Wenn es einem selbst nicht gefällt, eventuell einem Heimatmuseum o.ä. anbieten. Heimatstuben usw.
Dort wird es wenigstens nicht "verschrottet".
Als "Große Kunst" kann man es sicher nicht anbieten, aber es ist Geschichte. Zum wegwerfen zu schade.
Der Hammer wäre eben das man es den Nachfahren übergeben könnte....
KANN sein, dass es weggeworfen wurde, aber die Wege sind doch unergründlich. Vielleicht hat es sich einfach einer (oder eine, z.B. ziviles Küchenpersonal usw.) im Lager angeeignet (nicht geklaut, aber es stand u.U. nur rum und der Zeichner war schon wieder weg).
Wie gesagt, kann sein...
...
in internierungslagern noch eigene divisionsnummern vergeben,
ich weiß nicht so recht ...
Ich habe schon so viele "unwirkliche" Geschichten über die Lagerzeiten gehört, da würde mich das echt nicht wundern. Das was ich jedenfalls gehört und gelesen habe ist, dass die Lager sehr straff geführt worden sind. Für eine straffe Orga wäre das von Vorteil!
Unmöglich würde ich das nun nicht halten. Da es kaum Archivmaterial gibt, ist es allerdings auch nicht einfach das Geschehen zu rekonstruieren, die Zeitzeugen sind ja leider auch sehr knapp geworden...
Der Maler wird ich den Kram ja nicht ausgedacht haben, wenn es die Div. offiziell nicht gab, muss die ja irgendwo anders herkommen...
Kommentar