Funde der letzten zwei Jahre-bitte Hilfe bei teilweiser Identifizierung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sucherin
    Ratsherr


    • 10.03.2011
    • 202
    • NRW
    • ACE 250, Tesoro cibola

    #1

    Funde der letzten zwei Jahre-bitte Hilfe bei teilweiser Identifizierung

    Hallo liebe Forumgemeinde,

    ich bin fast neu hier. Bisher aber nur begeisterte Leserin geblieben.
    Nun habe ich seit ich sondele, ein paar Dinge gefunden, bei denen
    ich doch gerne Profis um Rat fragen möchte, ob es sich um Echtes
    oder um "Was" überhaupt handelt.
    Nebenbei noch ein paar Dinge, die ich einfach nur zeigen möchte.
    Vielen Dank im Voraus und ich bitte evtl. Anfängerfehler zu
    entschuldigen.
    Vielen Dank!

    1. Bild: Gürtelschnallen; wobei die Kleinere etwas älter sein könnte. Kann jemand eine Datierung nennen oder etwas Wissenswertes? Der Euro dient lediglich zur Größendarstellung.

    5. Bild: verschiedene Hülsen als lästige Beifunde

    6. Bild: hier interessiert mich zu jedem einzelnen Stück was wer weis. Das Erste von links habe ich als Kind in den neunziger Jahren in einem Schlosspark in BW gefunden. Das Zweite letzten Sommer auf einem Acker am Teuteburger Wald-evtl. Gewandhalter? Auf dessen Rückseite könnte in der Mitte eine Nadel gewesen sein. Das Dritte ist auch sehr interessant. Stammt ebenfalls aus dem letzten Sommer und wurde auf einer Wiese in den oberen Zentimetern gefunden im Raum Münster. Der Zustand scheint sehr gut zu sein (Fundzustand), vielleicht durch den sehr lehmigen Boden am Fundort? Könnte das eine Münze aus dem Mittelalter sein? Echt oder Fälschung?

    alle anderen Bilder folgen in weiteren Nachrichten, da ich über die 10 Bilder pro Nachricht hinaus komme....
    Angehängte Dateien
    Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

    Voltaire


  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Hey,

    ich wieder. Wenn Du im Bereich Münster suchst, hast eine Grabungserlaubnis? Ich weiß, die olle Draufrumreiterei, Gesetze etc. - aber wir Sucher haben hier im Bereich einen sehr guten Kontakt zum Landesdenkmalamt, so dass Suchgenehmigungen überhaupt kein Problem darstellen. Zum Einen bekommt man gute Bestimmungen von denen, zum anderen ist es natürlich wichtig, dass wir das in jahrelanger Arbeit aufgebaute Vertrauen auch zum Besten nutzen.

    Den Mittelalterpfennig habe ich Dir ja schon grob einen Anhaltspunkt gegeben- genauer kann Dir das Dr. Ilisch sagen. Er ist DER Numismatiker in NRW.

    Das linke graue Teil aus Blei ist eine Tuchplombe, wahrscheinlich Preussen wegen des Adlers. Dürfte 17.-18. Jhdt. sein, ggf. etwas jünger. Kannst Du auch Dr. Ilisch zeigen. Da es in BW gefunden worden ist, kann es natürlich auch etwas anderes sein als Preussen.

    Das Kupferding in der Mitte ist eine Brosche, moderne Zeit, ca. Ende 19.-Anfang 20. Jhdt.


    Liebe grüße

    Bjoern

    Kommentar

    • DEFA
      Landesfürst


      • 13.03.2009
      • 922
      • Spanien

      #3
      Zitat von Sucherin

      5. Bild: verschiedene Hülsen als lästige Beifunde
      Dürften amerikanische .30-06 (7,62x63) sein.
      Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

      Kommentar

      • Harzhorn
        Heerführer


        • 16.08.2009
        • 3134
        • Harzvorland
        • Ehemals Deus jetzt Nokta

        #4
        Sei gegrüßt vom Harzhorn
        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

        Kommentar

        • Sucherin
          Ratsherr


          • 10.03.2011
          • 202
          • NRW
          • ACE 250, Tesoro cibola

          #5
          @ Björn:

          keine Sorge, alles läuft wie es muss.
          Hatte die Sachen bisher nur bei mir liegen und dachte noch nie so dran, mich um Weiteres zu kümmern.
          Nun hatte ich hier wieder so viel gelesen und gesehen, dass mich das Interesse doch packte und ich, bevor ich nach Münster fahre, erstmal hier nachhaken wollte, ob was von Bedeutung dabei sein kann.

