Ringfibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #1

    Ringfibel

    Hallo liebe Sondlergemeinde,

    ich habe in der vergangenen Woche das folgende Objekt gefunden. Ich schwanke zwischen mehreren Jahrhunderten. Der Typ würde für eine mittelalterliche Ringfibel oder auch einen Fürspann sprechen. Die Fundumstände würden das auch auf jeden Fall zulassen. Ich habe in einem Buch über Funde aus England auch einige Objekte gefunden, die ähnlich sind. Allerdings reichhaltiger verzierrt und aus Silber.
    Mein Objekt ist allerdings vermutlich aus Arsenbronze mit einer Kupfernadel. Auf Arsenbronze komme ich, da diese herrlichen Scheibenknöpfe aus dem 18. Jhdt. vom Material her sehr ähnlich aussehen.
    Ich habe was das Material angeht gefühlsmäßig starke Zweifell an der Mittelaltertheorie und da vergleichbare Schanllen ja auch bis ins 17. Jhdt. hinein verwendet wurden bin ich sehr sehr unsicher.
    Vielleicht hat ja jemand eine Quelle die ein wenig Licht ins dunkle bringen kann.
    Angehängte Dateien
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Schau mal hier durch. http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/sho...?cat=60&page=1
    Da gibt es einige die deiner ähnlich sind und die werde fast alle ins 13.-14.Jh datiert.

    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • Piper
      Landesfürst


      • 21.07.2008
      • 817
      • Südniedersachsen
      • Tesoro Lobo

      #3
      Vielen Dank Gimbli!

      Kann denn jemand was zum Material sagen? Kann das denn überhaupt ins 14. Jhdt. passen?
      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Das Material dürfte eine sogenannte Arsenbronze sein, dort wird dann entweder mit Weißmetall eine versilberte Optik hervorgerufen worden sein oder durch Beimischung von Legierungen eine silbrige Farbe erzeugt.

        Die Datierung dürfte grob passen. Aber so einfache Formen tauchen auch sicher noch 100-200 Jahre später auf.

        Kommentar

        Lädt...