Kartätschkugeln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grafschaft Mark
    Heerführer


    • 29.04.2009
    • 1360
    • NRW

    #16
    Zitat von Drusus
    Natürlich macht das Sinn: das schont die Rohre. Gerade die früheren Kanonenkugeln waren oftmals noch nicht so rund und eben, wie die des 18. und 19. Jh. Auch wurden hier noch keine hölzernen Treibspiegel verwendet, was bewirkte, dass sich die Kugel schon im Rohr zu drehen begann und an den Wänden anschlug. All das verschleißt die Rohre und zwar bei hartem Eisen deutlich mehr als bei weichem Blei.

    Kannst ja mal deine Archis aufklären .

    Viele Grüße,
    Günter
    Gute Erklärung!
    Ich hatte noch gemutmaßt, dass sie so etwas besser auf Kaliber gebracht wurden!

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #17
      Zitat von Grafschaft Mark
      Gute Erklärung!
      Ich hatte noch gemutmaßt, dass sie so etwas besser auf Kaliber gebracht wurden!
      Glaub ich eher weniger, denn eine Gussform in der gewünschten Größe herzustellen, war nicht so schwierig. Allerdings war die Gusstechnik noch nicht so fortgeschritten, so dass die Kugeln beim Erkalten etwas zusammensanken und unrund werden. Das kann man aber auch bei späteren Kanonenkugeln noch beobachten. Ich glaube, ich habe keine – auch keine napoleonische - deren Durchmesser nicht um ½ bis 2 mm abweichen würde.

      Ein guter Grund, diese Blei-Ummantlung wieder aufzugeben, war die mangelhaften Rikoschett-Eigenschaften solcher Bleikugeln. Diese Schussart ermöglichte bei entsprechnd geeignetem Boden eine Verdoppelung der Reichweite bei gleichzeitigem flachen Flug der Kugel (nicht über Mannshöhe).

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #18


        Du bist so gemein!!

        ... jetzt muß man wieder selber nach Rikoschett googeln und kommt aus dem Lesen nicht heraus ...

        Danke!
        Jörg

        (=> für die, die nicht wissen wie google geht ... ( ))
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • waterandstone
          Heerführer


          • 27.07.2009
          • 1349
          • NRW
          • Garrett ACE 250

          #19
          Danke für die Hinweise ! Gebe ich weiter. Immer doch was neues, so machts Spaß!
          " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

          Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
          Keine Funde aus der Erde !

          Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
          kann man etwas schönes bauen !

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #20
            Zitat von Sorgnix
            ... jetzt muß man wieder selber nach Rikoschett googeln und kommt aus dem Lesen nicht heraus ...
            Ich will ja, dass Ihr was lernt!

            Und für alle, die der altdeutschen Schrift aus Sorgnix' Link nicht mächtig sind:


            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            Lädt...