          Eure verantwortungsbewussten Hinweise auf Gesetz etc. sind sicher nicht nervig oder sonstiges, sondern recht am Platz.

          Wer ´ne Sonde trägt, trägt auch Verantwortung.

          Danke ebenfalls für den Hinweis mit der Plombe und dem Dingsda aus dem 19.-20. Jhd.!!

          Ich freue mich sehr darüber, nun etwas mehr Infos zu haben.

          Liebe Grüße
          Linda
          Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

          Voltaire


          Kommentar

          • Sucherin
            Ratsherr


            • 10.03.2011
            • 202
            • NRW
            • ACE 250, Tesoro cibola

            #6
            @ DEFA:

            Vielen Dank. Denke ich auch. Vorgestern im Wald in NRW gefunden.
            Die Daten der Gewehrhülsen auf der Unterseite lauten:

            S 93 6

            S S 7 06 (diese hat noch ein besonderes Merkmal: Sie hat im unteren Drittel zwei geriffelte Linien um den ganzen Leib herum. Ich habe irgendwann mal irgendwo gelesen, dass die für die Beeinflussung der Flugbahn dient)

            S* 16 36 P69

            bei der vierten Gewehrhülse, welche beschädigt ist, ist leider nichts mehr zu erkennen

            Die Pistolenhülse dagegen gibt noch einige Infos preis:
            9 mm P.A.Knall M.F.S.

            Am Fundort haben wir noch ein paar kleine Granatsplitter gefunden. große Grabenanlage drumherum. Verflucht breite Gräben! Und ein NS-1-Pfennigstücklein mit HK und Adler war ebenfalls dort zu finden. Weiß aber noch nicht, ob das Übungsgelände war oder tatsächlich Kriegsschauplatz. Denn alles lag sehr verteilt und viel mehr war nicht zu finden, wobei ich die Größe der Fläche lange nicht abgegangen bin und noch nicht weiß, wie groß sie ist.

            Habe noch mehr Hülsen aus Sachsen. Daher dt. und russ. aus Schützengräben bei Bautzen (siehe letzte Schlacht um Bautzen). Mein Vater wuchs dort auf und erzählte, was die dort als Kinder so beim Spielen gefunden haben. Da bleibt einem die Luke offen stehen. U.a. ein Zweihandschwert (dort in der Region waren die froh, wenn die noch ein altes Repetier hatten, da Waffen und Mun. zum Schluss ja kaum noch vorhanden war, daher dachte sich sicher einer, besser ´n Schwert als nichts). Das tauschten mein Vater und seine Brüder dann gegen Filzstifte ein, da damals in den tiefsten DDR-Zeiten als Kind galt: lieber ein paar Filzstifte als ein Schwert, weil es ja nicht viel gab.
            Nun leider sind die Gräben heute ziemlich viel mit DDR-Müll (Hausrat) zugeschüttet. Aber an zwei Stellen haben wir den Inhalt von zweieinhalb Pistolenmagazinen (abgefeuert) gefunden. Als hätten sich Russe und Landser gegenüber gestanden. Das war packend. Ich lenkte meinen Blick in die Richtung, aus der die Russen damals kamen und versuchte mir vorzustellen, wie die Landser den selben Blick vor vielen Jahrzehnten hatten.
            Am Ende eines Schützengrabens Schrie unser Gerrit wie verrückt unterhalb einer riesigen Feldklamotte (riesiger Stein). Wir fanden das doch sehr verdächtig, ein superklares und schönes Signal genau unter dieser Feldklamotte zu haben. Bernsteinzimmer wir haben Dich!
            Erst kam eine Eisenfläche zum Vorschein, dann ein Griff, die Aufregung stieg, Waffen- oder Mun.-Kiste?, dann ein zweiter Griff, dann der Rand, es wurde alles rund und es war.... der Deckel eines riesigen Feldkochtopfes. Aber wirklich riesig. Als Beifunde gruben wir dort einen ganzen Haufen Knochen mit aus wobei mir hier sich die Frage aufdrängte, ob die Knochen von Mutternatur nicht schon verarbeitet sein müssten? Aber genau an der Stelle fanden wir ziemlich viele Tierknöchelchen von Hasen etc.
            Das war mit viel Spannung verbunden.

