Fibel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Fibel

    Moin moin,

    hat jemand eine genaue Datierung dieser Fibel? Die Verzierung macht mich irgendwie stutzig...
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Das verstehe ich, die würde mich auch stutzig machen. Sieht irgendwie eher nach 19. Jhdt. aus. Bin mal gespannt, ob dazu etwas erhellendes kommt.

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Passt für mich eigentlich schon in den Übergang zwischen MA und FNZ... Und der war ja fließend.

      Kommentar

      • BastiSDL
        Heerführer


        • 01.02.2008
        • 2508
        • Antiqua Marchia
        • Teknetics G2

        #4
        Gravuren sind nicht ungewöhnlich... Wobei diese Technik bei deinem Fürspan/ Ringfibel extrem gleichmäßig und fein ausschaut.
        Zum Vergleich:


        Der Fürspan, oder auch Fibel (bei zentraler Öffnung mit übergehender Nadel auch Spange genannt), ist...


        Weshalb wird der Fürspan so oft noch mit der frühen Neuzeit in Verbindung gebracht? Diese Ringfibeln, Ringbroschen oder wie die Dinger noch so bezeichnet werden, treten Anfang 15. Jhd. nur noch ganz selten auf.
        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
        (Henry Ford)

        Kommentar

        • Piper
          Landesfürst


          • 21.07.2008
          • 817
          • Südniedersachsen
          • Tesoro Lobo

          #5
          is ja irre!



          Unter diesen umständen würde mich eine grobe fundregion sehr interessieren.
          Meine lag in der Nähe von Höxter.

          Wäre hoch interessant die beiden zu vergleichen.
          "Es ist das höchste Glück des denkenden Menschen das Erforschte erforscht zu haben und das Unerforschte still zu verehren." J. W. v. Goethe

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Genau, und dort habe ich schon gesagt, dass solche Formen sicher auch 100-200 Jahre später noch auftauchen. Mal ehrlich: die Form ist doch zeitlos. Ich glaube fest daran, dass solche Stücke auch in der frühen Neuzeit genauso getragen worden sind. Was die Archäologie nur selten erkennt, weil die in der Zeit selten buddeln...

            Kommentar

            • VR6Treter
              Heerführer


              • 26.10.2004
              • 2644
              • Berlin
              • XP DEUS X35 28 RC WS4

              #7
              Zum einen ein Link zu einer ähnlichen, der zweite und dritte Link führt zu meinem halben Fundstück!







              Lieben Gruß

              Jörg
              Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

              "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

              Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von VR6Treter
                Zum einen ein Link zu einer ähnlichen, der zweite
                Moin Jörg, Deine hat aber deutlich spätmittelalterliche (Pseudo?)-Schrift.

                Kommentar

                • VR6Treter
                  Heerführer


                  • 26.10.2004
                  • 2644
                  • Berlin
                  • XP DEUS X35 28 RC WS4

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Moin Jörg, Deine hat aber deutlich spätmittelalterliche (Pseudo?)-Schrift.
                  oooh ok... wo würdest du sie dann ca einordnen?

                  Lg Jörg
                  Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                  "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                  Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    14.-15. Jhdt? Mit einiger Unsicherheit.

                    Kommentar

                    Lädt...