Alter Sack

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenhorn
    Anwärter


    • 06.11.2011
    • 24
    • Goslar - Wolfenbüttel
    • Spare auf ein Ace 250.. Hat wer einen den er loswerden will?

    #16
    Hi,

    hab eine Freundin gefragt, die russisch kann.
    Klein auf dem Sack steht nur noch mal "Für die Menschen in der Sowjetunion".
    Wenn oben noch mehr steht, dann könnte das wohl nur noch mal das selbe in klein sein....

    Eisenhorn

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11292
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #17
      Zitat von corsa
      Ich les da kein Freundschaft?
      Und was soll das Komma mit der DSF zu tun haben?


      Beim genauen Hinsehen sollte auffallen, dass das Ding sehr wohl auch in kyrillisch beschriftet ist. Da der Sack allerdings so unguenstig haengt, ist auf dem Foto nur noch der letzte Satz lesbar (zumindest das lesbare ist identisch mit dem deutschen Text)

      Gerade das Fehlen von Hinweisen auf deutsch-sowjetische "Freundschaft", "Waffenbrüderschaft" und sonstige derartige sozialistische Floskeln einer engen Verbundenheit deutet mir eher darauf hin, dass das Ding Vorkriegsmaterial ist.
      Eben "nur" eine deutsch-sowjetische Partnerschaft (dieses Wort wurde in der DDR meines Wissens nie fuer das Verhältnis zur SU verwendet).
      Das ist auch meine Vermutung. Vielleicht doch der Hungerwinter 20/21....
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Nordica
        Gesperrt
        • 09.03.2012
        • 311

        #18
        ich schleich mich hier mal rein und misch mich ein - interessante Sache übrigens. Meine Heimat ist die DDR und wenn der Sack in Namen der Gesellschaft für Deutsch - Sowjetische Freundschaft, die hier gang und gäbe war , gefertigt wurde, dann hätte das auch so drauf gestanden. Partnerschaft war unüblich. Vielleicht noch " für unsere Klassenbrüder " oder ähnlich.
        Oben steht tatsächlich .... in der Sowjetunion, das erste Wort kann ich nicht lesen, ist zu undeutlich.
        Wo hängt denn der alte Sack - zwinker - kann der Eigentümer nichts dazu sagen ?

        Gruß

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #19
          Zitat von Zinnsoldat
          Jedoch macht eine Kornlieferung von Dtl. nach UDSSR vor dem Krieg keinen Sinn.
          Doch, es gab leider in der SU Mißernten und Mißwirtschaft, so daß es in den zwanziger Jahren und zu Beginn der dreißiger zu Hungersnoeten kam, bei denen dann jeweil von anderen Laendern geholfen wurde, auch aus Deutschland.

          Und auch eine offizielle Partnerschaft gab es zwischen den Weltkriegen, die ging sogar bis hin zu Ruestungslieferungen und Ausbildungshilfe (das war allerdings geheim und lief sogar bis 1934). Öffentlich war natuerlich nur wirtschaftlicher Austausch (Maschinenlieferungen gegen Rohstoffe) auf dem Plan.

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #20
            Der Landwirt, auf dessen Hof der Sack aufgehängt ist, betreibt neben einem Reit- und Fahrgeschäft auch so eine Art Museum. Nichts offizielles, Besichtigung auf Spendenbasis.

            Und dieser Landwirt erzählte, dass dieser Sack aus den frühen 30igern stamme.

            Damals aber gab es die große Hungersnot vor allem in der Ukraine - siehe den Link weiter oben. Und die war wohl von Stalin gewollt, und wenn das so wäre, dürfte Stalin solche Lieferungen nicht zugelassen haben.

            Daher denke ich an die Zeit in den 20iger Jahren, als die Kulakenvernichtung große Hungernöte verursachte.


            Der Museumshof liegt übrigens im malerischen Retschow, tief versteckt in den Wäldern südlich von Bad Doberan.

            Neben landwirtschaftlichem "Kram" sind in den letzten 40 - 50 Jahren Relikte aus der Steinzeit über die örtlichen Napoleonischen Scharmützel bis in die 80iger Jahre zusammen getragen worden.

            Sehr charmant und sehenswert!

            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • aquila
              Heerführer


              • 20.06.2007
              • 4522
              • Büttenwarder

              #21
              Zitat von aquila

              Und dieser Landwirt erzählte, dass dieser Sack aus den frühen 30igern stamme.

              Damals aber gab es die große Hungersnot vor allem in der Ukraine - siehe den Link weiter oben. Und die war wohl von Stalin gewollt, und wenn das so wäre, dürfte Stalin solche Lieferungen nicht zugelassen haben.

              Daher denke ich an die Zeit in den 20iger Jahren, als die Kulakenvernichtung große Hungernöte verursachte.


              Ach, da war ja Erdi schon drauf gekommen...



              LG Aquila
              Ich sehe verwirrte Menschen.

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #22
                Man kann ja auch nicht ausschliessen, dass der Sack eben deshalb noch in Deutschland ist, weil er zwar mal fuer eine Hilfsaktion fuer Russland bedruckt wurde, diese aber nicht stattfand oder der Sack sonstwie nicht zum Einsatz kam (sonst waer das Ding wohl vermutlich in den Weiten Sibiriens verschwunden und wuerde nicht noch in Deutschland sein)

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #23
                  Hier ist uebrigens noch ein aehnlicher Sack mit gleicher Aufschrift


                  leider auch hier ohne weitere Erklaerung

                  Kommentar

                  • Andi08/15
                    Heerführer

                    • 26.06.2003
                    • 2048
                    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
                    • Garret ACE250

                    #24
                    Ich kann mich erinnern, des so Säcke in den 50ger/Anfang 60ger? in der DDR gängig waren.
                    Die Aufschrift ist ein einziger Euphemismus für die Ausplünderung des Ostteils Deutschland durch den "großen Bruder".
                    Dabei wurde den DDR-Bürgern wie bei so vielem Kacke als Bonbon verkauft.

                    Mal noch ein Beispiel aus jüngster Zeit:
                    In der Gegend von Novosibirsk stehen heute noch Eisenbahnwaggons mit OVP-DDR Schwermaschinen in Kisten und unausgepackt auf Abstellgleisen herum. Gesehen von einem Freund, der beruflich da zu tun hatte.

                    Z.T. stehen und liegen auch heute noch nach dem Krieg in der SBZ demontierte Fabrikanlagen und Eisenbahnschienen in den unendlichen Weiten der ehemaligen Sowjetunion und rotten vor sich hin, die wurden nämlich so gut wie nie gebraucht, sondern nur pro forma fortgeschleppt.
                    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
                    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

                    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

                    Kommentar

                    Lädt...