Blumenknopf & Zahnrad

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TuNichtGut
    Ritter


    • 30.03.2011
    • 344
    • Thüringen
    • Treasure Hunter XJ-9 3050

    #1

    Blumenknopf & Zahnrad

    Hiho,

    hier ist mir ein Zahnrad unter die Spule gekommen. Ich kann mir momentan die Bedeutung nicht zuordnen.
    Es ist, wie zu sehen, schön grün 'angelaufen'. Ich dachte erst es sei reines Kupfer, aber an einer Stelle (grüner Kreis im Bild) zeigt sich ein Messing-farbenes Metall, wird wohl also ne Bronze, sprich Kupferlegierung sein. Von welchem Gerät kann sowas stammen, landwirtschaftlich oder militärisch?

    Was jedenfalls zum Alter entmutigt, sind die Maße des Zahnrades, weil es genau einen Zentimeter breit ist und auch der Vierkant einen Zentimeter groß ist. Sonst sind es genau 6,6cm im äußeren Durchmesser und 20 Zähne. Solche Maße wurden wohl kaum unterm Kaiser benutzt.

    Ach ja, der Knopf hat ne deutliche Blüte drauf. Alle Blätter sind ganz leicht verschieden, das deutet sicher auf Handarbeit und eine ältere Herkunft als 200J. ? Beides stammt aber von einem sog. Jauchefeld (Münzacker).

    Danke an Alle, welche sich Mühe machen, helfen od. spekulieren zu wollen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TuNichtGut; 19.03.2012, 22:17.
    Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Bei den Knöpfen ist das immer so eine Sache... Schwer zu datieren. Der Gimbli kennt sich mit den Dingern bestens aus. Den Blumendekorknopf hatten wir hier schon öfter zur Diskussion. http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=70194

    Ja, älter als 200 Jahre würde ich auch sagen, mindestens 18. Jhd. Sogar 15./16. Jhd. wäre möglich...
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #3
      Hi TuNichtGut,
      das Muster auf deinem Knopf gehört zu den häufigsten bei Knöpfen dieser Art.
      Auf Grund der Öse würde ich ihn ins 16.-18 Jh. einordnen.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • ide
        Lehnsmann


        • 25.08.2004
        • 36
        • Mond

        #4
        Hallo,

        also das Zahnrad macht schon einen älteren Eindruck.
        Landwirtschaftlich halte ich für unwahrscheinlich, da Messing und ähnliche Buntmetalle für stabile und vielgenutzte Arbeitsgeräte zu weich ist, bzw. zu schnell verschleisst.

        In Frage kommt dann nur ein Mechanismus der nicht übermäßig viel und mechanisch stark beansprucht wird.

        Irgendein Haushaltsgerät mit Kurbel, eine größere Uhr? oder ein mystisches Gerät zur Messung von Sternenkonstellationen

        gruss

        ide

        Kommentar

        • TuNichtGut
          Ritter


          • 30.03.2011
          • 344
          • Thüringen
          • Treasure Hunter XJ-9 3050

          #5
          Danke für die Infos zum Knopf @Basti und Gimbli. Was für den einen 'nen blöder Knopf' ist dem andern mehr wert als ne Münze. Ich find so Alltagssachen immer hochinteressant, die sagen auch mehr aus als 'Geld'.

          @Ide: Da hast wohl Recht, mit der Annahme, dass dieses Zahnrad zu 'weich' für viel genutzte Maschinen ist. Die Ankerbung um das Metall zu sehen hab ich mit ner gewöhnlichen Schere 'reingekratzt'. Auf dem Zahnrad ist eine schwarze Kruste, wie von vertrocknetem Schmierfett. Ich denke also Bewegung=viel, aber Kraftübertragung=wenig. Deswegen mein Gedanke für milit. Nutzung, viell. ein Einstellrad für ne Kanone oder so. Dein angedachter Gestirn-Entschlüsseler, haut von der Anzahl der Zähne (20) net hin. Die 20 passt da in keine Rechnung mit Übersetzungsverhältnissen, datumsbedingten Konstanten und Zeiten; eher eine '24'.
          Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

          Kommentar

          Lädt...