Funde von heute zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zoutev
    Ritter


    • 01.03.2012
    • 500
    • Hamburg
    • Ace 250, GMP

    #1

    Funde von heute zu identifizieren

    Hallo,
    Das sind ein Teil meiner Funde von heute bei denen ich nicht weiter weiß, brauche also eure Hilfe:
    1. Auf den ersten Bildern ist ein Mensch auf dem Metallstück abgebildet, konnte keine besseren Aufnahmen machen.
    2. Das längliche Teil halte ich für ziemlich alt, lag auch ziemlich tief im Boden, habe aber auch hier keine Ahnung von was es stammt.
    3. Bild 8 Knopf, lag aber auf dem Boden
    4. Bild 9 Keine Ahnung, hat eine golden leuchtende Legierung (vergoldet?)
    5. Bild 10 Hmm was ist das für ein Ring, er sieht sehr nach einem Ringgeld aus, das wär echt stark
    Angehängte Dateien
  • BastiSDL
    Heerführer


    • 01.02.2008
    • 2508
    • Antiqua Marchia
    • Teknetics G2

    #2
    Herzlichen Glückwunsch zur Bronzezeit!
    Sieht aus wie ein Messer um 1000 v. Chr. Urnenfelderkultur. Leider fehlen die Größenangaben.
    Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
    (Henry Ford)

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      Hallo,

      Falls der Ring Bild 10 aus einer Kupferlegierung ist und einen Durchmesser > 5 cm hat,
      handelt es sich um einen Führring oder Riemenverteiler vom Zaumzeug. Falls kleiner,
      Fingerring, Knopfring oder sonstwas. Ringgeld glaube ich kaum.
      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Zitat von BastiSDL
        Herzlichen Glückwunsch zur Bronzezeit!
        Sieht aus wie ein Messer um 1000 v. Chr. Urnenfelderkultur. Leider fehlen die Größenangaben.
        Absolut richtig!

        Kommentar

        • Globerider
          Ritter


          • 14.06.2010
          • 547
          • AUT
          • Deus, GMP

          #5
          Ein Messer mit Motiv?

          Edit: achso, ihr meint vermutlich Bild 4-7

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Bei Bild 4-7 kommt mir irgendwie der Abzug einer Armbrust in den Sinn.

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Zitat von Crysagon
              Bei Bild 4-7 kommt mir irgendwie der Abzug einer Armbrust in den Sinn.
              Hier leider nicht- wie gesagt, geht in Richtung Griffangelmesser Bronzezeit.

              Hier ähnliche Formen. http://www.apmt-online.de/Bilder/Met...ogie/Abb05.jpg

              Und im angehängten Bild auch noch mal.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Danke für das Vergleichsbild Chabbs. Schaut wirklich so aus ....na dann mal ein dickes Gratz dem Finder.

                Tante Edith sagt noch : Sie findet das Ringgeld auch sehr hübsch

                Kommentar

                • sirente63
                  Banned
                  • 13.11.2005
                  • 5348

                  #9
                  Hallo
                  Bild 1-3 dürfte die hälfte eines Messergriffes sein!

                  Bessere Fotos von der Abbildung auf dem Artefakt,wären wünschenswert.

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Sehe ich da auf Bild 1 eine Pferdekopf Gravur ?

                    Kommentar

                    • Grafschaft Mark
                      Heerführer


                      • 29.04.2009
                      • 1360
                      • NRW

                      #11
                      Bild 1 sehe ich auch einen Hirsch, anhand des Materials (vom Foto her) denke ich aber an Zink (kann aber auch arg trockenes und vom Foto farblich verfälschtes Buntmetall sein)!
                      Dürfte aber wirklich ein Messergriffbeschlag sein, der eher neuzeitlich wirkt.
                      Vielleicht 18. Jh.!?

                      Das Bronzezeitliche Messer ist ein Hammer, Glückwunsch dazu!

                      Professionell restauriert ist das was fürs Museum ist noch gut beisammen!

                      Kommentar

                      • Zoutev
                        Ritter


                        • 01.03.2012
                        • 500
                        • Hamburg
                        • Ace 250, GMP

                        #12
                        wow das ist ja kaum zu glauben, aber dennoch wahr! Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
                        Bezüglich der Abbildung auf der Platte kann ich sagen, dass ich mit meiner kamera leider keine besseren bilder machen kann, aber mit bloßem auge ist es auch nur etwas besser zu erkennen.
                        Das mit dem Hisch/Pferdekopf habe ich auch erst jetzt erkannt, es kann sich bei dem Hirschkopf allerdings auch um die Hand des Mannes handeln, den man wirklich eindeutig erkennt. Und der Hals des Hirsches könnte das Armgewand sein.
                        Anhand eurer Hilfe werde ich mal weiter recherchieren. Danke!

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Ich will mich nicht aufdrängen, aber mit dem Bronzezeitmesser solltest Du wirklich einen Archi aufsuchen. Selber restaurieren geht da schief, das Kupfer dürfte schon komplett umgesetzt sein.

                          Kommentar

                          • Zoutev
                            Ritter


                            • 01.03.2012
                            • 500
                            • Hamburg
                            • Ace 250, GMP

                            #14
                            ja wär ne gute Idee, selber geh ich da nicht ran

                            Kommentar

                            • Zoutev
                              Ritter


                              • 01.03.2012
                              • 500
                              • Hamburg
                              • Ace 250, GMP

                              #15
                              Habe nun doch bessere Aufnahmen von der Abbildung machen können:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...