Mein erster Fund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneewolf
    Heerführer


    • 18.07.2011
    • 1192
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Tejon + Cortes

    #16
    Die hatten früher wesentlich mehr Handelsmöglichkeiten und auch Handelsbeziehungen wie wir manchmal glauben...

    Also erstmal Glückwunsch. Dem Pfeifendeckel schließe ich mich an. Bei dem runden Teil bin ich mir nicht ganz sicher, da schaue ich gerade. Sofern ich etwas finde, schreibe ich es hier noch rein. Wo sowas bei einer Pfeife gesessen haben soll, weiß ich nicht...
    Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

    Albert Einstein

    Kommentar

    • manooo
      Ritter


      • 09.06.2013
      • 421
      • Berlin
      • XP Deus, Golden Mask, Tesoro und weitere

      #17
      Zitat von Xentrax
      Also Elfenbein glaube ich jetzt nicht. Die hatten ja früher gar nicht so die Mittel um irgendetwas so weit zu transportieren.
      .........
      Wie kommst du darauf?
      Interessante und wertvolle Waren wurden schon in grauer Vorzeit um die halbe
      Welt transportiert. z.b. Gold, Bernstein, Weihrauch, Salz, Seide ...
      Hat damals nur etwas länger gedauert.

      Kommentar

      • Schimmelpilz
        Geselle


        • 05.01.2014
        • 60
        • Germany, Nordbaden
        • Ace 150

        #18
        Also erstmal Glückwunsch zu dem schönen Fund !

        Hab eben mal nachgesehen, die Schrift scheint Sütterlin zu sein.
        Aus den oberen Wörtern meine ich herauslesen zu können das dort "Gut für Luft" steht. Würde zu Pfeife passen, früher dachte man teilweise wirklich das Rauchen gut für die Atmung wäre.
        Sütterlin wurde in den Schulen zwischen 1915 und 1940 gelehrt, ergo: sollten die Teile auch aus dieser Zeit sein.
        Aber nun nochmal eine andere Idee. Passt der Deckel auf die runde "Dose" mit dem braunen Zeugs drauf ?
        Es gab früher auch solche Duftdöschen die man mit Kette in einer Tasche trug um den eigenen Körpergeruch zu übertünschen. Würde auch zu den Löchern im Deckel passen. und zu dem "Gut für die Luft"

        Gruß Schimmelpilz

        Kommentar

        • Schimmelpilz
          Geselle


          • 05.01.2014
          • 60
          • Germany, Nordbaden
          • Ace 150

          #19
          Ach vergessen noch ein Link: http://www.suetterlinschrift.de/Lese/Sutterlin0.htm

          Kommentar

          • Xentrax
            Lehnsmann


            • 17.11.2012
            • 40
            • x

            #20
            Danke für die antworten.
            @Schimmelplz: Danke Bist du dir sicher dass es Sütterlin ist? Es gibt ja auch noch andere sprachen die so ähnlich aussehen. Weil einige Buchstaben habe ich im Sütterlin-Alphabet nicht gefunden. Und wenn man sich mal auf der verlinkten Seite ganz unten die Beispiele ansieht denke ich nicht dass man das so einfach lesen kann. Also ich erkenne da nicht mal einen Buchstaben geschweige denn ein Wort. Aber du hast recht. Sieht ein wenig so aus. Die teile passen irgendwie nicht so ganz zusammen. Ich denke da fehlt noch ein Teil... Falls es ein Duftdöschen war irritiert mich das Loch in der Mitte.
            Grüße,
            Jens

            Kommentar

            • Schimmelpilz
              Geselle


              • 05.01.2014
              • 60
              • Germany, Nordbaden
              • Ace 150

              #21
              Bin mir da fast sicher. Natürlich sind da durch den individuellen Stil des Schreibers immer die einen oder anderen Häckchen dran.
              Das GUT FÜR LUFT welches fu abgeschrieben hast lässt sich aber entziffern.

              Kommentar

              • elcapitan
                Heerführer


                • 09.03.2009
                • 2480
                • Freies Germanien

                #22
                Zitat von dcag99
                das herz mit der 13 ist ein Manufakturstempel und zeigt den Hersteller an.
                Nicht ganz korrekt......

                Das ist eine alte Feingehaltpunze für 13 lötiges Silber....(812,5)

                Kommentar

                • dcag99
                  Heerführer


                  • 11.09.2012
                  • 4738
                  • Königreich Württemberg
                  • AT Pro

                  #23
                  Zitat von elcapitan
                  Nicht ganz korrekt......

                  Das ist eine alte Feingehaltpunze für 13 lötiges Silber....(812,5)

                  verdammt da war ich zu schnell ... prima dann weiß ich das jetzt auch mir kam noch kurz der gedanke .. allerdings hab ich ihn verworfen ..
                  Gruss Matthias

                  Kommentar

                  • Xentrax
                    Lehnsmann


                    • 17.11.2012
                    • 40
                    • x

                    #24
                    Ah, danke für die Info. Ich glaube die ersten 2 Zeilen als:
                    "Gut für Luft,
                    laufen schnell"
                    entziffert zu haben.
                    Grüße,
                    Jens

                    Kommentar

                    • Nixdorf
                      Einwanderer


                      • 06.02.2016
                      • 8
                      • Deutschland

                      #25
                      Noch eine Idee..

                      Hallo
                      Viele Männer im 1.WK haben Kautabak gekaut. Mein Opa hatte ein kleines Gefäß aus Horn.Die Form eines dicken Lippenstiftes.( Elfenbein war viel zu teuer.). Ob das ein Luftloch hatte, weiß ich nicht mehr genau. Es könnte aber an einer Kette oder Riemen befestigt gewesen sein.
                      Die Schrift ist nicht durchgehend Sütterlin, sonder etwas von jedem.
                      Gut für? Luft laufen ............
                      MfG Nixdorf

                      Kommentar

                      Lädt...