Von was stammt dieses Teil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Walthers
    Anwärter


    • 27.09.2011
    • 17
    • Brandenburg

    #1

    Von was stammt dieses Teil?

    Hat jemand eine Theorie, oder besser weiß durchaus was dies sein könnte?

    Höhe des Teils ca. 120 cm, Breite ca. 50cm. Gewicht schätze ich auf ungefähr 50kg.

    Ich könnte Dienstag noch bessere Fotos nachreichen, auch eine bessere Reinigung ist möglich.
    Angehängte Dateien
  • Lonestar
    Heerführer


    • 13.04.2007
    • 1311
    • NRW Siegerland
    • NoName

    #2
    Hallo,
    nur mal so auf die schnelle, könnte aus Gusseisen sein und eventuell von einem alten Ofen stammen.

    Gruß Lonestar
    Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Oder ne alte Heizkörper Rippe.m.f.g.Rico;-)))

      Kommentar

      • sugambrer
        Heerführer


        • 16.02.2004
        • 1475
        • Wolkenkuckucksheim

        #4
        Das ist ein gußeisernes Segment eines Heizungskessels.

        Gruß,
        sugambrer
        "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

        Johann Gottfried von Herder

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          Teil

          Teil eines sog. Gliederkessels.
          Je nach Heizleistung wurden diese verbunden. So konnte der Verbrennungsraum verändert werden.

          Kommentar

          • Walthers
            Anwärter


            • 27.09.2011
            • 17
            • Brandenburg

            #6
            Gliederkessel scheint die Lösung zu sein. Ich kenne zwar von früher noch den GK 21 und dann auch nur in Benutzung, demontiert nicht.

            Kommentar

            Lädt...