Kreuz mit "Geheimfach" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bratbaer
    Landesfürst


    • 27.08.2009
    • 687
    • NRW
    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

    #1

    Kreuz mit "Geheimfach" ?

    Hallo,
    kann mir jemand was über dieses merkwürdige Kreuz sagen? Material scheint versilbertes Messing/Bronze zu sein,und im inneren befindet sich ein Zettelchen oder Spruchband,was ich aber nicht auseinanderbröseln will,und aussen ist rötliches Holz eingelegt.
    Danke
    Wolle
    Angehängte Dateien
    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)
  • Franky19741
    Bürger


    • 08.11.2011
    • 100
    • Nähe Osnabrück aber NRW
    • Teknetics Delta 4000

    #2
    Hallo Bratbear
    Ich habe das gleiche aus einer Haushaltsauflösung.
    Mein Nachbar ist bei der katholischen Kirche beschäftigt.
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind das Heiligenutensilien.
    Ein Teil darin soll ein Knochenstück eines Heiligen sein.
    Sicher gibt es hier aber noch bessere Fachmänner.

    Kommentar

    • Mike34
      Bürger


      • 21.10.2013
      • 141
      • Dieburg

      #3
      Hallo,
      jepp das ist ne Reliquie vom heiligen Antonius wenn ich das richtig lese

      Kommentar

      • oktavian
        Heerführer


        • 13.12.2011
        • 1736
        • Adensen LK Hildesheim

        #4
        Zitat von Mike34
        Hallo,
        jepp das ist ne Reliquie vom heiligen Antonius wenn ich das richtig lese

        Antonius lese ich auch

        Jo das müßte Versteck für Reliquien sein.


        Gruß Oktavian
        Zertifizierter und ausgezeichneter Hanseat nach erfolgreicher Teilnahme an Hanse MOOC

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Ein schöner Fund Wolle.
          Ich würde das Zettelchen auch nicht groß antasten, wer weiss ob es dabei nicht zerbröselt.
          Ich frage mich gerade nur ob und wie man das konservieren muß um es zu erhalten?

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • Bratbaer
            Landesfürst


            • 27.08.2009
            • 687
            • NRW
            • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

            #6
            Zitat von Gimbli
            Ein schöner Fund Wolle.
            Ich würde das Zettelchen auch nicht groß antasten, wer weiss ob es dabei nicht zerbröselt.
            Ich frage mich gerade nur ob und wie man das konservieren muß um es zu erhalten?

            Gruß Michael
            ....ich glaube auch,das ich das Zettelchen nicht unbeschadet auseinanderbekomme...es sind auch 2,die kreuzförmig übereinander liegen,und dann sind da noch die beiden halkugeligen knochenfarbigen Dinger...also die Kniescheiben vom heiligen Anton scheinen das ja nicht zu sein..ob das überhaupt echte Knochenfragmente sind?
            Gruss
            Wolle
            Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

            Kommentar

            • ennx
              Bürger


              • 09.01.2010
              • 130
              • NRW

              #7
              Hallo,
              hier mal mein Kreuz mit Versteck.

              Gruß Jörghttp://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=75793
              Von 1917 bis 1997 wurden bei den schweizerischen Fernmeldetruppen die Brieftauben wie folgt definiert:

              "Selbstreproduzierende Kleinflugkörper auf biologischer Basis mit festprogrammierter automatischer Rückkehr aus allen beliebigen Richtungen und Distanzen"

              Kommentar

              • Phobos
                Heerführer


                • 04.06.2005
                • 1290
                • Magdeburg
                • F2

                #8
                Kreuz

                Ob das alt ist kann ich nicht beurteilen. Ich weiß aber, dass es Zeiten gab wo Scharlatane (hier nur das Stichwort Ablasshandel) solche Sachen für viel Geld verkauften (viel Geld für den Käufer, also Bauern, Tagelöhner und Handwerker). Da gab es einen florierenden Markt.
                Natürlich gab es auch "echte" Reliquienverstecke bzw. Aufbewahrungsorte. Diese waren aber meist sehr aufwändig gestaltet, schließlich waren es Heiligtümer.
                Egal wie, aber ich würde das schon aus Gründen der Authendizität so lassen. Hat was!

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4032
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Die echtheit dieser Reliquien,egal ob Knochensplitter oder Holz,Lanze oder Grabtuch,ist ja leider recht fragwürdig.Die Kirchenvertreter haben da recht skrupellos mit allem gehandelt was sie in die Finger bekommen haben.
                  Wenn ich da nur an die sog. Ablassbriefe denke
                  Aber ein schönes Stück das du da gefunden hast
                  An das Papier würde ich,wenn überhaupt,nur einen Fachmann lassen !

                  Gruss
                  Zardoz
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Bratbaer
                    Landesfürst


                    • 27.08.2009
                    • 687
                    • NRW
                    • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                    #10
                    Hat jemand eine Ahnung,wie alt dieses Kreuzchen ist?
                    Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                    Kommentar

                    • chabbs
                      Heerführer


                      • 18.07.2007
                      • 12179
                      • ...

                      #11
                      Ja, Ende 19. bis Mitte 20. Jhdt.

                      Diese Reliquienkreuze sind recht häufig. Ich habe auch schon welche gefunden, und eins von Opa geerbt.

                      Es handelt sich nicht um "echte" Reliquare, sondern um Berührungsreliquien. Man hat also mit einem Stück Stoff o.ä. die Gebeine des Heiligen berührt und hatte somit eine Reliquie dritter Klasse. Immerhin!

                      Kommentar

                      • Bratbaer
                        Landesfürst


                        • 27.08.2009
                        • 687
                        • NRW
                        • Teknetics G2,Garrett ace150,diverse "Angelmagneten"

                        #12
                        Zitat von chabbs
                        Ja, Ende 19. bis Mitte 20. Jhdt.

                        Diese Reliquienkreuze sind recht häufig. Ich habe auch schon welche gefunden, und eins von Opa geerbt.

                        Es handelt sich nicht um "echte" Reliquare, sondern um Berührungsreliquien. Man hat also mit einem Stück Stoff o.ä. die Gebeine des Heiligen berührt und hatte somit eine Reliquie dritter Klasse. Immerhin!
                        ...ooch,schade...also doch nicht dem heiligen Anton vom Gebein geraspelt...trotzdem Danke an alle Identbestimmungshelfer
                        Heute liegt in aller Ewigkeit vor morgen. Bringe den heutigen Tag zu Ende, dann kümmere Dich um den nächsten (afrikanisches Sprichwort)

                        Kommentar

                        • aquila
                          Heerführer


                          • 20.06.2007
                          • 4522
                          • Büttenwarder

                          #13
                          Zitat von Bratbaer
                          ...ooch,schade...also doch nicht dem heiligen Anton vom Gebein geraspelt...trotzdem Danke an alle Identbestimmungshelfer
                          Sei froh, dass das Teil nur angerührt ist. Kennt man ja sonst nur von Kuchenteig und Frauenfilmen.

                          LG Aquila
                          Ich sehe verwirrte Menschen.

                          Kommentar

                          • Harzhorn
                            Heerführer


                            • 16.08.2009
                            • 3134
                            • Harzvorland
                            • Ehemals Deus jetzt Nokta

                            #14
                            Vielleicht hilft Dir das ein wenig

                            Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                            Kommentar

                            • Mike34
                              Bürger


                              • 21.10.2013
                              • 141
                              • Dieburg

                              #15
                              Hallo,
                              warscheinlich war es ursprünlich mal ein Kruzifix, man sieht ja noch wo die Jesusfigur früher hing.

                              Kommentar

                              Lädt...