            ... nur mal so am Rande...
            Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

            Voltaire


            Kommentar

            • Sucherin
              Ratsherr


              • 10.03.2011
              • 202
              • NRW
              • ACE 250, Tesoro cibola

              #7
              @ Harzhorn: vielen Dank!
              Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

              Voltaire


              Kommentar

              • DEFA
                Landesfürst


                • 13.03.2009
                • 922
                • Spanien

                #8
                Zitat von Sucherin
                @ DEFA:

                Vielen Dank. Denke ich auch. Vorgestern im Wald in NRW gefunden.
                Die Daten der Gewehrhülsen auf der Unterseite lauten:

                S 93 6

                S S 7 06 (diese hat noch ein besonderes Merkmal: Sie hat im unteren Drittel zwei geriffelte Linien um den ganzen Leib herum. Ich habe irgendwann mal irgendwo gelesen, dass die für die Beeinflussung der Flugbahn dient)

                S* 16 36 P69

                bei der vierten Gewehrhülse, welche beschädigt ist, ist leider nichts mehr zu erkennen

                Die Pistolenhülse dagegen gibt noch einige Infos preis:
                9 mm P.A.Knall M.F.S.
                Da sieht man mal wie Bilder und ein nur daneben gelegtes Lineal täuschen können!!!

                Deine Hülsen sind deutsche 7,92x57 Hülsen.

                S 93 6 - Patrone 88 Munitionsfabrik Spandau Juni 1896
                S S 7 06 - Patrone S Munitionsfabrik Spandau Juli 1906, die zwei geriffelten Linien bedeuten das es eine Platzpatronenhülse war die zweimal wiedergeladen wurde.
                S* 16 36 P69 - Munitionsfabrik vormals Sellier & Bellot Werk Schönbeck / Elbe Los 16 1936
                9 mm P.A.Knall M.F.S. - Platzpatrone Matravideki Femmüvek Sirok Ungarn.
                Suche immer Gurte und Gurtglieder von MG's und Maschinenkanonen.

                Kommentar

                • Sucherin
                  Ratsherr


                  • 10.03.2011
                  • 202
                  • NRW
                  • ACE 250, Tesoro cibola

                  #9
                  @ DEFA: vielen Dank!!!!! Tolle Sache.
                  Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                  Voltaire


                  Kommentar

                  • fleischsalat
                    Moderator

                    • 17.01.2006
                    • 7794
                    • Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von Sucherin
                    Als Beifunde gruben wir dort einen ganzen Haufen Knochen mit aus wobei mir hier sich die Frage aufdrängte, ob die Knochen von Mutternatur nicht schon verarbeitet sein müssten? Aber genau an der Stelle fanden wir ziemlich viele Tierknöchelchen von Hasen etc.
                    Die Erhaltung von Knochen ist von Fundort zu Fundort stark unterschiedlich:
                    In Böden, die viel oder ausreichend Kalk enthalten, ist die Erhaltung gut,
                    in Böden mit kaum oder wenig Kalk hingegen schlecht.
                    Das liegt daran, dass der Boden sich den Kalk "holt, wo er ihn herbekommen kann."

                    Kalkarmer Boden kann Knochen übrigens komplett zersetzen!
                    Die einzig bleibende Möglichkeit zum Nachweis wäre dann eine Phosphatkartierung- In diesem Fall aber sicher nicht angebracht...
                    Willen braucht man. Und Zigaretten!

