Bodenfunde...Fahrzeugteile? Panzer?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MilitariaMD
    Ritter


    • 04.10.2010
    • 554
    • Magdeburg

    #16
    sooo..wieder heme ...

    haben weitergegraben doch zu zweit ist es echt zu anstrengend..hier mal der aktuelle Stand ( im Sand )...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19522
      • Barsinghausen am Deister

      #17
      Panzerung könnte das schon sein, ich würde weitergraben.
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • MilitariaMD
        Ritter


        • 04.10.2010
        • 554
        • Magdeburg

        #18
        Zitat von MilitariaMD
        und 3 kleine Hülsen...

        1) : 1 50 X *-

        2) : S67 3 2 16

        3) : S 3 00

        kann da jemand was mit anfangen???
        also nach längerem suchen würde ich fast sagen die beiden mit S sind auf jeden Fall aus dem ersten...

        Kommentar

        • daniel87
          Einwanderer


          • 21.09.2010
          • 9
          • colbitz bei magdeburg

          #19
          das teil muss raus.hast du das loch wieder getarnt

          Kommentar

          • MilitariaMD
            Ritter


            • 04.10.2010
            • 554
            • Magdeburg

            #20
            Zitat von daniel87
            das teil muss raus.hast du das loch wieder getarnt
            jetzt geht die Arbeit wieder los...aber ein weiteres Graben ist angedacht

            Kommentar

            • cremer
              Heerführer


              • 01.04.2009
              • 1261
              • Berlin
              • AT PRO,ACE 250,Garrett ProPointer. Minelab Equinox 800 XP Orx + Deus Hf und X35

              #21
              Zitat von MilitariaMD
              also nach längerem suchen würde ich fast sagen die beiden mit S sind auf jeden Fall aus dem ersten...

              Die beiden S sind definitiv aus der Zeit des 1. ! S 67 bedeutet das 67% Messing der Hülse sind, eine von den kleinen Nummern ist meist der Monat und die 16 in dem Fall das Jahr der Herstellung.

              Bei der anderen mit S denke ich steht das S für Spandau (nicht sehr sicher) die 3 für März und 00 für das Jahr 1900

              Bei beiden Hülsen könntest mal schauen ob die einen geriffelten Ring an der Seite drum haben, das würde bedeuten das sie wiedergeladen wurden. Dann kannst davon ausgehen das es Manöver/Übungspatronen waren.

              Bin aber kein Spezi dafür, ist nur was über die Jahre hängen blieb.
              http://www.schatzsucher.de/Foren/image.php?u=26311&type=sigpic&dateline=1264851702

              "Es ist nicht die suche nach irgendwas, es ist das finden von was auch immer!"

              Kommentar

              • hemiotti
                Heerführer


                • 14.02.2009
                • 2817
                • Berlin Lichtenberg
                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                #22
                das grosse eisenteil sieht us wie eine alte betonschalung..............kann mich errinnern das die früher so ausgesehen haben...ist aber nur ne vermutung
                no Risk no Fund

                Kommentar

                • MilitariaMD
                  Ritter


                  • 04.10.2010
                  • 554
                  • Magdeburg

                  #23
                  Zitat von hemiotti
                  das grosse eisenteil sieht us wie eine alte betonschalung..............kann mich errinnern das die früher so ausgesehen haben...ist aber nur ne vermutung
                  welches meinst du denn???

                  Kommentar

                  • Büffel
                    Landesfürst

                    • 08.09.2003
                    • 946
                    • ...
                    • Garrett Euroace + AT Pro

                    #24
                    Ich schieße mal ins Blaue und tippe auf ein gesprengtes Sturmgeschütz III, die 3 großen Muttern erinnern mich stark an den Aufbau.

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #25
                      Zitat von Büffel
                      Ich schieße mal ins Blaue und tippe auf ein gesprengtes Sturmgeschütz III, die 3 großen Muttern erinnern mich stark an den Aufbau.
                      Könnte eine Lösung sein, aber

                      a) an welcher Stelle ?
                      b) ist dafür das Blech nicht etwas zu dünn ?

                      Aber an Panzerwanne habe ich auch schon gedacht.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • KeksAmLeben
                        Heerführer

                        • 08.01.2001
                        • 4908
                        • Eichsfeld (Thüringen)
                        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                        #26
                        Naja würde zu dem Kettenglied passen
                        Schau die mal die Bilder hier an

                        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                        - 6./Panzerbataillon 203
                        2020 - dato

                        Kommentar

                        • Martin_P
                          Ratsherr


                          • 23.12.2011
                          • 276
                          • Solingen

                          #27
                          Genietete oder geschraubte Panzerung läßt mich an WK1 denken, oder frühes WK2 Gerät. Würde zB zu Volkssturmbeständen passen.

                          Kommentar

                          • MilitariaMD
                            Ritter


                            • 04.10.2010
                            • 554
                            • Magdeburg

                            #28
                            Zitat von Martin_P
                            Genietete oder geschraubte Panzerung läßt mich an WK1 denken, oder frühes WK2 Gerät. Würde zB zu Volkssturmbeständen passen.
                            Die 3 kleinen Hülsen stammen auch von dem Berg...ich bin mal gespannt was nach dem Sandstrahlen rauskommt. Zum Gelände kann ich nur sagen, es waren dort die Deutschen verschanzt gegen die Amerikaner...

                            Kommentar

                            • Martin_P
                              Ratsherr


                              • 23.12.2011
                              • 276
                              • Solingen

                              #29
                              Dann schau doch mal in die Berichte der entsprechenden amerikanischen Verbände, die da vorgerückt sind. Da findest Du im Internet recht viel, und die beschreiben gut, wieviel Widerstand sie noch angetroffen haben.

                              Kommentar

                              • Martin_P
                                Ratsherr


                                • 23.12.2011
                                • 276
                                • Solingen

                                #30

                                Kommentar

                                Lädt...