Mal wieder Funde von Shorty :-)!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #16
    Ne - ich denke nicht wundertätige Medaille. Ich hätte da eine Bitte: mach doch mal nochmal die Rückseite besser u. schick mir mal per PN die Region, wo du die Medaille gefunden hast. Das wären wichtig, um einen Zusammenhang mit einem Pilgerzeichen herzustellen.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • ShortyX79
      Bürger


      • 04.10.2012
      • 109
      • Chiemgau

      #17
      Falls wir uns alle mal zusammensetzen auf ein Bierchen, oder drei, werd ich ein paar Kästen bei nem Grillabend im Sommer bei mir in der Gegend springen lassen!!

      Versprochen!!


      Johannes

      Kommentar

      • ShortyX79
        Bürger


        • 04.10.2012
        • 109
        • Chiemgau

        #18
        alles klar, schicke ich gleich aber die is relativ kaputt, unleserlich. Mit was mache ich diese am besten sauber?
        Ich probiers mal mit Zahnpasta oder Rasierschaum....

        Bin gleich am werkeln!


        Johannes

        Kommentar

        • Shakerz
          Moderator

          • 30.09.2005
          • 3750
          • Oberpfalz/Bayern
          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

          #19
          So ShortyX79 - Rätsel gelöst. Hab auf dem (schlechten) Bild 8 glatt die Sterne übersehen.

          Ist daher 100% eine wundertätige Medaille. Ein sehr schöner Fund. Gut aufheben, weil die anderen Kollegen im Forum finden immer nur die neumodische ovale Variante aus Weißblech...
          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #20
            S. ist mir noch nen Besuch schuldig, der läge dann ziemlich genau zwischen Dir und mir. Aber das können wir dann per PN ausmachen

            Mich würde noch interessieren für was dieser "Wurfstern mit Löchern und Bay. Wappen" sein könnte.
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #21
              Bevor ich es ganz vergesse:
              die wundertätige Medaille geht auf eine Marienerscheinung im Jahr 1830 zurück. Die von die gefundene dürfte auf jeden Fall aus den Anfängen stammen. Von dem her bin ich mit meiner Datierung "erstes Drittel 1800" ziemlich gut dabei.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • ShortyX79
                Bürger


                • 04.10.2012
                • 109
                • Chiemgau

                #22
                Hi Shakerz,

                war grad wie wild am schrubben :-)!
                Konnte das Gesamtbild aber nicht viel verbessern!!

                Danke für die Identifizierung.

                denke den Acker besuch ich Samstag nochmal ;-)!


                Johannes

                Kommentar

                • ShortyX79
                  Bürger


                  • 04.10.2012
                  • 109
                  • Chiemgau

                  #23
                  Aber der andere Anhänger sieht viel naja ich würd sagen seltsamer oder seltener aus... mit dem S M D O oder S M D U? hmm....?

                  Kommentar

                  • ShortyX79
                    Bürger


                    • 04.10.2012
                    • 109
                    • Chiemgau

                    #24
                    Ja super Andi, das machen wir!
                    Das Ding würde mich auch sehr interessieren... denke aber mal das bleibt im verborgenen :-(!

                    Johannes

                    Kommentar

                    • AndiObb
                      Heerführer


                      • 22.08.2011
                      • 2031

                      #25
                      Dein Ur-Post ist gerade mal 2Std. alt. Dafür hat sich schon viel getan würde ich meinen. Und ansonsten... Chat, PN...
                      andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                      Kommentar

                      • Shakerz
                        Moderator

                        • 30.09.2005
                        • 3750
                        • Oberpfalz/Bayern
                        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                        #26
                        Ist dein Anhänger auf Bild 3 - 5 einseitig oder zweiseitig?


                        Edit: habs gesehen. Zweiseitig. Muss man einfach nur die Bilder groß machen.
                        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                        Kommentar

                        • insurgent
                          Heerführer


                          • 26.11.2006
                          • 2126
                          • schleswig Holstein
                          • GMP2

                          #27
                          Das Stück mit den vier Löchern ist ein 4 Skrupel Gewicht für Apotheker.
                          Mitglied der Detektorengruppe SH

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #28
                            Zitat von BastiSDL
                            Die Wagschale müsste das Aussehen der Münzgewichte für einen Philippsgulden zieren, wenn ich nicht irre... 16. Jhd?
                            Leider nicht ganz. Es geht um den bekannten Ungarischen Dukaten.

                            Dafür steht auch das "HD".

                            Eine der bekanntesten Dukaten-Serien, die im Fernhandel wirklich lange, lange Bestand hatte.

                            Toller Fund.

                            Kommentar

                            • AndiObb
                              Heerführer


                              • 22.08.2011
                              • 2031

                              #29
                              Zitat von insurgent
                              Das Stück mit den vier Löchern ist ein 4 Skrupel Gewicht für Apotheker.
                              Vielen Dank, wieder was dazu gelernt. Musste auch erst gockeln und die Tante befragen:

                              Zitat hieraus: "Das Nürnberger Apothekergran ist definiert: 19600 Nürnberger Grän – gleich 980 Nürnberger Skrupel – wiegen genau drei Karlspfund."
                              Und das Bild passt super.

                              Danke
                              andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                              Kommentar

                              • Shakerz
                                Moderator

                                • 30.09.2005
                                • 3750
                                • Oberpfalz/Bayern
                                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                                #30
                                Mater Dolorosa u. Mondsichelmadonna

                                Also bei deinem Anhänger auf Bild 3 - 5 handelt es sich um einen zweiseitigen Marienanhänger. Auf der Vorderseite (Bild 3) ist die "schmerzensreiche Mutter" od. "Schmerzensmutter" zu sehen. Lateinisch Mater Dolorosa. Die Mater Dolorosa ist eindeutig an den sieben Sternen bzw. Punkten unter der Mariendarstellung zu erkennen, welche für die sieben Schmerzen Mariens stehen. Die vier Buchstaben "SMDO" dürften dann die Abkürzung für "Sancti Mater Dolorosa" sein. Auf der Vorderseite ist auch noch das offene Herz von Maria zu sehen. Ich bin mir sicher, wenn du genau hinsiehst, wirst du ein od. sieben Schwerter erkennen können, welche das Herz durchdringen.

                                Hier dann mal ein Link:



                                Die Rückseite (Bild 4) ist jetzt nicht so schön wie die Vorderseite (Bild 3) zu erkennen. Die wichtigen Merkmale sieht man aber. Im oberen Bereich der Medaille ist der Strahlenkranz zu erkennen u. am unteren Ende eine gebogene Mondsichel. Wo wir dann auch schon beim Namen wären. Bild 4 zeigt eine typische Mondsichelmadonna.

                                Hier mal ein Link:



                                Zeitstellung würde ich sagen zwischen 1580 - 1650. Am wahrscheinlichsten Ende 1500.


                                Gruß

                                S.
                                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                                Kommentar

                                Lädt...