kanonenkugel?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #16
    Zitat von Andi08/15
    Kruste hin, Kruste her, die hats gleich bis in wenigen Jahrzehnten dran, je nach Bodenart, danach darfst Du nicht gehen.
    Napoleonische Zeit wäre sie 200 Jahre alt, ist die keinesfalls, die aus dieser Zeit sind nicht mehr in diesem Zustand, kannst froh sein, wennse nicht zerbröseln, nach Reinigung sehen die allermeisten erbärmlich aus, eine gute zu finden, mußte mit der Bodenart verdammt viel Glück haben, wo die drinliegt, das ist ein Lottogewinn.
    Sooo selten sind gut erhaltene auch wieder nicht. In kalkhaltigen Boden kommen die oft prima raus - sogar noch welche aus dem 30JK.

    Hier haben wir z.B. ein Exemplar, das mMn mindestens ganauso gut erhalten ist:


    Punzen sind bei Kanonenkugeln wirklich eher ungewöhnlich, aber nicht unmöglich - z.B. die von Herzog Julius Wolfenbüttel oder britische napoleonische mit eingestanztem "Broad Arrow".

    Aktuell tendiere ich hier mit 60% pro Kanonenkugel.

    Viele Grüße,
    Günter
    Quis custodiet ipsos custodes?

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #17
      Meine Herren,

      ... sicher erinnern Sie sich noch an längst vergangene Zeiten, als Sie noch zum Schulsport schlurften??

      Da gab es beim Kugelstoßen zwei Schwierigkeitsklassen:

      Jungens: 7,25 Kg
      Mädels: 4,0 Kg

      Unter Berücksichtigung dieses schönen Sterns auf der Kugel möchte ich fast meinen, daß es sich um das Trainingsmodell der Mädels handelt ...

      Wobei ich einräume: Meist waren die Gewichtsangaben auf den Kugeln einpunziert.

      Vielleicht findet sich so etwas an bislang noch korrodierter Stelle??

      einwendenderweise
      Jörg
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #18
        Generell bin ich der Meinung, dass eine aus der Erde geborgene Eisenkugel einfach am ehesten eine Kanonenkugel ist. Denn bei allen anderen Kugeln – Kugelstoß-, Kugellager-, Kugelmühlenkugeln etc. – ist die Wahrscheinlichkeit einfach deutlich geringer, dass diese mal unter die Erde gelangten. Kanonenkugeln sind aber mit Sicherheit die am meisten hergestellten Eisenkugeln. Sie wurden innerhalb von 400 Jahren zu Millionen in Schlachten, Gefechten und beim Übungsschießen verfeuert und zahllose davon bohrten sich in den Boden.

        Nur, muss ich echt sagen, dass mich dieser Stern schon mächtig irritiert. Hier aber mal ein paar Beispiele für größere Punzen:
        - Preußische Haubitzgranate - http://kanonen-kugeln.de/s/cc_images...g?t=1351764312
        - Britische Vollkugel: http://www.angloboerwarmuseum.com/im...nnonball_w.jpg
        - Vollkugel Herzog Julius Wolfenbüttel - http://www.ebay.at/itm/Super-Raritae...-/330859571416

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #19
          Ich stimme Dir ja auch grundsätzlich zu ...

          WENN dieser Stern nicht wäre.
          Und das Ding hat nun absolut und nicht im Entferntesten mit historischen Punzen zu tun. Das sieht mächtig neuzeitlich aus. Auch wg. dem Korrosionszustand.

          Gruß
          jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • nilo85
            Landesfürst


            • 31.05.2008
            • 776
            • Ostdeutschland

            #20
            Zitat von Sorgnix
            Ich stimme Dir ja auch grundsätzlich zu ...

            WENN dieser Stern nicht wäre.
            Und das Ding hat nun absolut und nicht im Entferntesten mit historischen Punzen zu tun. Das sieht mächtig neuzeitlich aus. Auch wg. dem Korrosionszustand.

            Gruß
            jörg
            naja es hat schon ganz schöne rostnarben drin, aber wieso sollte man bei einer stosskugel so einen stern anbringen...:/ ich gebs bald auf

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #21
              Zitat von Sorgnix
              Auch wg. dem Korrosionszustand.
              Also immer diese Korrosionsvorurteile. Hier mal ein paar ordentlich gereinigte Eisenfunde von mir . Bild 1 zeigt Kugeln aus den Koalitionskriegen, Bild zwei Kugeln, einen Schwertknauf und eine Musketengabel aus dem 30JK.

              Ja, dieser Stern ist wirklich seltsam…. Ich bring ihn aber auch nicht mit Kugelstoßkugeln in Verbindung. Die hatten alle recht dezente Markierungen.

              Viele Grüße,
              Günter
              Angehängte Dateien
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              Lädt...