Euro Fälschung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bohnenstange
    Geselle


    • 30.08.2012
    • 53
    • Baden-Württemberg

    #16
    Zitat von Rolskaya
    Doch solche abgegriffenen Euro Münzen gibt es wenn die Euros 10 Jahre im nassen Sand liegen und ich die dann finde. Erst haue ich sie ins Bad aber das hilft oft nicht. Das Material ist tiefer geschädigt sind halt keine DM Münzen. Dann ab in Schraubstock und zack schön mit nen Stahlbürste rüber. Münze verliert zwar an Farbe sieht fast aus wie Silber aber der Automat schluckt die wieder. So etwas müsste noch nicht verboten sein. Ist ja keine Fälschung hab sie nur gereinigt. Sieht gut aus wie ich finde..


    Die eingangs erwähnte Münze ist nach der Prägung um 2007 hergestellt worden. Da wir jetzt das Jahr 2013 schreiben, sind da 6 Jahre vergangen und die Münze wurde nicht im Sand gefunden...

    Daß du die Münze abbürstest und wieder in Umlauf bringst, ist Dein gutes Recht und absolut legitim.

    Viele Grüße

    Heinz

    Kommentar

    • BastiSDL
      Heerführer


      • 01.02.2008
      • 2508
      • Antiqua Marchia
      • Teknetics G2

      #17
      Zitat von Impex
      Am besten so schnell wie möglich abgeben!

      Und bevor hier ein übereifriger Hüter der Staatsmacht mitliest, würd ich mir überlegen, hier zu schreiben dass Ihr sowas zu Hause habt ...
      Oh man...
      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
      (Henry Ford)

      Kommentar

      • Lonestar
        Heerführer


        • 13.04.2007
        • 1311
        • NRW Siegerland
        • NoName

        #18
        Zitat von Impex
        Am besten so schnell wie möglich abgeben!

        Und bevor hier ein übereifriger Hüter der Staatsmacht mitliest, würd ich mir überlegen, hier zu schreiben dass Ihr sowas zu Hause habt ...
        Na, wenn die Staatsmacher die Münze unbedingt haben wollen, dann sollen sie sich die doch abholen , habe kein Problem damit.
        Von mir kommt die sowieso nicht in den Verkehr, denn das ist strafbar.
        Als Sammelobjekt möchte ich die aber behalten wollen.
        Habe schon oft beobachtet das ähnliche Stücke in eBay verkauft werden, müsstest dann mal unter Proben / Verprägungen nachschauen.

        Gruß Lonestar
        Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

        Kommentar

        • Impex
          Heerführer


          • 25.01.2006
          • 1068
          • das schön übersichtliche Saarland
          • Augen, Nase, Finger ;)

          #19
          War nur gut gemeint, wollt nich unnötig klugscheißen. Finds ja sehr spannend (und ehrlichgesagt auch erschreckend), dass "Kleingeldfälschungen" so verbreitet zu sein scheinen
          ---

          Kommentar

          • bohnenstange
            Geselle


            • 30.08.2012
            • 53
            • Baden-Württemberg

            #20
            Zitat von Impex
            War nur gut gemeint, wollt nich unnötig klugscheißen. Finds ja sehr spannend (und ehrlichgesagt auch erschreckend), dass "Kleingeldfälschungen" so verbreitet zu sein scheinen
            leider "lohnen" sich die Kleingeldfälschungen für die Fälscher. Verbreiteter sind auf jeden Fall aber die Banknotenfälschungen, da mehr dabei rausspringt.

            Bei Münzen ist nur die 2 und 1-Euromünze bei Fälschungen dabei. Alles was drunter kommt, lohnt nicht mehr, da das Risiko (Bestrafung, Knast) nicht zu unterschätzen ist.

            Kommentar

            • Lonestar
              Heerführer


              • 13.04.2007
              • 1311
              • NRW Siegerland
              • NoName

              #21
              Hallo bohnenstange,
              und, wie ist das jetzt, besteht eine Abgabepflicht oder darf ich die behalten ?

              Gruß Lonestar
              Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

              Kommentar

              • sugambrer
                Heerführer


                • 16.02.2004
                • 1475
                • Wolkenkuckucksheim

                #22
                Zitat von Impex
                Am besten so schnell wie möglich abgeben!

                Und bevor hier ein übereifriger Hüter der Staatsmacht mitliest, würd ich mir überlegen, hier zu schreiben dass Ihr sowas zu Hause habt ...
                Du bist ja ein ganz braver...


                Gruß,
                sugambrer
                "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                Johann Gottfried von Herder

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #23
                  Zitat von bohnenstange
                  Bei Münzen ist nur die 2 und 1-Euromünze bei Fälschungen dabei.
                  Hauptsächlich werden ja "Fehlprägungen" gefälscht. Die bringen bei den GÖDE Sammlern mehr ein und kommen kaum in Umlauf. Somit Entdeckungsrisiko gering...

                  Solche Sammler mein ich:

                  Moin Leute

                  Ich habe eine 2 EURO Münze wo das Holstentor drauf ist.Ich habe mal im Fernsehn gesehn das diese Münze eine Gedenkmünze ist und nicht mehr hergestellt wird. Dann behauptet er das die 60 EURO Wert ist. Stimmt das? Ist die 2€Münze wirklich 60 Euro wert?

                  Er sagte auch viele Sammler "filtern" Gedenkmünzen aus und behaltet die halt.

                  danke im vorraus
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • bohnenstange
                    Geselle


                    • 30.08.2012
                    • 53
                    • Baden-Württemberg

                    #24
                    Zitat von Lonestar
                    Hallo bohnenstange,
                    und, wie ist das jetzt, besteht eine Abgabepflicht oder darf ich die behalten ?

                    Gruß Lonestar
                    Hallo Lonestar,

                    die Münze darfst Du meines Wissens in Deinem Besitz als "Schmuckstück" behalten. Abgabepflicht besteht keine. ABER die Münze darf auch später nicht "versehentlich" in Umlauf gebracht werden, denn das wäre wieder Strafbar.

                    Übereifrige Staatsdiener werden auch wahrscheinlich keine "Hausbesuche" vornehmen, denn es handelt sich ja nur um eine geringwertige Münze. Anders sieht es aus, wenn da eine Münzerfälscherwerkstatt wäre, dann "schaut" schon mal jemand vorbei ;O)

                    Viele Grüße

                    Heinz

                    Kommentar

                    Lädt...