Welch eine Freude?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #1

    Welch eine Freude?

    Ein alles in allem sehr magerer Suchtag in fremden Gefilden brachte doch ein Stück, das eine nähere Betrachtung verdient. Alleine schon, weil es wundersamer Weise unversehrt blieb, obwohl es unter einer Steinpackung lag und recht gewalttätig geborgen wurde.

    Auf den ersten Blick nur ein unscheinbares Medaillon, jedoch mit der Besonderheit einer Glasscheibe. Auf der sind insgesamt 4 Herzen und einige Bänder sowie der altdeutsche Schriftzug "Freude" eingraviert.

    Das wirft nun die Frage nach dem Verwendungszweck auf. Die Nadel sitzt direkt auf dem Glas, ein Bildchen des Liebsten scheidet also eigentlich aus. Kennt jemand so etwas und weiß mehr?
    Angehängte Dateien
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!
  • Andi08/15
    Heerführer

    • 26.06.2003
    • 2048
    • Lkr. RT/Baden-Württemberg
    • Garret ACE250

    #2
    Hallo Jan!

    Ist kein Medaillon, sondern eine anlaßbezogene Brosche, wie z.B. Taufe, Kommunion o.Ä., was ans Gewand drankam. Das gabs mal eine Zeitlang eine Mode für solche Anlässe. Sowas wurde dann oft ein Leben lang aufbewahrt. Sowas kam in der Biedermeierzeit auf.
    Ich kenns aber eher aus anderen Regionen, falls Du es bei Dir ums Eck gefunden hast. Das mit der intakten Glasscheibe ist aber mal mehr als ein Sechser im Lotto, die sind so gut wie nie erhalten, was ich bis jetzt an BoFus gesehen hab, sind die meistens zum Teufel.
    So "Rahmen" (weiß nicht wie das außenrum richtig heißt) gabs hier schon von Zeit zu Zeit.
    Ist zwar absolut nicht mein Sammel/Suchgebiet, aber ich wußte es zufällig.

    Modeschmuck der damaligen Zeit jedenfalls nicht.

    LG Andi!
    Zuletzt geändert von Andi08/15; 03.04.2013, 13:20.
    § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
    (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

    ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Gratuliere zum schönen Fund Jan und Dank an Andi für die schnelle Auflösung!
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Harzhorn
        Heerführer


        • 16.08.2009
        • 3134
        • Harzvorland
        • Ehemals Deus jetzt Nokta

        #4
        Tolles Stück Jan
        Sowas muss einen Ehrenplatz bekommen
        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

        Kommentar

        • Andi08/15
          Heerführer

          • 26.06.2003
          • 2048
          • Lkr. RT/Baden-Württemberg
          • Garret ACE250

          #5
          Ach so,Nachtrag:

          Solche Broschen gab es auch für Hochzeiten, Verlobungen, Trauerfälle oder sonstige familiäre Anlässe.
          Es handelte sich dabei um übliche Devotionalien für alle möglichen Familienfeierlichkeiten, die man quasi wie heute Geburtstagskarten beim Edeka kaufen konnte. Wurde oft gekauft, aber irgendwann habens die Nachkommen halt entsorgt, genau wie heute auch kaum wer Sinn für Tradition, Respekt und Anstand hat, was die heute erhaltenen Stücke somit ziemlich selten macht.
          Es stellt(e) genaugenommen auch keinen sehr hohen materiellen Wert dar, sondern war eher ideeller Natur, so wie manches heute auch. Den Sammelwert (der sich sowieso nach Nachfrage und Angebot gestaltet) des 21.Jh. lasse ich bewußt außen vor, erstens weil ich ihn nicht kenne und zweitens verkauft man sowas nicht!
          Das war jedenfalls zu dieser Zeit recht gängig, meine Mutter bewahrt noch solche Sachen auf, die noch aus Zeiten meiner Urgroßmutter stammen. Das muß wohl so aus den 1850gern oder geringfügig früher sein. Unsere weiblichen Vorfahren hatten die Angewohnheit, verdammt alt zu werden. Biedermeierzeit, die ja so ab 1815-spätestens 1850 gereicht hat ist nur das Aufkommen, sowas war genaugenommen bis ins sehr späte 19.Jh. gängig, in der Ära von Wilhelm II. gab es dann sukzessive andere Prioritäten, was Kleidung, Mode und Schmuck angeht.
          Signifikant viel nach 1900 war sowas schon nicht mehr üblich, was die Datierung von Jans Fundstück zwischen 1815 und 1900 erlaubt. Später ist sehr unwahrscheinlich, mangels Nachfrage und Zeitgeschmack.
          Ich hab mich extra nochmal schlau gemacht, indem ich meine Mutter gelöchert habe, die ja nun mittlerweile auch im fortgeschrittenen Alter und die Hüterin allerlei Familienerbstücke ist.
          Ergänzend muß ich hinzufügen, das es solche anlaßbezogenen Devotionalien in unterschiedlich aufwändigen Macharten und Materialien gab, sozusagen für jeden Geldbeutel etwas, da ja das soziale Klassensystem im 19. Jh. wesentlich differenzierter ausgeprägt war, als heute vorstellbar.


          LG Andi!
          Zuletzt geändert von Andi08/15; 04.04.2013, 02:16.
          § 307 StGB Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
          (1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.

          ICH MAG KEINE GRÜNE UND ICH MAG FEINSTAUB, WEIL DER WEISS; DAS ER VOR DEM UMWELTZONENSCHILD STEHENBLEIBEN MUSS, AUSSERDEM HAB ICHS GERNE WARM IN MEINEM ÖKOLOGISCH BEDENKLICHEM V8!!!

          Kommentar

          • Gimbli
            Moderator

            • 27.09.2008
            • 6849
            • Essen/Ruhrgebiet
            • Tesoro Tejon/Minelab Safari

            #6
            Glückwunsch zu dem Fund Jan!
            So etwas unzerbrochen zu finden ist sicherlich eine absolute Seltenheit.

            Gruß Michael
            Der Weg ist das Ziel
            No DSU inside!

            Kommentar

            • der_bünghauser
              Heerführer


              • 01.10.2007
              • 2983
              • Gummersbach
              • Instinkt

              #7
              Glückwunsch!!!! Sehr schöner Fund!!!!
              Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

              Kommentar

              Lädt...