Große Musketenkugel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mario345
    Bürger


    • 07.07.2007
    • 101
    • Σαξονία
    • Teknetics Eurotek Pro

    #1

    Große Musketenkugel

    Hallo Zusammen,
    habe heute diese große Kugel auf dem Acker gefunden.

    Material ist mMn. Blei. Gewicht 75g laut Küchenwaage. Durchmesser Ca. 2,8-3cm.
    Ist das auch eine Musketenkugel oder was anderes? Bzw. mit was für Flinten wurde so etwas verschossen?

    Die kleinen Finde ich eigentlich Recht oft. Nur so eine hatte ich auch noch nie.


    Mfg Mario
    Angehängte Dateien
  • Bastard
    Heerführer


    • 06.10.2009
    • 1171
    • Mittelbach
    • china:-( ACE 250

    #2
    Hatte ich auch grade erst, zu sehen http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=79539 hier. Ich selbst halte es für Wall- , bzw. Hakenbüchse oder Arkebuse , so in die Richtung
    Ein BASTARD kommt selten allein


    Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

    Kommentar

    • Petroz
      Geselle


      • 08.05.2013
      • 63
      • Schwäbisch Hall
      • GMP

      #3
      Hakenbüchse ist richtig,hab ich auch am Sonntag paar gefunden.Es gibt auch welche mit einen Eisenkern.

      MfG Peter

      Kommentar

      • Mario345
        Bürger


        • 07.07.2007
        • 101
        • Σαξονία
        • Teknetics Eurotek Pro

        #4
        Ah okay danke für die Antorten.

        Ist scheinbar Kugelwoche.

        Eisenkern könnte sein hatte ein Mischsignal immer mal wieder Eisen mit durch gekommen wollte erst gar nicht graben.


        Mfg mario

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Möglich wäre auch noch eine Kartätschenkugel.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Bastard
            Heerführer


            • 06.10.2009
            • 1171
            • Mittelbach
            • china:-( ACE 250

            #6
            Kartätsche würde aber beeinhalten das sie sich nach dem Abschuß zerlegt hätte und somit müssten im Inneren eigentlich jetz noch mehr kleinere Kugeln sein? Oder meinst du die Kugel als Teil der Kartätschenladung?
            Ein BASTARD kommt selten allein


            Ich bin zwar nicht getauft,dafür aber geimpft!!!

            Kommentar

            • Gimbli
              Moderator

              • 27.09.2008
              • 6849
              • Essen/Ruhrgebiet
              • Tesoro Tejon/Minelab Safari

              #7
              Die Kugel ist ein Teil der Ladung.
              Der Durchmesser könnte auch passen.

              Gruß Michael
              Der Weg ist das Ziel
              No DSU inside!

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Der Fundzusammenhang ist hier wichtig, zumal man Arkebusen nach dem 17. Jh. nicht mehr eingesetzt hat. Weiß man was bzgl. Schlachten oder Gefechten am Fundort?

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Mario345
                  Bürger


                  • 07.07.2007
                  • 101
                  • Σαξονία
                  • Teknetics Eurotek Pro

                  #9
                  Ja es waren kleinere Scharmützel hier in der Ecke. Die napoleonische Armee befand sich meines Wissens nach auf dem Rückzug. Habe unter anderem preußische, sächsische und Münzen aus Österreich gefunden alle um 1760 bis 1805. Auch sehr viele Musketenkugeln und Schnallenfragmente. Ein bekannter Meinte neulich zu mir das die Armeen sich auch mit Kanonen beschossen hätten. Aber da muss ich noch mehr recherchieren. Das Gebiet erstreckt sich über mehrere Felder, wurde sagen Ca. 3x3 km. Ist aber die einzige Kugel der Sorte die ich gefunden habe.

                  Was evtl. noch zu erwähnen wäre ist, das die Kugel auf einer Seite eine kleine Delle hat.

                  Mfg Mario

                  Kommentar

                  • Mario345
                    Bürger


                    • 07.07.2007
                    • 101
                    • Σαξονία
                    • Teknetics Eurotek Pro

                    #10
                    Bzw. ist es nicht nur eine kleine Delle.
                    Sie ist auch etwas abgeflacht hab mal versucht die Stelle zu knipsen. evtl kann man es erkennen.
                    Was mich halt etwas stutzig macht ist das es bisher nur eine gefundene War. Wenn man davon ausgeht das es ein Teil einer Ladung war hätte man doch noch mehr finden müssen. Zumindest öfters mal eine. Also ich suche jetzt schon einige Zeit auf diesen Äckern zwar mit Pause aber immer mal wieder.

                    Mfg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Zitat von Mario345
                      Ja es waren kleinere Scharmützel hier in der Ecke. Die napoleonische Armee befand sich meines Wissens nach auf dem Rückzug.
                      Das würde dann zeitlich eher für Kartätschkugel sprechen. Aber Du hast schon recht: dann sollten mehr davon zu finden sein.

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • kugelhupf
                        Ritter


                        • 21.01.2013
                        • 354
                        • Baden Württemberg

                        #12
                        Sie muss ja auch nicht im erwähnten Fundzusammenhang stehen, im 30ig-Jährigen Krieg waren fast überall Scharmützel. Aber warum finde ich keine solchen Kugeln?
                        Ob ein Eisenkern in einer Kugel ist, lässt sich leicht mit einem Magneten feststellen, oder man muss rechnen (ca. 11,3g/cm³)
                        Gruß
                        kugelhupf

                        Kommentar

                        • kugelhupf
                          Ritter


                          • 21.01.2013
                          • 354
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          Verschossene Bleikartätschen sind fast nie rund, sie haben immer Abdrücke von den Nachbarkugeln. Aus den Befreiungskriegen kenne ich auch nur kleinere Kaliber.
                          Gruß
                          kugelhupf

                          Kommentar

                          Lädt...