Dann hätten wir noch die Möglichkeit eines papiergewickelten Geschoß, welches sich aufgrund der Masse und Trägheit in die Zuge presst. Hierzu benötigt man auch keine große Bodenhöhlung wie beim klassichen Minie.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Die bayerischen Podewils-Geschosse hatten auch nur eine kleine Höhlung, obwohl Minié-System(Bild 1, obere Reihe) und auch die hessischen Ploennies-Geschosse haben eine kleine Höhlung und sind sogar glatt. Meine Exemplare hier sind alle verfeuert und man kann die Felderabdrücke des Laufes nur ganz schwach sehen. Sie sind auch glatt, also ohne Fettrillen.
Mit den Papierumwickelten meinst du wahrscheinlich die ersten Metall- Hinterladerpatronen (Mauser M71 uzw.), diese brauchen kein Miniésystem, da sie ja von hinten geladen werden.
Es gab auch papiergewickelte Langgeschosse für Vorderlader. Ich habe viele Jahre mit einer originalen Benchrest-Rifle Kal. .45 aus dem US-Bürgerkrieg geschossen wo diese eingesetzt wurden.
Jochen
Sammelt keine Reichtümer hier auf der Erde! Denn Ihr müsst damit rechnen,dass Motten und Rost Sie aufressen oder Diebe nachgraben und sie stehlen.
Matth.6,19
Hallo,
ich habe ähnliche Bleispitzen zuhauf als Kind auf einem Truppenübungsplatz gefunden. Die Jungs haben damit einen alten Hotchkiss befeuert. Was für Üb-Mun das war weiß ich nicht. Die Dinger waren blau, aus Plastik und hatten ein Leitwerk aus Metall (rostfrei). Der Bleikern bildete den Kopf. Meist waren die "Panzerfäuste" (so haben wir sie genannt!) zerbrochen.Wenn nicht, dann haben wir die Köpfe mit dem Hammer bearbeitet. Uns ging es um das Blei, was wir an einen Schrotthändler verkauft haben. Die Kohle haben wir dann in Kaugummi und Schokolade angelegt. Was genau es für Munition war, weiß ich nicht und überlasse die Bestimmung den Spezialisten.
Die Maße und Gewichte meiner Spitze:
Länge: 36,8 mm
Durchmesser an der Basis: 15,6 mm
Durchmesser der Bohrung am Boden: /,3 mm
Gewicht: 59 gr.
Hallo,
ich habe ähnliche Bleispitzen zuhauf als Kind auf einem Truppenübungsplatz gefunden. Was genau es für Munition war, weiß ich nicht und überlasse die Bestimmung den Spezialisten.
Die Maße und Gewichte meiner Spitze:
Länge: 36,8 mm
Durchmesser an der Basis: 15,6 mm
Durchmesser der Bohrung am Boden: /,3 mm
Gewicht: 59 gr.
Kommentar