Was zum Teufel ist das denn ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • siegmund
    Ritter


    • 13.11.2010
    • 361
    • Eichsfeld/Thüringen

    #16
    ich denke schon, dass es sich bei den Kugeln um Brachiopoden handelt.
    Die haben 2 Klappen und ein Stielloch beides solltest Du noch ansatzweise erkennen können.
    Bei Seeigeln wären zumindest noch Reste der Punktlinien und die Afteröffnung zu erkennen.
    Auch bei Knopfkorallen sollte man noch eine Struktur erkennen können.

    Um ganz sicher zu gehen muss man den Fundort/Region wissen.

    Und noch ein Beispiel eines perfekt erhaltenen runden Brachiopoden (meist sind sie verwittert):



    Siegmund

    Kommentar

    • Thuni
      Bürger


      • 29.03.2012
      • 172
      • Bayern

      #17
      Die Fundregion ist Oberfranken.
      Wie sollte man denn mit dem Ägypter jetzt verfahren ?
      Brauchst du noch irgendwelche Infos ?

      Kommentar

      • siegmund
        Ritter


        • 13.11.2010
        • 361
        • Eichsfeld/Thüringen

        #18
        kann man Oberfranken noch etwas eingrenzen - dort ist von Muschelkalk bis Kreide alles möglich?



        Den Ägypter kannst Du ja mal bei Steinkern reinstellen. Wenn Du Dich dort nicht anmelden möchtest, kann ich das für Dich machen.

        Siegmund

        Kommentar

        • Thuni
          Bürger


          • 29.03.2012
          • 172
          • Bayern

          #19
          Gefunden habe ich die Kugeln in der Nähe von Bamberg
          Ja, wäre nett, wenn du den Ägypter reinstellen könntest:
          Wäre mir aber recht, wenn du was die "Fundumstände" betrifft nur das nötigste sagst. Es gibt immer wieder Leute, die sich wegen sowas aufregen

          Kommentar

          • Thuni
            Bürger


            • 29.03.2012
            • 172
            • Bayern

            #20
            Ganz vergessen, kann noch jemand die Metallteile bestimmen ?

            Kommentar

            • siegmund
              Ritter


              • 13.11.2010
              • 361
              • Eichsfeld/Thüringen

              #21
              Bamberg - Trias dann wird es der Brachiopode Coenothyris sein. Es sollte dort noch viel mehr Fossilien geben.



              Siegmund

              Kommentar

              • Thuni
                Bürger


                • 29.03.2012
                • 172
                • Bayern

                #22
                Verzeih mir meine ständige Fragerei, aber sollten die Dinger dann von innen so aussehen, wie auf den angehängten Bildern ?
                Habe eben in der Kiste mit den ganzen Kugeln ein paar von denen gefunden:
                Hast du das ägyptische Teil schon in das Form eingesetzt und wenn ja, hat sich da schon was getan ?

                Gruß und Dank
                Thuni
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • siegmund
                  Ritter


                  • 13.11.2010
                  • 361
                  • Eichsfeld/Thüringen

                  #23
                  hier die Antwort von Steinkern zu dem Ägypter:

                  "sieht ja witzig aus
                  Flintkonkretion mit kalkiger Kruste. Solche Stücke aus Ägypten schlagen gelegentlich mal in Foren auf (hatten wir hier auch schon soweit ich mich erinnere) - sie scheinen Touristen im Gelände besonders aufzufallen."

                  Ich schließe mich der Meinung an.


                  Die anderen Kugeln: Wenn ich jetzt das sandige Innere sehe, zweifele ich am Brachiopoden. Wenn nicht der Ansatz eines Stielloches oder der zwei Klappen zu sehen sind, dann werden es wohl doch Kongretionen sein. Und in diesem Fall aus dem Keuper stammen.

                  Siegmund

                  Kommentar

                  • Thuni
                    Bürger


                    • 29.03.2012
                    • 172
                    • Bayern

                    #24
                    Danke, für die Antwort
                    Dafür, das es von der Natur geschaffen ist, finde ich die Form erstaunlich
                    Und das Metallzeug? Schrott?

                    Kommentar

                    • Schöfferhofen
                      Ratsherr


                      • 14.07.2009
                      • 207
                      • >Phuket<

                      #25
                      das man solch markanten stein aus dem tal der könige mitnehmen kann halte ich für sehr unwahrscheinlich.
                      die aufseher sind richtig übel drauf, wegen ein paar fotos machen die schon voll den aufstand.
                      ich war vor 2 wochen vor ort die sache ist eskaliert, in der grabkammer von ramses den 2 ist es zu einer schlägerei gekommen und das nur wegen ein paar fotos.

                      ich möchte jedem der dort hinfährt raten nix mitzunehmen und keine fotos zu machen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Thuni
                        Bürger


                        • 29.03.2012
                        • 172
                        • Bayern

                        #26
                        Das kannst du gerne für unwahrscheinlich halten
                        Ist aber nunmal so, habe versucht das Teil dort abzugeben, keiner wollte es, dann hab ichs hald eingesteckt
                        Und ich bezweifle, das man deswegen einen 11-jährigen verprügelt ;-)

                        Kommentar

                        • ogrikaze
                          Moderator

                          • 31.10.2005
                          • 11296
                          • Leipzig
                          • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                          #27
                          Zitat von Schöfferhofen
                          ich war vor 2 wochen vor ort die sache ist eskaliert, in der grabkammer von ramses den 2 ist es zu einer schlägerei gekommen und das nur wegen ein paar fotos.

                          ich möchte jedem der dort hinfährt raten nix mitzunehmen und keine fotos zu machen.
                          Seit wann denn das?? Ich war auch schon dort und es gab keine Probleme.
                          Die wollen halt Geld für die Kameraerlaubnis, Genau wie im Ägyptischen Museum in Kairo.
                          Oder sind Fotos jetzt generell verboten?
                          Gruß Sven

                          Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                          Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                          Kommentar

                          • ogrikaze
                            Moderator

                            • 31.10.2005
                            • 11296
                            • Leipzig
                            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                            #28
                            Ok, hab mal im Netz gesucht...da habe ich ja Glück gehabt

                            Das Fotografieren und Filmen unterlag im Tal der Könige strengen Beschränkungen. Seit Dezember 2009 ist es nicht mehr erlaubt, Kameras mit in das Tal zu nehmen.[4] Zur Begrenzung der Besucherströme sind nur drei der Gräber pro Person für eine Besichtigung freigegeben und es wird von der Verwaltung nahegelegt, sich nur 10 Minuten in dem jeweiligen Grab aufzuhalten.
                            Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Tal_der_K%C3%B6nige
                            Gruß Sven

                            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                            Kommentar

                            Lädt...