Römischer Armbrustbolzen, kaum angerostet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • frari66
    Bürger


    • 03.04.2012
    • 160
    • BW

    #16
    Allerdings hat es tatsächlich

    keine Ähnlichkeit mit den CAD-Zeichnungen oder sonstigen Dokus, die ich darüber gefunden habe. Vielleicht doch eine Spitze von einem alten Gartenzaun, wie ich zuerst dachte.

    Kommentar

    • DaddyCool
      Heerführer


      • 12.08.2008
      • 1603
      • Deutschland
      • XP Deus v5.2, Garrett PP

      #17
      Zu dem Fundort muss ich jetzt ja wohl nichts sagen. Egal ob mit oder ohne Sonde, da etwas einfach mitzunehmen ist frech, aber lassen wir das.

      Musst Du für jeden Satz einen neuen Beitrag schreiben?

      Diese Beitragszählerpucherei nervt und und ich kenne da einen, der gerne aus 5 mach 1 spielt, wenn er nicht gerade mit dem Schlüssel rasselt!
      Nec soli cedit !

      DSU outside

      Kommentar

      • frari66
        Bürger


        • 03.04.2012
        • 160
        • BW

        #18
        Scheint also was echtes zu sein

        Aber was ? Woher kommt das Ding ? Aus welcher Zeit ?

        Kommentar

        • Crysagon
          Moderator

          • 21.06.2005
          • 5669
          • "Throtmanni" So fast as Düörpm

          #19
          Super, 11 Posting für nen popeligen Nagel
          Hättest alle relevanten Daten auch im Eingangspost schreiben können ohne hier diese "Ein Satz" Show abzuzliefern.

          Und nein, ich halte es nicht für einen Nagel, könnte mit einer Geschoßspitze schon hinkommen.
          Welche Zeit, Epoche etc hängt u.A. vom Fundumfeld ab und eine ganz genau Datierung wird dir sicherlich nur einer der in deiner Heimat ansässigen Archis geben können.

          Kommentar

          • frari66
            Bürger


            • 03.04.2012
            • 160
            • BW

            #20
            Nägel hab ich auch gesammelt !

            War ja etwa 3000 Km da mit dem Motorrad unterwegs und bin etliche Höhenmeter bei 40° teils gewandert, da sollte schon was zusammenkommen.
            Sind für mich Andenken, aber bei der Armbrustspitze würde ich ein Auge zudrücken und es den Profis zukommenlassen, wenn es denn was bringt. Und ich vermute hier gibt es ein paar Archäologen, zumindest hoffe ich das. Wäre selber mal gerne einer geworden, aber man liess mich nicht Brotlose Kunst hiess es
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • frari66
              Bürger


              • 03.04.2012
              • 160
              • BW

              #21
              Hier kann man die Dinger

              sogar kaufen ->

              Steht zwar kein Preis dran, aber so um 10 Euro dürften es schon sein

              Kommentar

              Lädt...