Fundbestimmung- Wer kann helfen? Klein & schwer!
Einklappen
X
-
-
Hier mal eine ganz böse Idee.
Früher als es noch Bleirohre für Wasser in den Wohnungen gab wurde ein nicht mehr benötigtes Rohrende vom Klemptner einfach mit Stangenblei verlötet.Das Ende sah dann genau so aus wie der Fund.Vieleicht wurde später wieder was am Anschluß verändert und der Klemptner trennte das Ende ab und lötete wieder eine Muffe an.Größe und Wandstärke könnte schon passen.
Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
Könnte auch sein, daran habe ich auch schon gedacht, nur sieht die Spitze so gestaucht ausHier mal eine ganz böse Idee.
Früher als es noch Bleirohre für Wasser in den Wohnungen gab wurde ein nicht mehr benötigtes Rohrende vom Klemptner einfach mit Stangenblei verlötet.Das Ende sah dann genau so aus wie der Fund.Vieleicht wurde später wieder was am Anschluß verändert und der Klemptner trennte das Ende ab und lötete wieder eine Muffe an.Größe und Wandstärke könnte schon passen.Mitglied der Detektorengruppe SHKommentar
-
Kommentar
-
Hallo nochmal, also die Wasserrohr/ klemptner Geschichte erscheint mir doch recht unwahrscheinlich, da zu dicke Wandstärke/ zu dünner Durchlauf für ein Wasserrohr oder ähnliches... die Spitze ist recht massiv, von der Form7 Grösse her erinnert es an so einen Abschluss vom Besenstiel, nur das diese aus rotem Kunststoff sind...
Das Teil ist echt schwer für die Grösse und ich frage mich echt, mit was sowas verschossen wird...
Fundort ist übrigens eine alte Pferdewiese nahe eines Bachlaufs, an dem früher auf 12 KM länge rund zwei dutzend Mühlen standen.Kommentar
-
Hallo,
sieht das auf Bild 3 nicht wie abgesägt aus?
Was wieder für ein Rohr oder Leitung spricht...
Gruß-Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!Kommentar
-
Kommentar
-
Dein Vergleich mit dem roten Kunststoffteil vom Besen ist gut,genau so sieht das Ende eines verlöteten Blindrohres aus.Die Wandstärke ist nicht zu dick,da Blei weich ist muß bei Druckwasser die Wandstärke so dick sein. Stahlrohre sind bedeutend dünner.Auch bei Blei gibt es dünnwandige Rohre die sind aber vom Querschnitt her größer und wurden nür fürs Abwasser benutzt.Hallo nochmal, also die Wasserrohr/ klemptner Geschichte erscheint mir doch recht unwahrscheinlich, da zu dicke Wandstärke/ zu dünner Durchlauf für ein Wasserrohr oder ähnliches... die Spitze ist recht massiv, von der Form7 Grösse her erinnert es an so einen Abschluss vom Besenstiel, nur das diese aus rotem Kunststoff sind...
Die Spuren der mechanischen Abtrennung bei deinem Fund sprechen auch eher gegen ein Geschoß.
PS: Zeige das Teil mal einem älteren Klemptner der kennt das bestimmt.
Gruß andreas
S.S.S.SKommentar
-
Nur weil du nicht Paranoid bist, heisst das nicht, dass dich niemand verfolgt...
Suche EKM: -74-Res.Flak-Abt. 432 3. Battr. !!!Kommentar
-
Ein Miniè ist es nicht, ich gieß die selber, ich denke, daß das ein Kopf von einem Taschentotschläger ist, die Kleinen Bleiknüppel gabs noch vor hundert Jahren im Versand...Gruß Septi
------------------------------------------------------
Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010
"Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
Jebediah SpringfieldKommentar






Kommentar