Neue Flächen, neues Glück

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Neue Flächen, neues Glück

    Da die Ackerflächen, auf denen ich die letzten Monate war, immer weniger Funde abwerfen und ein Bauer mir auch noch das Buddelrecht für seine Felder verwehrte, zog ich weiter um das Dorf herum.

    Ziel waren ein kleiner Acker und eine kleine Wiese die direkt nebeneinander liegen, mehr oder weniger mitten im Dorf.

    Als erstes ca. 1,5h auf dem Acker(1. Komplexfoto) um ihn anzutesten, da kamen ungewöhnlich viele von diesen Bleigeschossen, 3 Musketenkugeln, ein Ding was ich für eine Buchschließe halte und einige Bruchstücke.
    2 der Bruchstücke passen zusammen und gehörten wahrscheinlich mal zu einer kleinen Glocke, vielleicht hat einer eine Idee zu den anderen beiden.
    Aus welcher Zeit könnten die Bleigeschosse stammen?

    Danach dann noch ca. 1h auf die kleine Wiese(2. Komplexfoto) und die hat meines Erachtens richtig Potenzial.
    Ziemlich früh kam mein nächster brandenburgischer Denar(Otto VIII. der Faule 1362-1365)

    Die beiden kleinen Schnallen würde ich in den selben Zeitraum datieren.

    Und das UFO bräuchte noch einen Namen, es ist nicht komplett und erinnert mich ein wenig an einen Schlüssel.
    Hat jemand sowas schonmal gesehen?

    Die durchlöcherte Münze stelle ich extra ein.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Büffel; 21.08.2013, 13:30.
  • yenzee
    Ratsherr


    • 04.01.2007
    • 220
    • D
    • XP Deus

    #2
    Hallo!
    Das UFO wird ein Teil einer Schere sein...hatte ich auch schon.

    Viele Grüße,
    yenzee.

    Kommentar

    • Grafschaft Mark
      Heerführer


      • 29.04.2009
      • 1360
      • NRW

      #3
      Zitat von yenzee
      Hallo!
      Das UFO wird ein Teil einer Schere sein...hatte ich auch schon.

      Viele Grüße,
      yenzee.
      Japp, eventuell Dochtschere

      Kommentar

      • Büffel
        Landesfürst

        • 08.09.2003
        • 946
        • ...
        • Garrett Euroace + AT Pro

        #4
        Natürlich Schere, oh Mann.....

        Kommentar

        • Rolskaya
          Heerführer


          • 06.01.2007
          • 2964
          • Cleaveland
          • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

          #5
          Ich meine so alt sind die Schnallen nicht. Aber trotzdem schöne Funde bei diesem wetter wäre ich auch gern draussen suchen und nicht in diesem stickigen Büro heul
          Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

          Kommentar

          • Kodiak Id.
            Ratsherr


            • 10.04.2005
            • 205
            • Berlin
            • früher Whites, heut Tesoro

            #6
            Hallöchen erstmal,
            zu oben links würd ich sagen - ein Fuß von mehreren und irgendwas.
            Kann von einer Kaminuhr, Ofen o.ä. sein.
            G.G.

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Hallo,die zwei fast gleichen Teile neben den Musketenkugeln sind von einer Tich/Glocke,oder?Ist die Runde Schnalle nicht etwas Älter,12te/13te Jhd.?m.f.g.Rico;-)))

              Kommentar

              • Büffel
                Landesfürst

                • 08.09.2003
                • 946
                • ...
                • Garrett Euroace + AT Pro

                #8
                Zitat von Rolskaya
                Ich meine so alt sind die Schnallen nicht. Aber trotzdem schöne Funde bei diesem wetter wäre ich auch gern draussen suchen und nicht in diesem stickigen Büro heul
                Ich orientiere mich immer an diesen Tafeln, sie ähneln sehr Nummer 71 und 102.
                Später tauchen die nicht mehr auf.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • FloW1492
                  Bürger


                  • 22.04.2012
                  • 134
                  • Rheinland - Pfalz
                  • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                  #9
                  Die Bleigeschosse würde ich in die späte 2. Hälfte des 19. Jhdts. einorden! Schöner Denar übrigens

                  Gruß,

                  Flo

                  Kommentar

                  • Büffel
                    Landesfürst

                    • 08.09.2003
                    • 946
                    • ...
                    • Garrett Euroace + AT Pro

                    #10
                    Vieln Dank, ich hab ähnliche Bleigeschosse im Netz gefunden, die wurden auch so um Ende 19.Jh. datiert.

                    Gestern nochmal kurz auf der Wiese, beim buddeln auf den Detektor getreten und die Armstütze abgebrochen, hat schonmal jemand ohne Stütze gesondelt, geht garnicht
                    Hier noch ein UFO von der Wiese.
                    Auf der einen Seite könnte ein Art Wappen sein, mit ein bißchen gutem Willen erkenne ich 3 Türme, die Umschrift ist schwer zu lesen, eventuell "GHRR....SID, auf der Rückseite ist ein Adler.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • FloW1492
                      Bürger


                      • 22.04.2012
                      • 134
                      • Rheinland - Pfalz
                      • Garrett AT Pro, Garrett Euro Ace, Garrett ProPointer

                      #11
                      Hmm sollte eine recht alte Tuchplombe oder Ähnliches sein. Genau kann ichs aber nicht bestimmen.

                      Kommentar

                      • insurgent
                        Heerführer


                        • 26.11.2006
                        • 2126
                        • schleswig Holstein
                        • GMP2

                        #12
                        Die Tuchplombe müßte aus Hamburg sein.

                        Zwischen den Türmen steht die Jahreszahl aus welchem Jahr die Verordnung für die Plombe ist (1650?)
                        Mitglied der Detektorengruppe SH

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Toll erhaltene Tuchplombe!

                          Zitat von Büffel
                          Ich orientiere mich immer an diesen Tafeln, sie ähneln sehr Nummer 71 und 102.
                          Später tauchen die nicht mehr auf.
                          Die trapezförmige Schnalle ist mittelalterlich (13.-14. Jhd.), aber passt nicht zu der Abbildung.
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • sasob1
                            Bürger


                            • 12.05.2011
                            • 111
                            • Hessen

                            #14
                            Glückwunsch zu den Funden, leider kann ich noch keine private PN schreiben. Deshalb würde ich um Info, bzgl. dieser genialen Übersichtstafel sehr erfreuen :-). Habe schon gegoogelt, oder Literatur ?
                            Grüße
                            Sascha

                            Kommentar

                            • Gimbli
                              Moderator

                              • 27.09.2008
                              • 6849
                              • Essen/Ruhrgebiet
                              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                              #15
                              Die Seite über die Schnallen findest du hier.


                              Den Link und viele andere sehr nützliche gibt es hier.

                              Hättest du aber in 2 Jahren schon mal finden können.

                              Gruß Michael
                              Der Weg ist das Ziel
                              No DSU inside!

                              Kommentar

                              Lädt...