Was ist das denn hier?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swordfish
    Bürger


    • 03.08.2009
    • 118
    • NRW
    • So Dies und Das

    #1

    Was ist das denn hier?

    Hallo zusammen,
    Bin letztes Wochenende zum tauchen in Zeelnad gewesen und habe mich uW ein wenig mit einer PI-Sonde gelangweilt. In nähe der Position 51°36.4N 004°01.1E dann dieses ominöse Material gefunden. Es war kein Sondenfund. Die Sonde reagierte nicht auf das Material. Das Dingen lag als Einzelstück zuoberst auf dem Seeboden. Auffällig weil der Seeboden dort ausschließlich unbewachsen, glattflächig und schlammig-sandig war.

    Breite: ca. 80mm
    Höhe: ca. 90mm
    Dicke: ca. 22mm
    Gewicht: ca.175g
    Volumen: ca. 75 ccm
    Farbe: Silberblaugrau
    Errechnete Dichte: ca. 2,3
    Nicht magnetisch.
    Oberfläche: vielflächige Kristallstruktur, geschlossen.
    Haptik: kalt, glatt, hart, nicht scharfkantig.
    Hinterläst auf Papier keine färbenden Abriebspuren.
    Bricht bei mechanischer Belastung glasartig.
    El. Eigenschaft: leitend, je nach Position der Messspitzen mit wchselnden Widerständen.

    Absolut keinen Plan was es für ein Material sein soll.
    Auch erinnere ich mich nicht, in Mineraliensammlungen so etwas schon einmal gesehen zu haben.
    Vielleicht kennt sich jemand im Forum damit aus und kann aus der Beschreibung heraus das Material bestimmen?

    Gruß Robin
    Angehängte Dateien
    Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
    Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

    Distinguendum est inter et inter.
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11292
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Ich hätte jetzt auf Steinkohle/ Anthrazit http://de.wikipedia.org/wiki/Anthrazitkohle#Einteilung getippt...
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Swordfish
      Bürger


      • 03.08.2009
      • 118
      • NRW
      • So Dies und Das

      #3
      Hi Sven,

      kumma, ich komm aussem Ruhrpott. Bin mit dem Zeugs groß geworden und hab als Rotziger Vatters Deputatkohle noch selber in den Keller geschaufelt.
      Wenn ich eine Sache von Anderen mit sicherheit unterscheiden kann, dann isset Kohle (gleich in welcher Form sie zu Tage getreten ist).
      Nein, das ist keine Steinkohle.
      Aber trotzdem, danke für deinen Tip.

      Gruß Robin
      Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
      Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

      Distinguendum est inter et inter.

      Kommentar

      • StefanH.
        Landesfürst


        • 20.09.2011
        • 976
        • Niederbayern
        • Garrett AT pro, ACE 250

        #4
        Das ist Grphit.




        mfg
        Stefan H.
        GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

        Kommentar

        • StefanH.
          Landesfürst


          • 20.09.2011
          • 976
          • Niederbayern
          • Garrett AT pro, ACE 250

          #5
          Zitat von Swordfish
          Hi Sven,

          kumma, ich komm aussem Ruhrpott. Bin mit dem Zeugs groß geworden und hab als Rotziger Vatters Deputatkohle noch selber in den Keller geschaufelt.
          Wenn ich eine Sache von Anderen mit sicherheit unterscheiden kann, dann isset Kohle (gleich in welcher Form sie zu Tage getreten ist).
          Nein, das ist keine Steinkohle.
          Aber trotzdem, danke für deinen Tip.

          Gruß Robin


          Hab ich jetzt erst gelesen, sorry, aber da musste ich doch ein wenig lachen.

          mfg
          Stefan H.
          GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

          Kommentar

          • Swordfish
            Bürger


            • 03.08.2009
            • 118
            • NRW
            • So Dies und Das

            #6
            Hi Stefan,
            Graphit... hm.
            Passt in jedem Fall schon mal von der Dichte, der Leitfähigkeit, dem Aussehen der Oberfläche und der amagnetischen Eigenschaft.
            Ich hab einen Graphittiegel in dem ich schon mal Alu für einen Guß geschmolzen habe.
            Graphit ist ziemlich weich, im gegensatz zu dem Fund. Ich hab versucht mit einem Metallbohrer ein kleines Loch hinein zu bohren. Das ist praktisch unmöglich. Der Bohrer kratzt kaum was von von der Oberfläche ab. Ganz zu schweigen von "Loch bohren"
            Auch mit der Farbe kommt es nicht so hin. Das Zeugs ist metallisch glänzend, nicht schwarz wie Graphit. Es glänzt allerdings nicht so wie Silber. Vom Glanzgrad her schon, aber es hat nicht diese hellsilberne Farbe , sondern so einen Stich ins blaugrau.

