also nach längerem suchen würde ich fast sagen die beiden mit S sind auf jeden Fall aus dem ersten...
Die beiden S sind definitiv aus der Zeit des 1. ! S 67 bedeutet das 67% Messing der Hülse sind, eine von den kleinen Nummern ist meist der Monat und die 16 in dem Fall das Jahr der Herstellung.
Bei der anderen mit S denke ich steht das S für Spandau (nicht sehr sicher) die 3 für März und 00 für das Jahr 1900
Bei beiden Hülsen könntest mal schauen ob die einen geriffelten Ring an der Seite drum haben, das würde bedeuten das sie wiedergeladen wurden. Dann kannst davon ausgehen das es Manöver/Übungspatronen waren.
Bin aber kein Spezi dafür, ist nur was über die Jahre hängen blieb.
"Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"
das grosse eisenteil sieht us wie eine alte betonschalung..............kann mich errinnern das die früher so ausgesehen haben...ist aber nur ne vermutung
das grosse eisenteil sieht us wie eine alte betonschalung..............kann mich errinnern das die früher so ausgesehen haben...ist aber nur ne vermutung
Genietete oder geschraubte Panzerung läßt mich an WK1 denken, oder frühes WK2 Gerät. Würde zB zu Volkssturmbeständen passen.
Die 3 kleinen Hülsen stammen auch von dem Berg...ich bin mal gespannt was nach dem Sandstrahlen rauskommt. Zum Gelände kann ich nur sagen, es waren dort die Deutschen verschanzt gegen die Amerikaner...
Dann schau doch mal in die Berichte der entsprechenden amerikanischen Verbände, die da vorgerückt sind. Da findest Du im Internet recht viel, und die beschreiben gut, wieviel Widerstand sie noch angetroffen haben.
Kommentar