Scheibenfibel?
Einklappen
X
-
Ja, da hast Du natürlich rechtdie Owl-er lieben auch ihre dämliche Bronzezeit...alles, was danach kommt ist rezent
Zudem gehören ja die Scheibenfibeln noch nicht lange zu den Leitfunden... die waren ja mal selten und oft eine Sonderpublikation wert, bevor die Sondengänger kamen!Kommentar
-
Ach so, das habe ich am Anfang auch nicht so gut klar gekriegt.
Bei Grubenschmelz wird die Emaille in Vertiefungen, Gruben eingegossen. Die "Trennwände" sind ein Stück mit der Unterlage der Fibel. Bei Zellenschmelz hat man meist eine einzige Grube, wo die Muster durch Zellen abgetrennt werden. Die Trennwände sind hier dünne Metallbleche, die nachträglich eingesetzt wurden.
Oder so:
Grubenschmelztechnik (Email champlevé): älteste Form, Auflage des Emailpulvers, Emailbreies od.Emailflüssigkeit in vertiefte Metalloberfläche – durch anschließende Hitze entsteht Schmelze (z.B. Emailscheibenfibeln).
Zellenschmelztechnik (Email cloissonné): Zellenmuster, Zellenraster durch hochkant aufgelötete od. eingesetzte Metallstege auf Metalloberfläche, dann Email eingefüllt und erhitzt.Kommentar
Kommentar