            Bei uns in der Nähe ist ein Mineralienmuseum. Wenn das Hier im Forum bis Freitag nix mit der Bestimmung wird, werd ich da mal einlaufen und denen das Zeugs auf den Tisch legen.
            Hoffendlich schubsen die das Dingen nicht gleich in einen Bleibehälter. Grusel

            Gruß Robin
            Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
            Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

            Distinguendum est inter et inter.

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Hallo
              Chromerz, oder Extraterrestrisch, Nickel?
              Meteorite search expedtions into continental deserts, meteorite features, collection specimens and photography

              Kommentar

              • Duisburger
                Landesfürst


                • 27.03.2012
                • 823
                • Niedersachsen
                • Augen, Canon EOS 600D

                #8
                Moin

                Könnte es Antimon sein?
                Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                Kommentar

                • Coalminer
                  Geselle


                  • 19.03.2007
                  • 83
                  • Duisburg

                  #9
                  Könnte Mangan oder Silizium sein

                  Kommentar

                  • Eichbergwolf
                    Landesfürst


                    • 19.02.2014
                    • 812
                    • Deutschland
                    • Wünschelrute

                    #10
                    Gold Eher ein großer Brocken Nickel-Schlagge

                    Kommentar

                    • StefanH.
                      Landesfürst


                      • 20.09.2011
                      • 976
                      • Niederbayern
                      • Garrett AT pro, ACE 250

                      #11
                      Zitat von Eichbergwolf
                      Gold Eher ein großer Brocken Nickel-Schlagge

                      Wenn es Nickel wäre hätte doch bestimmt seine Sonde was angezeigt,was aber wie Robin oben schreibt nicht der Fall war.

                      Ich tippe weiterhin auf Graphit.


                      mfg
                      Stefan H.
                      GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                      Kommentar

                      • Duisburger
                        Landesfürst


                        • 27.03.2012
                        • 823
                        • Niedersachsen
                        • Augen, Canon EOS 600D

                        #12
                        Moin

                        Robin, reibe das Teil mal an der unglasierten Unterseite eines Porzellantellers (nicht Steingut) und schau mal welche Strichfarbe das Mineral erzeugt!

                        Gruß
                        Andreas
                        Schaut mal bei den Fotowettbewerben rein!

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Zitat von Coalminer
                          Könnte Mangan oder Silizium sein
                          Von der Optik, passt das mit dem Silizium!

                          Kommentar

                          • Swordfish
                            Bürger


                            • 03.08.2009
                            • 118
                            • NRW
                            • So Dies und Das

                            #14
                            Hallo zusammen.

                            Habe heute mal einen Tripp zu einem Mineralienfachmann unternommen.
                            Die Lösung war einfach. Wie Coalminer richtig vermutete, es ist Silicium.
                            Höchst rein, aus einer Siliciumschmelze.
                            Nach darstellung des Fundortes und der Fundsituation wurde vermutet, dass es sich um eine Schiffsladung des Zeugs handelte und ein Besatzungsmitglied des Kahns wahrscheinlich mit dem Teil nach einer Möwe warf, die ihm das Deck vollka.... wollte.
                            Na ja, also nichts besonderes, aber ein nettes Andenken an einen sonst langweiligen Tg.
                            Schön aussehen tut das Dingen ja, folglich wird es einen Platz in meiner Kuriositätensammlung finden.

                            Danke für eure Tipps, Ratschläge und Antworten.

                            Gruß Robin
                            Mit dem Glück ist es wie mit dem Pupsen.
                            Wenn du es erzwingst, wird es Sch.....

                            Distinguendum est inter et inter.

                            Kommentar

                            Lädt...