                    Kommentar

                    • Siebken
                      Heerführer


                      • 12.01.2005
                      • 6470
                      • Nicht von dieser Welt.
                      • XP Deus

                      #11
                      Zitat von fleischsalat
                      Die Erhaltung von Knochen ist von Fundort zu Fundort stark unterschiedlich:
                      In Böden, die viel oder ausreichend Kalk enthalten, ist die Erhaltung gut,
                      in Böden mit kaum oder wenig Kalk hingegen schlecht.
                      Das liegt daran, dass der Boden sich den Kalk "holt, wo er ihn herbekommen kann."

                      Kalkarmer Boden kann Knochen übrigens komplett zersetzen!
                      Die einzig bleibende Möglichkeit zum Nachweis wäre dann eine Phosphatkartierung- In diesem Fall aber sicher nicht angebracht...
                      Da hat fleischsalat schon recht, wenn ich noch Ergänzen darf.
                      Sieht man das besonders beim Harzhorn. Es ist ein sehr kalkhaltiger Boden, mit einer Humusschicht von ca. 10cm. Da sind besonders Eisenteile sehr gut bis gut erhalten. So ist es dann bei Metallen auch sehr ähnlich.

                      "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                      Sophie Scholl/Jacques Maritain

                      Kommentar

                      • Sucherin
                        Ratsherr


                        • 10.03.2011
                        • 202
                        • NRW
                        • ACE 250, Tesoro cibola

                        #12
                        Mh, den Boden in Sachsen bei Bautzen habe ich mir noch nicht so genau angeschaut. Vielen Dank für den Hinweis. So soll es sein - man lernt. Durch die Wehrsportfibel von 1935, welche ich gerade lese, kann ich mich in Feld- oder auch Flurkunde belesen, was sehr hilfreich ist, sich im freien auf allen Ebenen zu orientieren. Zumindest für den Anfang. Aber Bodenkunde sollte ein weiteres Projekt werden
                        Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                        Voltaire


                        Kommentar

                        • Siebken
                          Heerführer


                          • 12.01.2005
                          • 6470
                          • Nicht von dieser Welt.
                          • XP Deus

                          #13
                          Dann viel Spaß beim weiterlesen. ;-)
                          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                          Sophie Scholl/Jacques Maritain

                          Kommentar

                          • Sucherin
                            Ratsherr


                            • 10.03.2011
                            • 202
                            • NRW
                            • ACE 250, Tesoro cibola

                            #14
                            Danke!
                            Ist aber auch irgendwie Faszination, was geschichtlich wann so möglich war, um mal auf Allgemeingeschichtliches zurück zu kommen.
                            Wobei das NS-Regime sich ja viel auf Mytisches, Geschichtliches und somit verdammt Interessantes bezogen hat. Das merkt man auch bei der Wehrsportfibel. Da kann man sich nur wundern, was da alles drin steht, für fünf Euro vom Flohmarkt, ohne Knicke oder großartige Beschädigungen.... sieht fast aus wie neu. Den NS-Kram im Text mal weggelassen, steht viel Wissenwertes über Geländekunde usw. drin, Orientierung anhand der Sterne, Ausnutzen der Geländebeschaffenheit. Wenn ich irgendwann unbemerkt wie ein Schatten überall lang kann, dann bin ich zufrieden....
                            Vermutlich hat Gott die Frau erschaffen, um den Mann kleinzukriegen.

                            Voltaire


                            Kommentar

                            • Siebken
                              Heerführer


                              • 12.01.2005
                              • 6470
                              • Nicht von dieser Welt.
                              • XP Deus

                              #15
                              Gerne!
                              Das Buch kenne ich. Wenn man es in solch einen guten Zustand bekommt, ist es schon ein Glücksfall. Wenn Du Dich für solche Literatur interessierst, kann ich Dir auch die Germanen Bibel empfehlen.
                              Hier mal ein Link darüber:
                              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                              Sophie Scholl/Jacques Maritain

                              Kommentar

                              Lädt...