Auf einer spätmittelalter-/frühneuzeitlichen Hof-Wüstung habe ich oberflächlich außer vielen dunkelbraun glasierten Scherben ein Eisenteil aufgelesen. Landwirte und Archäologen konnten es nicht zuordnen. Es scheint irgend ein Klapphebel oder Arretierhaken zu sein, der an einer Stelle (li) etwas verbogen ist.
Im Drachenluftbild sieht man im Acker an der gröberen Körnung und der Verfärbung den Standort der ehemaligen Bebauung.
Hier Grundrisse darzustellen ist mir noch nicht gelungen.
Die Fundstelle war nicht bekannt, bei der Befliegeng einer römischen Siedlunggsstelle 200 m weiter östlich mit dem Fotodrachen habe ich auch das weitere Umfeld mit abgelichtet und so aus der Luft diese weitere Fundstelle am berg bei K. in der Eifel aus jüngerer Zeit entdeckt.
Was könnte das Eisenteil sein?
Gruß Credi
Im Drachenluftbild sieht man im Acker an der gröberen Körnung und der Verfärbung den Standort der ehemaligen Bebauung.
Hier Grundrisse darzustellen ist mir noch nicht gelungen.
Die Fundstelle war nicht bekannt, bei der Befliegeng einer römischen Siedlunggsstelle 200 m weiter östlich mit dem Fotodrachen habe ich auch das weitere Umfeld mit abgelichtet und so aus der Luft diese weitere Fundstelle am berg bei K. in der Eifel aus jüngerer Zeit entdeckt.
Was könnte das Eisenteil sein?
Gruß Credi
Kommentar