch in Richtung Schmuck.
                Gruß, Sauerländer

                Kommentar

                • Stan
                  Ratsherr


                  • 04.07.2005
                  • 226
                  • NRW
                  • Hab ich ;o)

                  #9
                  Material ist Bronze.

                  @silverhunter, hättest du für mich einen Link für mehr Infos dazu?
                  Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  • lunepi
                    Bürger


                    • 18.01.2006
                    • 161
                    • LK ROW
                    • ACE 150

                    #10
                    Moin,

                    mit fällt nur erstmal auf, das die Öse an der Schwerpunkt abgewanten Seite dünner ( abgenutzter) ist. Kann man ja einfach testen, Faden durch aufhängen ( habt Ihr bestimmt schon getan )
                    Wie groß ist es denn?

                    Gruß Lunepi

                    Kommentar

                    • Stan
                      Ratsherr


                      • 04.07.2005
                      • 226
                      • NRW
                      • Hab ich ;o)

                      #11
                      Zitat von lunepi
                      Moin,

                      mit fällt nur erstmal auf, das die Öse an der Schwerpunkt abgewanten Seite dünner ( abgenutzter) ist. Kann man ja einfach testen, Faden durch aufhängen ( habt Ihr bestimmt schon getan )
                      Wie groß ist es denn?

                      Gruß Lunepi
                      Ich denke einfach nicht das es ein Werkzeuginstrument gewesen ist, dafür ist es nicht Spitz genug und die Öse wäre für einen Faden viel zu gross. Das Teil ist ca. 10 cm lang.
                      Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      • Vetera
                        Heerführer


                        • 01.10.2006
                        • 1062
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Teknetics T2

                        #12
                        Moin

                        Vielleicht sowas wie ein verschluss ? der oben an einen bändchen oder faden hing. Den man dan in eine art schlaufe einführte ? . Ich meine zu erkennen das das stück im mittelbereich etwas abgeschliefen wirkt .

                        Ob es bei den römers solche verschlüsse gab ? weiss ich nicht,ist nur eine these. Schöner fund allemale

                        MFG

                        Vetera

                        Kommentar

                        • BWGuenni
                          Landesfürst


                          • 26.11.2006
                          • 649
                          • Duisburg
                          • Cibola SE, GMP

                          #13
                          Für mich ist es einfach ein Schmuckanhänger.

                          Nimmt man die Öse mit dem abgewetzten Teil und lässt das Artefakt mal hängen, müsste die abgewetzte Stelle oben sein.

                          Gruß

                          Günni
                          Keiner ist unnütz...er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

                          Kommentar

                          • Stan
                            Ratsherr


                            • 04.07.2005
                            • 226
                            • NRW
                            • Hab ich ;o)

                            #14
                            Zeitliche Datierung laut Außenstelle; Urnenfelderzeit (Ausgehende Bronzezeit). Gebrauchsspuren müßen nicht unbedingt sein, wenn das Teil an einem Lederknoten hing. Jedenfalls hat die Außenstelle kein Vergleichbares Teil bis Dato gefunden.
                            Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
                            Albert Einstein

                            Kommentar

                            • lunepi
                              Bürger


                              • 18.01.2006
                              • 161
                              • LK ROW
                              • ACE 150

                              #15
                              Ich meinte ja auch nur so wie Günni, das gerade noch mal anders formuliert hat, dass es so aussieht, als hätte es gehangen und zwar an einem Faden,Leder, Nagel oder was auch immer duch die Öse. Denn wenn man es mal an einem Faden, Leder, Nagel oder was auch immer testweise aufhängt, wird vermutlich sich die abgenutzte Stelle der Öse erklären.

                              In so fern könnte Schmuck meiner Meinung nach rechtwahrscheinlich sein.


                              Sind es eigentlich 2 Teile oder nur eins umgedreht? Das erschliesst sich mir nciht ganz aus den Bilder.

                              Gruß Lunepi ( der übrigens kein Fachmann ist )

                              Kommentar

                              Lädt...