Die gestrige Sondelei ergab leider nicht viel (außer BMG 50 Hülsen), doch wenigstens 3 Dinge, die um identifizierung betteln:
1.) Ein silberner Buchbeschlag (?), Anhänger (??) oder Taschenverschluß (???)
2.) Ein Münzlein. Augenscheinlich 3 Kreuzer von 1732 oder 1752. Leider sehr platt. Das Wappen ist fast nicht zu erkennen, der Typ auf der Gegenseite ebenso. Denke, es ist ein Württemberger, konnte jedoch keinen Vergleich finden. Ist laut Umschrift wohl eine "Landmüntz"
3.) Ein Beschlag aus BLEI mit 2 sich schüttelnden Händen. Da der Fundort bislang eigentlich ausschließlich römisch + Kaiserreich hergab, würde ich das Teil gerne zu den Römern packen. Doch gab es dieses Motiv bei denen schon oder kam das erst im MA auf?
1.) Ein silberner Buchbeschlag (?), Anhänger (??) oder Taschenverschluß (???)
2.) Ein Münzlein. Augenscheinlich 3 Kreuzer von 1732 oder 1752. Leider sehr platt. Das Wappen ist fast nicht zu erkennen, der Typ auf der Gegenseite ebenso. Denke, es ist ein Württemberger, konnte jedoch keinen Vergleich finden. Ist laut Umschrift wohl eine "Landmüntz"
3.) Ein Beschlag aus BLEI mit 2 sich schüttelnden Händen. Da der Fundort bislang eigentlich ausschließlich römisch + Kaiserreich hergab, würde ich das Teil gerne zu den Römern packen. Doch gab es dieses Motiv bei denen schon oder kam das erst im MA auf?






- Lego Soldat "
Kommentar