Scheibenfibel???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piper
    Landesfürst


    • 21.07.2008
    • 817
    • Südniedersachsen
    • Tesoro Lobo

    #16
    Aye aye!
    Mitm Zahnstocher dürfte ich ja eigentlich am Kernmaterial und der Patina nix kaput machen, oder?
    "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      Naja, Du musst schon vorsichtig arbeiten.


      Ich würde es nach nochmaliger Betrachung der Bilder auch lassen. Die Substanz unter der braunen Kruste wird Schrott sein und keine durchgängige, grüne Patina. Ich würde mit Paraffin, säurefrei, festigen und dann versuchen ob ich das mit dem Zahnstocher noch geglättet bekomme.

      Viel zu erwarten ist da nicht.

      Kommentar

      • Grafschaft Mark
        Heerführer


        • 29.04.2009
        • 1360
        • NRW

        #18
        Bei Mittelalterlichen Scheibenfibeln kann ich auch dieses Werk empfehlen:

        Kommentar

        • Heidecken
          Heerführer


          • 22.01.2005
          • 1457
          • Bad Lauterberg
          • XP Deus

          #19
          Zitat von Grafschaft Mark
          Bei Mittelalterlichen Scheibenfibeln kann ich auch dieses Werk empfehlen:
          http://www.zabern.de/buch/Die_fruehm..._in_Mainz/1035
          Danke, gekauft xD
          MfG
          Andre
          ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

          "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

          Kommentar

          • Grafschaft Mark
            Heerführer


            • 29.04.2009
            • 1360
            • NRW

            #20
            Zitat von Heidecken
            Danke, gekauft xD
            MfG
            Andre
            Dann werden wir dich wohl die Tage nicht mehr hier lesen bis du das Buch durch hast

            Sind auch ein paar Agnus dei Fibeln drin, die deiner aus dem Userbild recht ähnlich sind! Eine etwas abstraktere agnus dei darstellung ist sogar schon auf dem Einband!

            Viel Spaß beim lesen, ist zwar nicht ganz billig das Werk, aber lohnt sich wirklich, vorallem wenn jemand an Fibeln des Mittelalters interessiert ist!

            Kommentar

            • Piper
              Landesfürst


              • 21.07.2008
              • 817
              • Südniedersachsen
              • Tesoro Lobo

              #21
              Ich muss das Thema leider nochmal aus dem Archiv holen, da ich heute eine äußerst seltsame Beobachtung gemacht habe.

              Ich hatte die Fibel trotz der benannten fehlenden Sinnahftigkeit im H2O-Bad gelassen. Aus Faulheit, ich gebs ja zu.

              Jedenfalls wollte ich sie heute weiter bearbeiten und da fiel mir auf, dass sich am einen Rand ein seltsames Sekret gebildet hat das ein wenig aussieht wie Froschleich oder so. Ich habe etwas vergleichbares noch nie an Artefakten beobachten können.
              Ich hoffe auf den Bildern ist es zu erkennen.

              Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?

              Der Archi hat die Fibel übrigens auch auf das 9. Jhdt. gesetzt.
              Angehängte Dateien
              "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

              Kommentar

              • Dirk.R.
                Heerführer


                • 25.12.2004
                • 6906
                • Dorf

                #22
                Ne Reaktion ala Bakterien etc?(offtopic:vielleicht schlüpfen ja Scheibenfibeln nach einiger Zeit?)

                Kommentar

                • Piper
                  Landesfürst


                  • 21.07.2008
                  • 817
                  • Südniedersachsen
                  • Tesoro Lobo

                  #23
                  Ja .. kleine Scheibenfibelchen, das wär super!!!
                  Ich behalt sie mal im Auge

                  Aber mal im ernst. Die Bakterien müssten dann ja ca. 1000 Jahre in der Patine geschlummert haben. Habe die Fibel mehrfach abgebürstet mit ner Zahnbürste unter fließendem Wasser und dieses Ding ist erst nach einigen Wochen entstanden.
                  "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                  Kommentar

                  • Grafschaft Mark
                    Heerführer


                    • 29.04.2009
                    • 1360
                    • NRW

                    #24
                    Ich denke eher das es aus der Ackergülle kommt sind recht eindeutig Bakterien!

                    Kommentar

                    • Piper
                      Landesfürst


                      • 21.07.2008
                      • 817
                      • Südniedersachsen
                      • Tesoro Lobo

                      #25
                      Di estammt gar nicht vom Acker sondern aus unbewegtem Boden. Daher kann man Gülle ausschließen. Aber Bakterien sind ja schließlich überall im Boden.
                      Was mach ich denn damit jetzt am besten?
                      "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

                      Kommentar

                      • Heidecken
                        Heerführer


                        • 22.01.2005
                        • 1457
                        • Bad Lauterberg
                        • XP Deus

                        #26
                        Zitat von Piper
                        Di estammt gar nicht vom Acker sondern aus unbewegtem Boden. Daher kann man Gülle ausschließen. Aber Bakterien sind ja schließlich überall im Boden.
                        Was mach ich denn damit jetzt am besten?
                        Katastrophenschutz anrufen !
                        ***Suche Schnallen und Fibeln aller Arten und Zustand,Früh bis Spätmittelalter,wer was hat PN***

                        "Es gibt Menschen die Leben im hier und jetzt und es gibt Menschen die sich entschieden haben, in einer anderen Welt zu leben"

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #27
                          Am besten einen Steril-Raum im Krankenhaus buchen. Seuchenschutzbehörde informieren. Alle Folgen "The Walking dead" präventiv ansehen und mitschreiben.




                          Abwaschen, in Paraffin oder Paraloid und gut is.

                          Kommentar

                          Lädt...