Handlicher Beschlag und ein wenig Silber

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Handlicher Beschlag und ein wenig Silber

    Die gestrige Sondelei ergab leider nicht viel (außer BMG 50 Hülsen), doch wenigstens 3 Dinge, die um identifizierung betteln:

    1.) Ein silberner Buchbeschlag (?), Anhänger (??) oder Taschenverschluß (???)

    2.) Ein Münzlein. Augenscheinlich 3 Kreuzer von 1732 oder 1752. Leider sehr platt. Das Wappen ist fast nicht zu erkennen, der Typ auf der Gegenseite ebenso. Denke, es ist ein Württemberger, konnte jedoch keinen Vergleich finden. Ist laut Umschrift wohl eine "Landmüntz"

    3.) Ein Beschlag aus BLEI mit 2 sich schüttelnden Händen. Da der Fundort bislang eigentlich ausschließlich römisch + Kaiserreich hergab, würde ich das Teil gerne zu den Römern packen. Doch gab es dieses Motiv bei denen schon oder kam das erst im MA auf?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Müllgraber
    Ritter


    • 05.05.2009
    • 541
    • BW

    #2
    Hallole Jan,

    Deine Münze ist kein Württemberger sondern ein Bayer:

    3 Kreuzer, Bayern, unter Maximilian III Josef 1745 - 1777, geprägt in München (Schön 81).

    münzen,münzen shop,münze,coin,münzhandel,münzbox,münzhandlung,gold,kms,taler,thaler,tahler,euro,münz,medaillen,banknoten,papiergeld,dollar,euro,eurocent,pp


    Freut mich, daß ich auch mal Dir helfen konnte

    Gruß und Glückwunsch vom Müllgraber
    Life's not about waiting for the storms to pass...
    It's about learning to dance in the rain !

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Nr.1 ist eine Kleiderschließe,von einer Trachtenweste z.B.

      Kommentar

      • Sludsen
        Ratsherr


        • 16.01.2011
        • 283
        • Niedersachsen
        • Garret ACE 250

        #4
        Zitat von jabberwocky6
        3.) Ein Beschlag aus BLEI mit 2 sich schüttelnden Händen. Da der Fundort bislang eigentlich ausschließlich römisch + Kaiserreich hergab, würde ich das Teil gerne zu den Römern packen. Doch gab es dieses Motiv bei denen schon oder kam das erst im MA auf?
        Das Symbol mani in fede (Hände in Glauben/Freundschaft, bekannt von den Federingen) gab es bereits im Mittelalter, allerdings macht der Fund auf mich einen jüngeren Eindruck. Ich würde auf 19. Jahrhundert oder später tippen.
        Gruß
        Sludsen
        ehemals bekannt als riddere28

        Kommentar

        • singhachang
          Lehnsmann


          • 03.12.2011
          • 27
          • Nürnberg
          • White´s Spectrum XLT,White´s Bullseye II

          #5
          http://www.google.de/imgres?imgurl=h...PUBMAk&dur=248

          Kommentar

          • Ackerschreck
            Heerführer


            • 12.11.2008
            • 1453
            • Evergreen Terrace
            • Cibola SE

            #6
            http://www.acsearch.info/search.html...ort=1&c=&a=&l=
            - FEL TEMP REPARATIO -

            Kommentar

            • waterandstone
              Heerführer


              • 27.07.2009
              • 1349
              • NRW
              • Garrett ACE 250

              #7
              Ich hätte auch auf DDR getippt ! Aber tolle Funde ! Danke fürs zeigen !!!
              " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

              Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
              Keine Funde aus der Erde !

              Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
              kann man etwas schönes bauen !

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Nö, DDR mit Sicherheit nicht *lach*. Das Teil wirkt im Original auch schon recht alt - und nach den Abbildungen der röm. Münzen denke ich doch ziemlich sicher, daß es aus dieser Zeit stammt.
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                Lädt...