Fibel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lilresa
    Landesfürst


    • 10.04.2012
    • 816
    • Sauerland
    • XP Deus

    #1

    Fibel?

    Habe heute dieses kleine Ding gefunden und die Vermutung, dass es sich dabei um eine Fibel mit Emailleresten handelt. Liege ich richtig?

    Durchmesser liegt bei ca. 16 mm ..
    Angehängte Dateien
    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Sieht ganz danach aus.
    Tolle Bilder, aber zur Identifizierung macht es Sinn, das Teil auf einer hellen Unterlage, gut ausgeleuchtet, zu knipsen.
    Ein Maßstab kann auch nicht schaden
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • lilresa
      Landesfürst


      • 10.04.2012
      • 816
      • Sauerland
      • XP Deus

      #3
      Maßstab steht dabei.. ;-) Die Bilder sind suboptimal - liegt an der abendlichen Beleuchtung mit einer LED-Lampe und Handy. Ich gehe jetzt erst einmal essen, vielleicht schaffe ich es nachehr noch vernünftigere zu machen.. :P
      Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

      Kommentar

      • lilresa
        Landesfürst


        • 10.04.2012
        • 816
        • Sauerland
        • XP Deus

        #4
        ok.. hier Bilder vor dem Essen gemacht (meine Freundin bringt mich gleich um...)
        Angehängte Dateien
        Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #5
          Ich werd echt noch blöd, habs dir neulich noch angedroht Naja Gratuliere, auf den Bildern scheint es so als wäre es nicht das "typische" Kreuzmotiv sondern mehrere Zellen kann das sein ?

          Edit: Nein sollte Passen Grubenschmelzfibel 9-10 Jhdt.

          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Doch, ganz klar. Eine etwas spätere Scheibenfibel in Grubenschmelz-Ausführung. Dargestellt ist ein- zugegeben recht abstraktes- Kreuz. 9.-10. Jhdt.

            Kommentar

            • Harzhorn
              Heerführer


              • 16.08.2009
              • 3134
              • Harzvorland
              • Ehemals Deus jetzt Nokta

              #7
              Gratuliere
              Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

              Kommentar

              • lilresa
                Landesfürst


                • 10.04.2012
                • 816
                • Sauerland
                • XP Deus

                #8
                Oh das ist schön... Da freu ich mich. :-) danke für die bestimmung!
                Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                Kommentar

                • chabbs
                  Heerführer


                  • 18.07.2007
                  • 12179
                  • ...

                  #9
                  Hier noch mal der bekannte Link- Du siehst, dass die Form häufig variiert. Die Grubenschmelzfibeln gehört m.E. zu den häufiger gefundenen Typen. Ich finde die immer wieder toll.

                  Kommentar

                  • lilresa
                    Landesfürst


                    • 10.04.2012
                    • 816
                    • Sauerland
                    • XP Deus

                    #10
                    Ich auch.. Danke für den Link. Schade natürlich, dass die Erhaltung so schlecht ist aber vielleicht war es noch nicht die letzte Fibel..
                    Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Zitat von lilresa
                      Ich auch.. Danke für den Link. Schade natürlich, dass die Erhaltung so schlecht ist aber vielleicht war es noch nicht die letzte Fibel..
                      Kommt drauf an, wo Du suchst. Auf den richtigen Stellen sind die nicht wirklich selten.

                      Diese Fibeln sind ein 1A-Siedlungsanzeiger. Die sind eben selten aus dem Flugzeug gefallen, sondern wurden schon da verloren, wo man gelebt und eher noch gearbeitet hat.

                      Achte auch auf grobe Keramik.

                      Hast Du im Harz die Möglichkeit, Deine Funde zu melden? Hofwüstungen sind zwar oft schon bekannt, aber selten genau lokalisiert. Solche Fibeln können dann wichtige Hiwneise liefern auf genaue Hofstandorte usw.

                      Auch zeigt der Vergleich der verschiedenen Typen wichtige Handelsströme, Werkstätten und so weiter.

                      Zur Restauration: Da ist leider meistens nicht viel dran zu machen. Die Korrosion ist so eng mit den Emaille-Resten verbacken, dass die bei zu harter Reinigung einfach herausfallen. Ich versiegele nachdem ich die gründlich abgewaschen und gebürstet habe einfach mit Paraloid. Nur bei wenigen Stücken lohnt eine umfassendere Restaurierung.

                      Kommentar

                      • Bratbaer
                        Landesfürst


                        • 27.08.2009
                        • 687
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                        #12
                        Schönes Stück,scheint im Augenblick "Scheibenfibelwetter" zu sein....
                        Gruss
                        Wolle
                        Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                        Kommentar

                        • lilresa
                          Landesfürst


                          • 10.04.2012
                          • 816
                          • Sauerland
                          • XP Deus

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Kommt drauf an, wo Du suchst. Auf den richtigen Stellen sind die nicht wirklich selten.

                          Diese Fibeln sind ein 1A-Siedlungsanzeiger. Die sind eben selten aus dem Flugzeug gefallen, sondern wurden schon da verloren, wo man gelebt und eher noch gearbeitet hat.

                          Achte auch auf grobe Keramik.

                          Hast Du im Harz die Möglichkeit, Deine Funde zu melden? Hofwüstungen sind zwar oft schon bekannt, aber selten genau lokalisiert. Solche Fibeln können dann wichtige Hiwneise liefern auf genaue Hofstandorte usw.

                          Auch zeigt der Vergleich der verschiedenen Typen wichtige Handelsströme, Werkstätten und so weiter.

                          Zur Restauration: Da ist leider meistens nicht viel dran zu machen. Die Korrosion ist so eng mit den Emaille-Resten verbacken, dass die bei zu harter Reinigung einfach herausfallen. Ich versiegele nachdem ich die gründlich abgewaschen und gebürstet habe einfach mit Paraloid. Nur bei wenigen Stücken lohnt eine umfassendere Restaurierung.
                          Die Fibel ist als Beifund bei einer langfristigen Schlachtfeldprospektion (unter behördlichem Auftrag) gefunden worden. Auch mittelalterliche Münzen hat das Gelände im näheren Umkreis mit freigegeben. Aktivität aus der Zeit ist also wohl (von uns aus) schon belegt. Inwieweit das beim zuständigen Archäologen (der zufällig "mein" Archäologe ist - also ich stehe im ständigen Kontakt), bekannt ist, weiß ich nicht aber werde ich in Erfahrung bringen. Natürlich werden solche Funde auch ordungsgemäß eingemessen, dokumentiert, mit Sorgfalt behandelt und gemeldet..

                          Paraloid muss ich noch kaufen.. :/ Einfach die von der Suchmaschine empfohlenen Quellen nutzen oder gibt es eine empfehlenswerte?
                          Auch Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Na, das klingt doch super!

                            Paraloid hab ich bisher bei Kremer Pigmente gekauft. Kommt man auch ewig mit hin.

                            Kommentar

                            Lädt...