Mitropabecher???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #16
    Zitat von Holck
    Brustwärme r== Flachmann
    Hier ein DDR-Brustwärmer,40er Jahre,mit Bakelitbecher & Korkenverschluß.Die Dinger wurden so verkauft und finden tue ich davon reichlich.Nur mit Mitropa-Kappe war noch keiner bei.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Holck
      Heerführer


      • 16.09.2004
      • 2303
      • sachsen,in der nähe von dresden
      • Whites XLT,Ebinger 720

      #17
      Dann doch vielleicht für Kaffesahne verwendet ? Deine Becher für den Flachmann haben innen einen umlaufenden Rand,wenn ich das richtig erkenne,oder eine Art Gewinde?

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #18
        Zitat von Holck
        Dann doch vielleicht für Kaffesahne verwendet ? Deine Becher für den Flachmann haben innen einen umlaufenden Rand,wenn ich das richtig erkenne,oder eine Art Gewinde?
        Ja,die Bakelitbecher haben alle ein Gewinde.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19522
          • Barsinghausen am Deister

          #19
          Danke für die Erklärung!

          Von den "Glasbrustwärmern" habe ich noch nie einen gefunden, falsches Bundesland.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7038
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #20
            Mir ist eingefallen,das ich einen ähnlichen Becher fand.Nur ist der größer und etwas älter,aber auch ohne Gewinde.
            Höhe 9,5 cm,Durchmesser etwa 6,5 cm.
            Ist von der Viktoriapark-Aktiengesellschaft in Berlin,dem Nachfolger der Milchkuranstalt am Viktoriapark.
            Kreuzberger Chronik - Geschichten aus einem Stadtteil. Seit 1998 monatlich erscheinendes Stadtteilmagazin professioneller Autoren mit Kultstatus.


            Möglicherweise wurden darin abgepackte Portionen verkauft,eventuell in Automaten.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...