Mal wieder Funde von Shorty :-)!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ShortyX79
    Bürger


    • 04.10.2012
    • 109
    • Chiemgau

    #1

    Mal wieder Funde von Shorty :-)!

    Hallo Leute,

    heute mal wieder ein paar Funde über die ich gerne mehr erfahren würde um die Gegend evtl. bissl einzuordnen können.
    Der Fund ist in der Nähe von einem Fluss und einer alten Brauerei.
    Deshalb tippe ich mal das das kleine eckige eine Biermarke sei?
    Nun zu den Größenangaben:
    Das ganz klene eckige ist: ca. 1,5cm x 1,5cm
    Das runde: ca. 4cm Durchmesser
    Der nicht runde Anhänger: 3,5 cm hoch und ca. 2 breit
    der ovale: 3cm hoch und 2 breit.

    Vielen Dank fürs begutachten!!


    Johannes
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Bild 1 könnte eine Waagschale von einer Münzwaage sein.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #3
      Zitat von Gimbli
      Bild 1 könnte eine Waagschale von einer Münzwaage sein.

      Gruß Michael
      Nicht könnte... Ist eines! Geiler Fund!

      Die Sammlung Geldgeschichte zeigt neben der Geschichte des Geldes auch viele wissenswerte Fakten rund um Geld in der Vergangenheit und Heute.
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Die Wagschale müsste das Aussehen der Münzgewichte für einen Philippsgulden zieren, wenn ich nicht irre... 16. Jhd?
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • ShortyX79
          Bürger


          • 04.10.2012
          • 109
          • Chiemgau

          #5
          wow stimmt, das is es!!!!
          Ihr seid so krass, der Hammer! da wäre ich nie darauf gekommen!!!


          Klasse, danke!!!


          Johannes

          Kommentar

          • ShortyX79
            Bürger


            • 04.10.2012
            • 109
            • Chiemgau

            #6
            Kann man die Buchstaben M D oder H D ausmachen ?
            Ist es die Nürnberger?

            danke

            Johannes

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Hi!

              Erst mal Gratulation zu den Funden. All schön anzusehen. Jetzt mal zu deinem runden Anhänger Bild 7 + 8: man kann zwar auf deinen Aufnahmen nicht sooo viel erkennen, aber ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es sich bei Bild 7 um eine Darstellung der Gottesmutter Maria handelt, welche der Schlange den Kopf zertritt. Die Schlange ist in der Ikonographie das Sinnbild der Sünde u. symbolisiert den Sieg der Gottesmutter über den Stolz Satans. Auf Bild 8 kann ich leider gar nichts sehen. Wenn du bessere Aufnahmen anliefern kannst, wäre sicher noch eine genauere Zuordnung drin. Bei den unzähligen Heiligenanhängern ist man immer sehr auf die Randumschrift angewiesen, um einen näheren (örtlichen) Zusammenhang herstellen zu können. Datierung ziemlich sicher 1800 - 1900. Eher ab dem ersten Drittel 1800.


              Gruß

              S.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • ShortyX79
                Bürger


                • 04.10.2012
                • 109
                • Chiemgau

                #8
                hab sie gefunden, falls jemand Interesse hat, hier der Link:

                Dukatenwaage von Jakob Georg Himmler, Nürnberg um 1750

                Danke für die Hilfe !!!

                Kommentar

                • ShortyX79
                  Bürger


                  • 04.10.2012
                  • 109
                  • Chiemgau

                  #9
                  Danke Shakerz,

                  auf dem Acker lag auch noch ein WHW mit der Inschrift:
                  Altschwedisch 7 Jahre.
                  Echt seltsame Funde auf dem Acker.
                  Aber was ist das komische eckige? mit der Krone bzw. dem Wappen?


                  Johannes

                  Kommentar

                  • AndiObb
                    Heerführer


                    • 22.08.2011
                    • 2031

                    #10
                    Zitat von ShortyX79
                    hab sie gefunden, falls jemand Interesse hat, hier der Link:

                    Dukatenwaage von Jakob Georg Himmler, Nürnberg um 1750

                    Danke für die Hilfe !!!
                    Deine Linksammlung scheint Gestalt anzunehmen...

                    Glückwunsch zu den Funden!
                    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

                    Kommentar

                    • ShortyX79
                      Bürger


                      • 04.10.2012
                      • 109
                      • Chiemgau

                      #11
                      Ist das normal das die Inschrift des Heiligenanhängers nicht deutsch ist?


                      Johannes

                      Kommentar

                      • ShortyX79
                        Bürger


                        • 04.10.2012
                        • 109
                        • Chiemgau

                        #12
                        Danke Andi,

                        ja langsam wird es... !
                        Bin echt froh dieses Hobby gefunden zu haben. Aber ehrlich ohne dieses Forum würde es mir nur halb so viel Spaß machen!!!
                        Die Leute sind kommunikativ, supernett und haben ein so breit gefächertes Wissen, das ist der Hammer!
                        Bin fast jeden Tag draussen, egal ob für 5-8 Stunden bei 0-3 Grad oder nur für ne halbe Stunde vors haus.
                        Mein alter Herr ist auch fleissig dabei uns ganz heiss darauf was zu finden.
                        Das war seit langem das beste was mir passieren konnte!
                        Ein Danke an alle, auch an die die ich evtl. später mal um RAT fragen sollte

                        Johannes

                        Kommentar

                        • Shakerz
                          Moderator

                          • 30.09.2005
                          • 3750
                          • Oberpfalz/Bayern
                          • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                          #13
                          Wundertätige Medaille

                          So,

                          muss mich mal selbst ergänzen. Nochmal bissl in meinen Unterlagen geblättert u. wie es immer so kommt, auch noch fündig geworden.
                          Dein runder Anhänger ist im Minimum eine wundertätige Medaille, im Maximum ein Pilgerzeichen. Da bräuchten wir aber die Rückseite (Bild 8) dazu. Von der würde ich mir

                          a) den örtlichen Zusammenhang (Pilgerstätte)

                          oder

                          b) eine Ergänzung der wundertätigen Medaille erwarten.

                          Auf der Vorderseite solltest du folgende Randumschrift haben:

                          O Marie concue sans peche priez pour nous qui avons recours a vous.

                          (O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir unsere Zuflucht zu dir nehmen.)

                          Ich persönlich tendiere sehr stark zu einem Pilgerzeichen, da die Darstellung mit der Schlange nicht unbedingt zur wundertätigen Medaille passt.


                          Gruß

                          S.
                          Zuletzt geändert von Shakerz; 22.11.2012, 23:01.
                          Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                          Kommentar

                          • ShortyX79
                            Bürger


                            • 04.10.2012
                            • 109
                            • Chiemgau

                            #14
                            Hi Shakerz,

                            du hattest recht, es steht wirklich:
                            Marie concue sans peche priez pour nous qui avons recours a vous.

                            darauf. Also die Wunderdingens?

                            DANKE

                            Kommentar

                            • ShortyX79
                              Bürger


                              • 04.10.2012
                              • 109
                              • Chiemgau

                              #15
                              Kann man zu den anderen Sachen etwas sagen?

                              Kommentar

                              Lädt...