Es handelt sich um eine optische Verschönerung. Bitte da nicht weiter reinigen.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Hallo Harzhorn, deins sieht eher nach einem Steischloss-Hahn aus, also Vorderlader Pistole oder Gewehr.
Die Teile von Piper gehören zu einem Gewehr mit Lefaucheux- oder Perkussions-Zündung, wie schon weiter oben geschrieben.
Grüße.
Sieht nicht nur so aus - Harzhorns Fund ist ein klassischer Hahn eines Steinschlosses.
Man sieht die Klemmbacken -und Spindel der Feuersteinaufnahme.
Pipers Fund ist hingegen eine Doppelflinte mit einer Basküle für Zentralfeuerpatronen (kein Schloss für Perkussion - oder Lefauchaux-Stiftfeuer-Patronen!).
Man erkennt auch noch die federnd gelagerten Schlagbolzen, gemäß der Laufhakenverriegelung um ca. 1900 datierbar.
Die Tauschierung mit Gold als Bänderung an der Mündung ist typisch - dass war keine Bauernwaffe, sondern eine teure Jagdflinte aus Meisterhand.
Hört sich ein bisschen an als müsste ich die Idee von der Wildererwaffe nochmal überdenken. Wilderer waren ja jetzt nicht unbedingt für ihren Wohlstaqnd bekannt.
Obwohl die Waffe natürlich auch geklaut sein könnte.
Spannende Sache. Ich poste nochmal Bilder wenn sie fertig gereinigt ist.
"Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
Kommentar